Es gibt kaum etwas Besseres als ein warmes, wohltuendes Gericht bei eisiger Kälte in einem gut beheizten Restaurant zu essen, oder? Drinnen gemütlich am Tisch sitzen, den frierenden Passanten beim Vorbeihuschen zusehen und sich bei einem leckeren Essen aufwärmen, das gehört neben Ausstellungsbesuchen (im Museum ist es nämlich auch warm!) zu unseren Lieblingsaktivitäten im Winter. In Frankreich verbringt man gern und lange Zeit am Tisch, verspeist dabei gleich mehrere Gänge und lässt es ich gut gehen… Dafür ist der Winter doch eine ziemlich gute Ausrede, oder?
Wintergerichte für Paris: Die besten Spezialitäten für die kalte Jahreszeit
Wir stellen euch ein paar typisch französische Gerichte vor, die ihr im Winter auf den Menüs der Pariser Restaurants findet. Für uns die besten Spezialitäten für die kalte Jahreszeit! Testet sie gerne, hinterlasst uns einen Kommentar, wie es euch geschmeckt hat und genießt euren Wintertrip nach Paris!
Die Zwiebelsuppe
Warme Suppe klingt in der Winterzeit richtig gut, oder? Dies ist kein Vorschlag für eine winterliche Gemüsesuppe, sondern eine Empfehlung an euch, die traditionnelle französische Zwiebelsuppe zu probieren. Soupe à l’oignon könnt ihr in den Vorspeisen vieler Pariser Restaurants lesen.
Die Zwiebelsuppe ist eine Bouillon aus Weißwein und Zwiebeln. Diese werden in der Pfanne karamellisiert, dann in die Bouillon gegeben und jetzt kommt der Knaller: Vor dem Servieren wird die Suppe mit geröstetem Brot garniert und mit viel Käse überbacken. Einfach lecker !
Wie gesagt, diese leckere Suppe könnt ihr in vielen Pariser Restaurants und Brasserien essen.
Restaurant-Tipp I Besonders empfehlenswert ist die Zwiebelsuppe des Restaurants La Poule au Pot im 1. Pariser Arrondissement. Eine echte Institution nicht weit vom Louvre entfernt. Das Restaurant bietet die besten Spezialitäten der französischen Küche, die vom Sternkoch Jean François Piège zubereitet und zu einem moderaten Preis verkauft werden.
9, rue Vauvilliers Paris 1/ Di bis Sa 12-14 Uhr / 19-23 Uhr/ Preis: €€€
Lese-Tipps:
La Raclette
Wie ihr garantiert schon wisst, ist Käse in Frankreich ein wichtiger Bestanteil der Essenskultur. Kein Zufall also, dass viele französische Wintergerichte aus Käse bestehen. Hier kommt die erste „käsige“ Spezialität, das Raclette.
Nicht nur in Frankreich wird Raclette im Winter gegessen, auch in der Schweiz oder in Deutschland deckt man gerne mal eine heiße Kartoffel oder etwas Aufschnitt mit einer Scheibe flüssig gewordenen Käse zu. Die Rezepte allerdings unterscheiden sich: In Frankreich gehört zum Raclette meist nur Käse, Kartoffel und Wurstspezialitäten. C’est tout!
Restaurant-Empfehlung I Paris ist Heimat vieler guter Raclette-Restaurants. Unser Favorit heißt „Pain, Vin, Fromages“ (dt. Brot, Wein, und Käse). Dieses Restaurant liegt im Herzen des Marais-Viertels und bietet, wie sein Name schon sagt, leckere Käsespezialitäten inkl. gut sortierter Weinkarte an. Einen Pluspunkt gibt’s für die gemütliche Atmosphäre und schöne Einrichtung. Die Menüs „Raclette“ werden für 2 Personen angeboten.
3, rue Geoffroy l’Angevin Paris 4/ Mi bis So 12-24 Uhr/ Preis: €
Lese-Tipps:
Das Fondue Savoyarde
Nach dem Raclette gibt es ein weiteres Käsegericht, welches traditionell im Winter gegessen wird: das Käsefondue. In Frankreich wird dieses Gericht „Fondue savoyarde“ genannt, was auf seine Herkunft aus Savoyen (in den Alpen) verweist.
Im Unterscheid zum Käsefondue wird das französische Fondue Savoyarde mit französischem Käsen zubereitet: Comté, Emmentaler, Beaufort und Abondance. Der Käse wird in einem Topf langsam zusammengeschmolzen, mit Knoblauchscheiben und Weißwein verfeinert. Das Fondue wird dann traditionell mit Brot serviert. Ihr bekommt Brotstücke, die ihr nach Belieben in das wohlduftende Fondue eintauchen könnt. Aber Achtung: Wer das Brotstück ins Fondue fallen lässt, bekommt eine Strafe (in Frankreich)!
Restaurant-Empfehlung I Das Restaurant Le Chalet Savoyard bietet (ganz ohne Strafe :)) verschiedene Käsefondues mit Pellkartoffeln und Brotcroutons sowie weitere Käsegerichte (Raclette, Tartiflette, usw.) an. Es befindet sich im 11. Arrondissement, nicht weit vom Bastille-Platz entfernt. Ein kleiner Abstecher in die Berge mitten in Paris.
