Roland Garros Tennisturnier 2024 Paris. Wie jedes Jahr finden auch 2024 wieder die French Open in Paris statt. Häufig auch als Roland Garros bezeichnet, stellen die French Open eines der vier Grand Slam Turniere des Tennisjahres dar. Da ich jedes Jahr viele Anfragen zum Tennisturnier Roland Garros bekomme, ist es nun an der Zeit, einen eigenen Artikel zu den French Open in Roland Garros in Paris zu verfassen. Er enthält alle wichtigen Infos, die ihr für einen Besuch der French Open in Paris benötigt.
Tennishighlight in Paris: Die French Open 2024
Ein paar Fakten zu Roland Garros in Paris
Das Roland Garros Tennisturnier von Paris ist jedes Jahr neben den Australian Open, Wimbledon und den US Open eines der Großereignisse im Tennis. Diese vier Turniere werden unter der Oberkategorie Grand Slam zusammengefasst. Man sagt, dass Roland Garros das schwierigste der vier Grand Slam Turniere sei.
Ein Grund dafür ist der Belag, auf dem gespielt wird. Es handelt sich um rote Asche, die das Spiel langsamer macht als beispielsweise auf Hartplätzen wie in Flushing Meadows. Roland Garros ist der einzige Grand Slam auf Sandplatz, alle anderen werden auf Hartplatz bzw. Rasen ausgetragen. Dies führt dazu, dass die Spiele in Roland Garros in der Regel länger dauern und kräftezehrender sind.
Roland Garros ist übrigens nach dem französischen Luftfahrer Roland Garros benannt, der als erstes das Mittelmeer überflogen hat.
Wo finden die French Open in Paris statt?
Die French Open von Paris finden vom 20.Mai bis zum 9.Juni 2024 im Stadion Roland Garros im südwestlich gelegenen 16. Arrondissement von Paris statt.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Der größte Tennisplatz, auf dem die Hauptbegegnungen mit den bekanntesten Tennisspielern stattfinden, heißt Philippe Chatrier. Ein weiterer Platz trägt den Namen Suzanne Lenglen. Das Tennisturnier Roland Garros gibt es bereits seit 1891. Es wird jedes Jahr zwischen Mitte Mai und Anfang Juni ausgetragen.
Da es kein Dach über den Center Courts gibt, müssen Tennisspiele bei schlechtem Wetter unterbrochen werden. Und die letzten Jahre haben gezeigt, dass es zum Tennisturnier Roland Garros in Paris gerne mal regnet. Deswegen wir immer ein Tag mehr eingeplant, falls Begegnungen unterbrochen und auf den nächsten Tag verschoben werden müssen.
Begegnungen zwischen den Tennisspielern/innen werden bei Regen zwar verschoben, eure Tickets allerdings können nur an ihrem Gültigkeitstag verwendet werden. Es ist also nicht möglich, weil es an eurem Besuchstag geregnet hat, mit eurem Ticket am Folgetag ins Stadion zu kommen. Dies geht leider nicht.
Roland Garros Paris: Was tun bei Regen?
Die Frage, ob die Roland Garros Tickets bei Regen erstattet oder am Folgetag noch verwendet werden können, wird sehr oft gestellt, zumal es eigentlich jedes Jahr während der French Open in Paris regnet, mal mehr, mal weniger. Von daher gibt es auch eine feste Regel, was passiert, wenn das Tennisturnier aufgrund von Regen unterbrochen wird.
Die gute Neuigkeit zuerst: Wenn es bei Roland Garros regnet, bekommt ihr unter gewissen Bedingungen einen Teil des Ticketpreises zurückerstattet. Dies war leider nicht immer so. Die Regelungen und Rückerstattungen im Regenfall bei Roland Garros sehen heutzutage wie folgt aus:
- Wenn ihr an eurem Besuchstag den Partien bei Roland Garros wegen Regen nicht länger als 59 Minuten beiwohnen könnt, so wird euch der Ticketpreis komplett zurückerstattet.
- Wenn ihr euch Begegnungen zwischen 1 Stunde und 1:59 Stunden anseht und der Regen dann das Fortsetzen des Tennisturniers unmöglich macht, bekommt ihr 50 Prozent des Ticketpreises zurück.
- Schaut ihr länger als 2 Stunden, bevor es anfängt zu regnen und die Tennisspiele unterbrochen und nicht wieder aufgenommen werden, gibt es keine Rückerstattung für eure Roland Garros Tickets.
Wie komme ich zum Tennisturnier Roland Garros in Paris?
Mit der Metro zu Roland Garros
Das Stadion Roland Garros ist schnell und einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wer sich Spiele der French Open in Paris ansehen möchte, kann mit der Metro direkt bis zum Eingang des Stadions fahren. Am besten nehmt ihr die Metrolinie 10 bis zur Station Porte d’Auteuil. Von da aus sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Stade Roland Garros.
