Die schönsten & besten Cafés in Paris

Wenn ich an Paris denke, sehe ich vor meinem imaginären Auge natürlich den Eiffelturm und andere große bekannte Pariser Sehenswürdigkeiten. Gleichzeitig wird meine Vorstellung…
Picture of Solene von HelpTourists
Solene von HelpTourists
Café Montmartre

Wenn ich an Paris denke, sehe ich vor meinem imaginären Auge natürlich den Eiffelturm und andere große bekannte Pariser Sehenswürdigkeiten. Gleichzeitig wird meine Vorstellung mit Pariser Flair vermischt und ich sehe große Boulevards und französische Cafés, deren Terrassen prall gefüllt sind. Menschen, die sich unterhalten, Kaffee trinken und vorbeigehende Passanten bestaunen. Et oui, denke ich, DAS ist Paris!

Cafes in Paris

Wenn es euch genauso geht wie mir und diese typischen Pariser Cafés für euch genauso zur französischen Hauptstadt dazu gehören wie ihre weltbekannten Monumente, dann solltet ihr euch diesen Artikel durchlesen und merken!

PARIS_Montmartre_Cafe_l

Cafes in Paris: Ein Stück Pariser Alltag

Pariser Cafés sind mehr als nur ein Ort zum Kaffeetrinken, sie nehmen einen zentralen Platz im alltäglichen Leben der Einheimischen ein: Viele statten dem Café an der Ecke bereits morgens einen Besuch ab, für ein „Café Croissant“ wie man hier so schön sagt. 

PARIS_Saint-Michel_Cafe_l

Da Essen in Frankreich ausgiebig zelebriert wird, sind Cafés auch zur Mittagszeit bis auf den letzten Tisch gefüllt. Abends bieten sie nach der Arbeit Platz für entspannte Treffen mit Freunden oder Kollegen, denn vielen Pariser Wohnungen sind dafür einfach zu klein. Außerdem ist es in der Kultur der Pariser und Pariserinnen eher so, dass man Freunde draußen trifft, in einem Café, einer Bar oder einem Restaurant.

Geschichte

Cafés bringen Leute und Generation zusammen, Touristen und Einheimische, Groß & Klein und das schon seit Jahrhunderten!

Cafés waren im Paris des 19. Jahrhunderts ein Platz zum „Sehen und Gesehen werden“. Kein Zufall also, dass die Tische und Stühle der Pariser Cafés (auch heute noch (auf den Grands Boulevards zum Beispiel) alle Richtung Straße zeigen und sie im Inneren mit riesigen Spiegeln verziert sind.

PARIS_Cafe_Sonne_Lunch_l

Cafés in Paris gibt es wie Sand am Meer: 1410 sind es aktuell,  gemütlich, schick, mit Ausblick oder für Kinder…alles dabei!

Die besten Paris Cafés, die ihr nicht verpassen solltet

Diese Liste bietet eine Auswahl an bekannten Cafés und weniger bekannten Lokalen, wo wir selbst gerne Zeit verbringen. Es handelt sich um persönliche Empfehlungen. Natürlich gibt es, wie ihr ja schon gehört habt, mehr als nur 10 Cafés, die ihr bei eurer Paris Reise besuchen könnt. Aber irgendwo muss man ja schließlich anfangen, oder?

Das älteste Café: Le Procope

Chronologisch beginnen wir unsere Café-Liste mit dem ältesten Pariser Café, dem Café Procope im schönen Viertel Saint-Germain-des-Prés (1686). Als kleine Pause zwischendurch oder nach einer Tour durch Viertel (bei einer Stadtführung vielleicht?) lohnt es sich, ins Procope einzukehren. Das Café zieht viele Besucher an, die sich die historische Inneneinrichtung des Cafés ansehen wollen.

Procope Café

Eröffnet wurde es vom Italiener Francesco Procopio. Es war nicht nur Schauplatz vieler wichtiger Ereignisse in der Pariser Geschichte, sondern auch das erste Kaffeehaus, wo Kaffee serviert wurde. Im 17. Jahrhundert eine echte Neuheit! Auch beim Anbieten von Eis in einem Café war das Procope Vorreiter.

