Nacht der Museen in Paris 2019. Die Europäische Nacht der Museen wird nicht nur in Paris, sondern in vielen Ländern Europas sehnlichst erwartet. Einmal wie Ben Stiller nachts durchs Museum streifen, das reizt viele. Dass die Ausstellungsstücke bei eurem nächtlichen Besuch lebendig werden, ist eher unwahrscheinlich. Dennoch könnt ihr in einer Nacht im Mai auf nächtliche Entdeckungstour durch die Pariser Museen gehen. In diesem Artikel erfahrt ihr, wann die Nacht der Museen in Paris stattfindet, welche Pariser Museen daran teilnehmen und wie ihr das beste aus der Nacht der Museen in Paris herausholen könnt.
Nacht der Museen in Paris: Tipps & Infos zur Europäischen Nacht der Museen in Paris 2019
Wer auf meiner Seite immer noch nicht genügend Gründe gefunden hat, seinen nächsten Paris Urlaub zu buchen, wird spätestens nach diesem Artikel mit Begeisterung das nächste Paris Wochenende planen! Für mich ist die Nacht der Museen in Paris nämlich definitiv ein Grund, die Koffer zu packen, den nächsten Flug zu buchen und ein paar schöne Tage in Paris zu verbringen! Und hier verrate ich euch wieso.
Seit 2001 findet jedes Jahr im Frühling in über 39 europäischen Ländern die Nacht der Museen statt. So auch in Frankreich. In Paris könnt ihr am 18. Mai 2019 viele Museen bis spät in die Nacht und sogar kostenlos besichtigen! Viele Museen in Paris bieten nicht nur die kostenlose Besichtigung an, sondern sorgen mit Konzerten, Konferenzen, Ateliers und speziellen Führungen für ein besonderes Erlebnis. 2018 haben über 1800 Museen in Frankreich an der Nacht der Museen teilgenommen und stolze 2 Millionen Besucher in ganz Europa sind auf nächtliche Entdeckungstour gegangen.
Die Nacht der Museen und damit der kostenlose Eintritt beginnt in den meisten Museen gegen 19 Uhr. Oft könnt ihr bis Mitternacht oder 1 Uhr durch die Hallen und Gänge der Pariser Museen streifen.
Nacht der Museen 2019: Welche Museen in Paris nehmen teil?
Während der Nacht der Museen im letzten Jahr konnten Besucher u.A. im Louvre ihr nächtliches Unwesen treiben. Dieses Jahr nimmt das Louvre Museum nicht an der Nacht der Museen teil. Aber keine Panik! Das Louvre Museum in Paris könnt ihr auch sonst im Jahr häufig bis spät abends besuchen. An den langen Museumstagen Mittwoch und Freitag ist der Louvre immer bis 21:45 Uhr geöffnet. Am 1. Samstag im Monat ist dies ebenso der Fall, dann sogar mit kostenlosem Eintritt.
Liste der Paris Museen, die an der Nacht der Museen 2019 teilnehmen:
- Musée d’Orsay
- Musée d’Art Moderne
- Orangerie Museum
- Museum der jüdischen Kunst und Geschichte
- Picasso Museum
- Musée des Arts et Métiers
- Musée Cognacq-Jay
- Musée Curie
- Musée de la préfecture de Paris
- Musée du Luxembourg
- Musée à la Monnaie de Paris
- Musée du Quai Branly
- Armeemuseum Invalidendom
- Grand Palais & Petit Palais
- Musée de l’homme
- Musée Yves Saint Laurent
- Fondation Louis Vuitton
- Pariser Philharmonie
- Schloss Versailles
Bei der großen Auswahl an Paris Museen, die an der Nacht der Museen teilnehmen, sollte für jeden etwas dabei sein. Welche Ausstellungen sich in den einzelnen Museen befinden, könnt ihr in den entsprechenden Artikeln erfahren.
Mein Programmvorschlag für die Nacht der Museen in Paris
Die Nacht der Museen findet für gewöhnlich im Frühling statt. Mitte Mai sind die Temperaturen in Paris meist schon angenehm, sodass ihr auch abends durch Paris spazieren könnt ohne frieren zu müssen. Die Nacht der Museen fällt auf ein Wochenende zwischen den sonst so hektischen Feiertagswochenenden im Mai, was zur Folge hat, dass es in Paris vergleichsweise etwas ruhiger zugeht.
Die Nacht der Museen in Paris könnt ihr bei schönem Wetter mit einem Picknick an der Seine beginnen. Zu meinen Lieblingsplätzen gehört definitiv der Garten des Vert-Galant an der Spitze der Ile de la Cité. Gegen 18:30 Uhr solltet ihr euch dann zu den Eingängen der Museen begeben. Da der Eintritt kostenlos ist und es keine Tickets ohne Anstehen gibt, werden die Warteschlangen besonders lange sein. Deshalb lohnt es sich, bereits vor Eröffnung am Museum einzutreffen.
Ich für meinen Teil werde mit Sicherheit zum Musée d’Orsay schlendern und mir die Impressionisten ansehen. Von dort aus könnt ihr über die Brücke Léopold Sédar Senghor zum Jardin des Tuileries hinüberlaufen und euren Weg zur Orangerie fortsetzen. Wer seinen Kulturdurst danach noch immer nicht gestillt hat, kann an der Seine entlang bis zum Trocadéro und dem Eiffelturm spazieren und dort entweder das Musée d’Art Moderne, das Musée de l’homme oder die Dame aus Eisen besichtigen.
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!