Zu den French Open werden die Pariser Metrolinien 9 und 10, die Haltestellen in unmittelbarer Nähe zum Stade Roland Garros haben, sehr voll sein. Vor allem an der Station Porte d’Auteuil wird sehr viel los sein. Dies werdet ihr bereits auf der Hinfahrt zum Stade Roland Garros feststellen.
Noch voller allerdings ist es nach dem Ende der Tennisspiele, dann ist der Bahnsteig der Metrostation Porte d’Auteuil total überlaufen. Als Ausweichmöglichkeit bietet sich die Metrostation Michel-Ange Molitor (Linie 9 oder 10) an.
Mit dem Bus zu Roland Garros
Wer nicht mit der Metro zum Stade Roland Garros fahren möchte, kann einen Linienbus nehmen. Zahlreiche Buslinien haben eine Haltestelle in der Nähe von Roland Garros. Hierzu zählen die Buslinien 22, 32, 52, 62, 72, 123 und 241.
Mit einem Shuttle zu Roland Garros
Zu den French Open gibt es einen kostenlosen Shuttle, der die umliegenden Metrostationen mit dem Stade Roland Garros verbindet. Der Shuttle besteht aus den Linien A und B, eine davon ist behindertengerecht für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Auf dem nachfolgenden Plan könnt ihr die Haltestellen des Shuttles sehen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Was darf ich nicht mit zum Tennisturnier Roland Garros nehmen?
Am Eingang zum Stadion Roland Garros finden Taschen- und Personenkontrollen statt. Alle Besucher werden auf verbotene Gegenstände untersucht. Gepäckstücke, die mehr als 15 Liter Volumen haben, dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Hierfür gibt es Schließfächer am Eingang des Stadions. Folgende Gegenstände sind während des Tennisturniers in Roland Garros verboten:
- Messer und Waffen
- Explosives oder leicht entzündbares Material
- Motoradhelme
- Stöcke und Selfiestangen
- Thermoskannen und Glasflaschen
- Fahrräder und Roller
- Kinderwagen
- Kamerastative und Objektive (größer als 20cm)
Wichtige Hinweise zum Tennisturnier Roland Garros
In den letzten Jahren war es zu Roland Garros häufig richtig warm, fast schon heiß. Manchmal hat es tagelang aber auch geregnet. Wenn zu den French Open in Paris gutes Wetter herrscht und die Sonne scheint, dann packt unbedingt einen Sonnenhut oder ein Base Cap und Sonnencreme ein.
Da das Stadion nicht überdacht ist, scheint euch die Sonne nämlich den ganzen Tag auf den Kopf. Für den Fall, dass es während Roland Garros regnet, sind ein Regencape und ein Regenschirm sehr nützlich. Für die Verpflegung während des Tennisturniers könnt ihr euch Essen von zu Hause mitnehmen. Unbedingt auf ausreichend zu Trinken achten!
Vor Ort gibt es aber auch Verkaufsstände für Essen und Trinken, genauso wie Souvenirshop und Boutiquen, in denen ihr u.a. Schirme und Hüte mit dem Roland Garros Logo kaufen könnt. Dass die Preise allerdings sehr hoch sind, muss ich euch wahrscheinlich nicht sagen. Ein Sonnenhut aus Papier! kostete 2018 stolze 45 Euro, ein etwas größerer Hut um die 90 Euro. Ein Menü mit Burger, Pommes und einem Getränk liegt bei 14 Euro, der Preis für ein Eis am Stil zwischen 3 und 5 Euro und für das Wasser habe ich dieses Jahr 3 Euro pro kleine Flasche bezahlt.
Wo bekomme ich French Open Tickets für Roland Garros?
French Open Tickets für das Tennisturnier Roland Garros gibt es auf der offiziellen Seite des Turniers. Jedes Jahr ist dort auch eine offizielle Plattform zu finden, auf der Tickets weiterverkauft werden können. Es ist zudem auch möglich, Tickets für die letzten Spiele am Abend zu bekommen. Dieser Service heißt „Visiteurs du soir“ und öffnet immer 72 Stunden vor dem jeweiligen Spieltag.
Wo kann ich in Paris zu den French Open übernachten?
Zu den French Open in Paris steigen die Zimmerpreise für Hotels meist etwas an, gleiches gilt für Messen, sportliche Events und Feiertage. Da kommen Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten in Paris ganz recht. Solche findet ihr unter anderem auf its.de.
Newsletter & Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!
51 Antworten
Hallo Denise,
stimmt es, dass der Online-Ticketkauf auf 4 Tickets pro Person und Tag beschränkt ist? Wir sind zu sechst und wollen Tickets für die ersten beiden Turniertage kaufen…
Welche (persönlichen) Daten werden beim Ticketkauf benötigt? Sind die Tickets personalisiert? Danke & viele Grüße
Hallo Chrissi,
ja, ihr könnt maximal 4 Tickets auf einmal bestellen und die Tickets sind personengebunden.