Im 18. Jahrhundert wurde es zu einem beliebtem Treffpunkt von Künstlern, Denkern und Philosophen. Berühmte Stammgäste waren Voltaire, Rousseau, Diderot, Victor Hugo, Verlaine und Balzac.

Was ihr im Café Procope probieren solltet!

Auf dem Menü stehen Espresso, Café allongé, Café crème und Cappuccino. Besonderes aber ist der „Café des Revolutionnaires“: Er wird nach einer alten Methode zubereitet und zieht etwa 4 Minuten. Jeden Tag könnt ihr zwischen 15-19 Uhr ein Getränk und Dessert für 16,50 Euro bestellen.

Adresse: 13, rue de l’Ancienne Comédie Paris 6/ Metro: Odéon/ täglich 12-24 Uhr/ Kaffeepreise: 3,50- 5,10€

Das schönste Café: Caffè Stern

Es liegt ja immer im Auge des Betrachters, aber das Caffè Stern gehört zweifellos zu den schönsten Cafés in Paris

Allein für seine Lage lohnt sich ein Besuch, denn das Caffè Stern befindet sich in der Passage des Panoramas, der ältesten Passagen von Paris (1799). Falls ihr die Passagen noch nicht kennt, schaut unbedingt vorbei! 

Das Café wurde in einer ehemaligen Gravierwerkstatt aus dem Jahr 1834 untergebracht. Zu seinen renommierten Kunden gehörten zum Beispiel der Elysées-Palast, Botschaften und Adelsfamilien. 2008 zog die Firma Stern (nach dem Gründer Moïse Stern benannt) um. 2009 wurde das ehemalige Atelier als historisches Denkmal klassifiziert. 

 

Das Leben des alten Ateliers begann im Jahr 2014 wieder, als zwei italienische Brüder (Alajmo) das Ganze erwarben und das Caffè Stern wiedereröffneten. Mit italienischen Kaffeespezialitäten (Espresso, Macchiato, Marocchino und Cappuccino) sowie Americano im Angebot.

47, passage des Panoramas Paris 2./ Metro: Grands Boulevards/Di bis Sa 12-14:30 Uhr und 19-22:30 Uhr/ Kaffeepreise: 4-7,50€

Das bekannteste Café: Café de Flore

Das Café de Flore ist euch sicher ein Begriff oder ihr habt zumindest schon mal davon gehört. Es handelt sich um das bekannteste Café von Paris und liegt im Viertel Saint-Germain-des-Prés direkt neben einem weiteren sehr bekannten Café, dem Café des Deux Magots. Beide versprühen das typische Pariser Fair, sind stets gut besucht und die Terrassen immer voll.

Café de Flore Paris

1887 wurde das Café de Flore in Paris eröffnet, sein Name stammt von einer gegenüberstehende Statue der Göttin der Blüte (Flora). Das Café de Flore avancierte zu einem beliebten Literatencafé, in dem sich sehr bekannte Künstler/innen, Philosophen und Schriftsteller/innen trafen. Hierzu zählten u.a. Guillaume Apollinaire, Giacometti und Picasso sowie Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre. 

Seine Blütezeit hatte das Café de Flore in den 60er Jahren, als es französische und internationale Stars wie Jane Fonda, Brigitte Bardot, Alain Delon, Belmondo, Simone Signoret, Yves Montand sowie Yves Saint Laurent und Pierre Bergé, Givenchy oder Karl Lagerfeld anzog.

Café de Flore in Paris

Heute steht das Café de Flore als Beispiel für den Pariser Schick: Außen hübsch bepflanzt, mit einer einladenden Terrasse, tollem Geschirr und schwarz-weiß gekleideten Kellnern. Schaut ihr genau hin, könnt ihr vielleicht ein paar Hollywood-Größen auf der Terrasse des Café Flore Kaffee, Espresso, einen Café allongé, einen Café Crème oder eine heiße Schokolade trinken sehen. 

Ein Besuch des Café de Flore lässt sich mit einem Spaziergang auf dem linken Seineufer (Rive Gauche) perfekt kombinieren. 

172, boulevard Saint-Germain Paris 6./ Metro: Saint-Germain-des-Prés/ täglich, 7:30-1:30 Uhr/ Kaffeepreise: 4,90-8€

Das außergewöhnlichste Café: Café des Chats

Hier kommt ein Café für eine gemütliche Pause mit „niedlichen“ Tischnachbarn. Katzencafés wie das von Paris, gibt es seit einigen Jahren in vielen Städten (London, Wien oder New-York).

Bastille Paris mit Julisäule

Es liegt im Herzen des schnelllebigen Viertels Bastille, nicht weit vom gleichnamigen Place de la Bastille entfernt. Das Pariser Bastille Viertel bietet sowohl Geschichtliches, als auch jede Menge Kultur und Modeläden. Dazu viele angesagte Bars & Restaurants.

Das Marais ist nur ein paar Gehminuten entfernt und kann mit einem Besuch im Café des Chats verbunden werden. 

Gemütliche Sofas und Stühle, ruhige Atmosphäre und natürlich die 12 Katzen machen dieses Café zu einer außergewöhnlichen Location. Ihr Schnurren soll angeblich entspannen, wer kann’s bezeugen?

Die Katzen wurden übrigens von einer Tierschutzorganisation adoptiert und nennen das Café ihr Zu Hause. Deswegen gibt es auch ein paar Regeln zu beachten:

  • Schlafende Katze werden nicht gestreichelt oder geweckt.
  • Füttern oder Tragen der Katzen ist verboten.
  • Kinder bitte nie mit Katzen alleine lassen.

Im Café des Chats werden normale Kaffeesorten und Cappuccino angeboten, auch in einer Formule (Café Gourmand) mit 3 kleinen Desserts dazu.

9, rue Sedaine Paris 11./ Metro: Bastille/ täglich (außer montags) 12-22:30 Uhr, bis 23 Uhr Fr und Sa/ Kaffeepreise: 3,50-5€

Das beste Café mit Kindern: Café Tribu

Nicht jedes Pariser Café eignet sich für Familien mit Kindern, da die Tische oft recht eng beieinanderstehen und Kinderwagen zum Beispiel gar nicht durchpassen.

PARIS_Cite_Spaziergang_Familie_Paar_Kinderwagen_Kinder_l

Unser Favorit für ein Familiencafé in Paris ist das Café Tribu im 9. Arrondissement. Es liegt nahe des Viertels Montmartre, dem ehemaligen Künstlerviertel von Paris, welches bekannt ist für das Moulin Rouge, die Basilika Sacré-Coeur oder den Künstlerplatz Place du Tertre. Das Viertel eignet sich sehr gut für ausgedehnte Spaziergänge/ Führungen. ) Wir bieten hier sogar private Familientouren an.

Das Café ist ein echter Traum für Familien: Während Kinder spielen, lesen oder anderen Aktivitäten nachgehen, können Eltern eine kleine, eher entspannte Kaffeepause genießen, die Kids natürlich immer im Blick.

Das Café bietet verschiedene Kaffeesorten, Kuchen und Cookies an.

183, rue du Faubourg Poissonnière Paris 9/ Metro: Anvers/ Mo bis Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr/ Kaffeepreise: 1-10€

Das Café mit dem tollsten Blick: Georges

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten bieten schöne Ausblicke auf Paris  (z.B. Eiffelturm, Triumphbogen, Montparnasse Turm, Kaufhaus Galerie Lafayette). 

Das Café Georges ist zwar keine Sehenswürdigkeit, bietet aber auch einen schönen Blick auf die Stadt. Es liegt auf der letzten Etage des Centre Pompidou, dem modernen Kunstmuseum von Paris. 

PARIS_Centre-Pompidou_Roehren_nah_l

Das Café erreicht ihr über einen eigenen Eingang links des Museums (wenn ihr vor dem Museum steht). Ihr braucht keine Tickets, sondern fahrt direkt mit der Rolltreppe ins 6. Stockwerk. Das Café verfügt über riesige Glaswände, sodass ihr das Pariser Panorama zu jeder Jahreszeit bewundern könnt. Alles natürlich bei einem Espresso, Café allongé, Crème oder Cappuccino.