Deshalb muss der korrekte Name beim Ticketkauf angegeben werden.
VG, Denise und das HelpTourists Team.
Bis zu welchem Alter haben Kleinkinder freien Eintritt? Unsere Kleine ist im kommenden Jahr 1 Jahr alt.
Hallo,
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt zu Roland Garros, allerdings bekommen sie dann keinen reservierten Sitzplatz zugewiesen.
VG, Denise und das HelpTourists Team.
Darf ich meine Kanteen 1,2 Liter Flasche mit rein nehmen, und kann ich mir Wasser auf der Toilette nachfüllen
Hallo Andrea, nein, das geht nicht, sie ist zu groß. VG, Denise.
Bekomme ich vor Ort vor 11 Uhr Karten für die aussenplätze?
Hallo Jasmin,
hast du es ausprobiert? Es gibt Verkäufer vor Ort, die dir Tickets für mehr Geld anbieten, offizielle Tickets von Roland Garros direkt gibt es erst abends ab ca. 16/17 Uhr. Dann stehen die Leute am Eingang Schlange, um günstige Tickets von Personen zu bekommen, die das Stadion früher verlassen. VG, Denise.
Hallo,
ist es erlaubt, bei den French Open zu fotografieren? Ich meine mit meiner DSLR Kamera. Vorab danke für eine Rückmeldung.
Hallo Stephan, ja klar, nur nicht mit Stativ und übergroßen Objektiv. VG, Denise.
Hallo Denis, vermutlich nicht mit Stativ und übergroßem Objektiv? Aber danke für die Antwort! Viele Grüße, Stephan
Hallo Stephan, ja, so steht es zumindest auf der Seite von Roland Garros! Stative sind verboten und Objekte wie sie Fotografen besitzen auch. VG, Denise.
Was passiert denn mit den Karten, wenn es regnen sollte und keine Spiele stattfinden? Verfallen diese dann?
Hallo Oliver, bei Regen gibt es ganz genaue Regelungen. Die Tickets können NICHT umgetauscht oder zurückgegeben werden. Sie gelten nur für den Tag, der auf dem Ticket steht. Sollte es regnen, kannst du also nicht am Folgetag nochmal kommen, das geht nicht. Wenn du weniger als 59 Minuten Tennis zu sehen bekommst, dann wird das Geld komplett zurückerstattet. Wenn Partien zwischen 1 Stunde und 1H und 59 Minuten stattfinden und dann der Regen die Spiele beendet, bekommst du 50 Prozent des Kaufpreises zurück. Alles, was über zwei Stunden ist, bevor der Regen einsetzt, sieht keine Erstattungen vor. VG, Denise.
Hallo, ich hätte eine Frage und zwar: Leider ist das diesjährige Herren Finale ausgebucht. Kann man darauf hoffen, dass einige ihre Tickets noch beim offiziellen Ticketing „zurückgeben“ und kurzfristig freitags vor dem Herren Finale noch Tickets freiwerden? Meine, so etwas mal gehört zu haben. Vielleicht hat man auf meine Frage eine Antwort parat.
Mit bestem Dank vorweg.
Hallo Simon, das eher nicht, aber es gibt eine offizielle Reseller-Seite und es gibt Personen, die mit Tickets vor dem Stadion stehen und diese verkaufen, in beiden Fällen werden horrende Preise verlangt! VG, Denise.
Als langjährige French Open Besucherin muss ich dem Verfasser dieses Artikels ein Kompliment aussprechen. Die Informationen sind ganz hervorragend. Wir buchen jedes Jahr aufs Neue ein komplettes French Open Arrangement über Faltin Travel, einem Sportreisen-Spezialisten, der die offiziellen Hospitality-Packages (Pack Open) mit Hotelübernachtungen, Transfers und auf Wunsch mit Rahmenprogramm anbieten. Dies wäre noch die Alternative, sollten auf der Roland-Garros Webseite keine Tickets mehr verfügbar sein. Die VIP-Variante inklusive Catering und Getränken ist natürlich um einiges teurer, bietet einem jedoch die Chance die French Open live zu erleben.
Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, so empfehle ich neben dem Besuch des Centre Courts „Philippe Chatrier“, auch einen Spieltag auf dem 2. Hauptplatz „Suzanne Lenglen“ zu verfolgen. Mit über 10.000 Sitzplätzen werden auch hier die Top-Partien ausgetragen.
Wir freuen uns bereits wahnsinnig auf unseren nächsten Paris-Besuch.
Grüsse aus Bayern
Annette S.
Hallo Annette,
gelten die Tickets eigentlich immer für den gesamten Tag auf dem gebuchten Platz?
Schon einmal herzlichen Dank für eine Info !
Marion
Hallo, ab wann sind die Tickets für 2018 erhältlich?
guten tag!
dürfen babys im tragtuch mit auf die zuschauerplätze ?
freundliche grüsse
Nicole
Hallo Nicole, ja. VG, Denise.