Centre Pompidou (6. Etage), Place Georges Pompidou Paris 4/ Metro: Rambuteau/ täglich (außer dienstags) 12-2 Uhr (nachts)/ Kaffeepreise: 5-7,50€

Wichtig: Das Centre Pompidou schließt 2025 für 5 Jahre Umbauarbeiten.

Das Café mit der schönsten Terrasse : Café du Petit Palais

Wie der Name schon sagt, befindet sich das Café im Petit Palais, dem Museum der schönen Künste von Paris. Mitten in Paris in einer Seitenstraße derviel besungenen Champs-Elysées, nicht weit vom Tuileriengarten, Place de la Concorde und Triumphbogen entfernt. Ziemlich gut gelegen, oder? 

Invalidendom Paris im Sommer

Zusammen mit dem Invalidendom, der unmittelbar auf der anderen Seite der Seine mit seiner goldenen Kuppel erstrahlt, wird dieses Viertel als das „goldene Dreieck“ bezeichnet. Es ist hier eher schwierig, ein bezahlbares und gutes Café zu finden.

Das Café du Petit Palais liegt versteckt innerhalb des Museums mit Blick auf den Garten und die beeindruckenden Verzierungen seiner Fassade. Es hat eine tolle Aussenterrasse, die unter einem schönen Säulengang liegt. Im Café gibt’s Espresso, Café allongé, Café crème, Cappuccino oder Macchiato.

Cafe du Petit Palais

Besucht gern die Dauerausstellung des Museums, die für alle kostenlos ist. Zu sehen sind Statuen und Gemälde aus der klassischen Kunst, eine beeindruckende Architektur und ein imposantes Eingangstor.

2, avenue Winston Churchill Paris 8/ Metro: Champs-Elysées-Clemenceau/ Di bis So 10-18 Uhr/ Kaffeepreise: 2,90-6,90€

Das beste Café für eine Kaffee/Kuchen Pause: La Bossue

Ihr habt es richtig gelesen: Inzwischen könnt ihr in Paris auch die beliebte „Kaffee-Kuchen-Pause“ wie zu Hause machen. Lange Zeit war dies weder einfach zu finden noch bekannt, denn die Pariser/innen legen mehr Wert auf ein schönes Abendessen bzw. auf deftige Spezialitäten. Das ist nun Geschichte und in Paris gibt es viele Cafés mit leckerem Angebot für Kaffee-Kuchen.

PARIS_Montmartre_Paar_Selfie_l

Besonders am Herzen liegt uns das Café La Bossue in Montmartre. Sei es für die tolle Lage, die leckere Spezialitäten oder einfach nur die schöne Atmosphäre, wir lieben es hier! Das Cabaret Moulin Rouge, die schöne Einkaufsstraße Rue Lepic und Montmartre sind nicht weit. 

Denise beim Pressereise Moulin Rou

Jeden Nachmittag wird im Café ein „goûter“ (französische Version der Kaffee-Kuchen-Pause) mit leckeren hausgemachten Kuchen und Desserts angeboten. Sehr empfehlenswert ist der Moelleux au Chocolat! Falls ihr nicht auf Schokolade steht, empfehlen wir euch die Tartelettes (Früchtetörtchen je nach Saison). Dazu gibt’s Espresso, schwarzen Kaffee, Café crème, Cappuccino oder Latte. Im Winter hat der hausgemachte Chaï Latte viele Fans!

9, rue Joseph de Maistre Paris/ Metro: Blanche/ Di bis Fr 9-18 Uhr, Sa 10:15-18 Uhr/ Kaffeepreise: 2,30-5,50€

Das preiswerteste Café : Le Café des Deux Moulins

Nicht weit vom Café La Bossue befindet sich das nächste Café auf unserer Liste: Das Café des Deux Moulins liegt in der eben genannten Rue Lepic. Hier wartet das besondere Flair der Pariser Straßencafés auf euch: Kleine Tische, eng gestellte Stühle, für die unvergleichliche Stimmung und französische Geselligkeit. 

Café des deux Moulins Paris

Hier trefft ihr sowohl Touristen als auch Einheimische und ihr bekommt einen kleinen Einblick ins Alltagsgeschehen in Paris. Nicht selten seht ihr Leute, die an der Theke stehen, einen Kaffee trinken und quatschen. 

Kleiner Tipp: Der Kaffee an der Theke ist günstiger, habt ihr das gewusst? So kostet der Espresso an der Theke 1 Euro, wenn ihr euch hinsetzt, kostet der Kaffee gleich doppelt so viel (2 Euro). Diese geringen Preise sind für Pariser Verhältnisse ungewöhnlich, noch erstaunlicher sind diese Preise, wenn ihr an die Lage des Cafés mitten in Montmartre denkt.

Das Café des Deux Moulins war übrigens Drehort des Films „Die Fabelhafte Welt der Amelie“. Deswegen gibt es auch ein „Amelie-Menu“ mit einem heißen Getränk und einer Crème Brûlée.

Mühle Montmartre Weihnachten

Gut zu wissen: Übersetzt bedeutet der Name des Cafés „Café der zwei Mühlen“, eine Hommage an die spannende Vergangenheit von Montmartre, die wir euch gern bei einer deutschen Stadtführung erzählen.

15, rue Lepic Paris 18/ Metro:Blanche/ täglich 7-2 Uhr, erst ab 9 Uhr am Sa & So/ Kaffeepreise: 1-5,90€

Das teuerste Café : Le Marly

Schließlich enden wir die Liste der 10 sehenswerten Pariser Cafés mit dem teuersten Café der Stadt. Sein Name: Café Marly, hier kostet der Kaffee ganze 6€.

Café Marly in Paris

Die Frage nach dem warum ist schnell geklärt, befindet es sich doch direkt im Innenhof des Louvre-Museums mit einem komplett freien Blick auf die Glaspyramide.

Wenn ihr Glück habt, bekommt ihr einen Tisch unter den Arkaden draußen, wo die Aussicht am schönsten ist! 

93, rue de Rivoli Paris 1. Metro/ Palais Royal – Musée du Louvre/ täglich 8:30-2 Uhr/ Kaffeepreise: 6-9€

FAQ Cafés in Paris

Cafés Paris Öffnungszeiten

Cafés in Paris öffnen in der Regel gegen 8 Uhr, manche auch schon eher zwischen 6:30-7 Uhr. Abends bleiben sie meist bis 18/19 Uhr geöffnet.

Cafés Paris reservieren?

Nein, in Pariser Cafés müsst ihr nicht reservieren.

Frühstück im Café in Paris?

In fast allen Cafés in Paris wird Frühstück angeboten. Eine klassische „Formule“ besteht aus einem Heißgetränk, einem O-Saft plus Croissant und Baguette mit Konfitüre. Des öfteren gibt es dazu noch Omelette.

Newsletter und Social Media

Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!

Picture of Solene von HelpTourists
Solene von HelpTourists
Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tickets im Voraus reservieren & Wartezeit sparen!

Nützliche Infos auf einen Blick!

Metro oberirdisch Paris

Die Metro in Paris: Einfach erklärt!

Parken in Paris

Parken in Paris: Das sind Eure Möglichkeiten!

Nahaufnahme Eiffelturm

Meist gestellte Fragen zum Eiffelturm!

PARIS_Cite_Spaziergang_Familie_Paar_Kinderwagen_Kinder_l

Mit Kinderwagen in Paris?

City Pass in Paris: Museumspass Paris

Der Paris Museum Pass: Vorteile

PARIS_Montmartre_Aussicht_Frau_Strohhut_l

Die besten Aussichten

Paris im Mai: Pont Alexandre III.

Wenig(er) bekannte SW

Sacré Coeur über Paris

Zum 1. Mal in Paris?

Denise Zeigefinger
Denise Zeigefinger
Denise Zeigefinger

Der BESTE Paris City Pass !

bis 49% sparen

Möchtest Du einen stressfreien Urlaub in Paris verbringen und alles in einem Pass ohne Zusatzbuchungen haben? Dann wähle den Essentials Pass & spar ne Menge Geld!