58, rue de Charonne Paris 11/ täglich geöffnet 12-14:30 / 19-23 Uhr, bis Mitternacht am Fr und Sa/ Preis: €€
Lese-Tipp:
Die Tartiflette
Und weil wir noch nicht genug vom Käse haben, kommt ein drittes käsehaltiges Gericht aus Savoyen zu unserer Liste der Winterspezialitäten dazu: die Tartiflette. Dieses traditionelle Gericht mit Kartoffeln, Speckwürfel, Zwiebeln und Käse (Reblochon aus Savoyen) kommt auch aus der Alpen-Region. Die Kartoffeln werden mit karamellisierten Zwiebeln gebraten, Speckwürfeln und Crème Fraiche gesellen sich dazu. Das Ganze kommt in den Ofen, wo es mit Käse überbacken wird.
Super für Smalltalk: Der Name „Tartiflette“ stammt vom Wort „tartifla“, welches im Dialekt aus Savoyen schlichtweg Kartoffel heißt.
Restaurant-Tipp I Eine ganz hervorragende Tartiflette, die ihr in Paris nicht verpassen solltet, findet ihr im Restaurant Le Potager du Père Thierry. Das Highlight: Die Tartiflette mit geräucherter Entenbrust und Walnüssen. Das Restaurant ist schön gemütlich, aber auch sehr klein. Deswegen unbedingt vorher reservieren! Das Restaurant befindet sich in Montmartre, einige Gehminuten von der Basilika Sacré-Coeur entfernt und kann euren Besuch des Pariser Künstlerviertels gebührend abschließen.
16, rue des Trois Frères Paris 18/ Mo bis Do 18-24 Uhr ; Fr bis So 12-15:30 Uhr / 18-24 Uhr/ Preis: €
Lese-Tipps:
Der Pot au Feu
Als weitere beliebte herzhafte Winter-Spezialitäten gilt der Pot au Feu, ein Eintopf aus einer Bouillon, Fleisch und Gemüse. Das Beste bei der kalten Zeiten (wenn man Fleisch ist)!
Lese-Tipp: Vegetarische Restaurants in Paris, Die besten Fleischrestaurants in Paris
Generell wird das Pot au Feu mit Rindfleisch, Möhren, Rüben, Lauch, Sellerie und Zwiebeln zubereitet, dazu kommt Salz, Pfeffer und ein Bouquet garni (Kräutersträußchen). Serviert wird es separat: Zuerst die Brühe und daneben das Fleisch und das Gemüse. Wichtig ist, dass alles lange geköchelt wird, um den optimalen Geschmack herauszuholen.
Smalltalk-Wissen: Übersetzt heißt Pot au Feu „Topf auf dem Feuer“, weil das Gericht früher in einem Topf auf dem Feuer vorbereitet wurde.
Restaurant-Tipp I Versionen des Pot au Feu und Restaurants, die diesen anbieten, gibt es in Paris sehr viele. Eine Adresse liegt uns aber besonders am Herzen: Le Roi du Pot im 9. Arrondissement, in der Innenstadt neben der Opera Garnier. Hier könnt ihr ganzjährig Pot au Feu konsumieren. Er köchelt 8 Stunden lang, die Brühe wird traditionell separat mit Senf und Brot serviert. Mit seinen alten Möbeln und den rot-weiß karierten Tischdecken versprüht das Restaurant viel französischen Charme.
34, rue Vignon Paris 9/ Di bis Sa 12-22 Uhr/ Preis:€
Lese-Tipps:
Das Boeuf Bourguignon
Ein wohl-bekanntes und geschmacksintensives französisches Gerichte, das wir kaum noch vorstellen müssen, ist das Boeuf Bourguignon. Ideal für die kalte Jahreszeit! Das Boeuf Bourguigon besteht, wie sein Name schon sagt, aus Rindfleisch (Boeuf), das sehr lang gegart wird und dadurch wunderbar zart daherkommt. Der Jus wird mit Rotwein verfeinert. Hier ist ganz wichtig, dass der verwendete Wein aus dem Burgund stammt. Hinein kommen noch Pilze, karamellisierte Zwiebeln und Speckwürfel. Traditionell wird das Boeuf bourguignon mit Kartoffeln oder Möhren serviert.
Restaurant-Tipp I Unsere Lieblingsadresse für ein Boeuf Bourguigon (auf dem Bild am oberen Bildrand) in Paris ist die schöne Brasserie Les Antiquaires im Viertel Saint Germain des Prés nahe des Musée d’Orsay. Sagt oder schreibt bei der Reservierung gern, dass ihr von Denise (HelpTourists) kommt und es wird sich gut um euch gekümmert 🙂 Im Restaurant könnt ihr zu jeder Uhrzeit essen, es gibt durchgehend warme Küche.
13, rue du Bac Paris 7/ täglich geöffnet, 7-2 Uhr/ Preis: €€
Lese-Tipps:
Das Aligot
Nach der viel gelobten Zwiebelsuppe und den deftigen Hauptgerichten stellen wir euch noch zwei Beilagen vor, die ihr von Hause sehr wahrscheinlich nicht kennt. Beginnen wir mit dem Aligot aus der französischen Region Auvergne (Bergregion), einem traditionelles Gericht aus Käse und Kartoffeln.
Das Rezept ist ganz einfach: Aus den Kartoffeln wird ein Püree gemacht, man füge Crème Fraiche und, wenn das Püree heiß ist, noch Käsescheiben dazu und fertig ist das Aligot. Dann wird es gerührt, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.
Die Art der Zubereitung ist spannend und sehenswert, denn das Püree wird sehr langsam gerührt und ab und an mit einem Löffel aus dem Topf nach oben gezogen. Wenn das Aligot dabei nicht mehr reißt, ist es fertig.
In einer Seitenstraßen des Marais Viertel, einen Katzensprung vom Centre Pompidou entfernt, findet ihr eine tolle Adresse für ein Aligot in Paris.
Restaurant-Tipp I Das Restaurant Ambassade d’Auvergne ist eine der besten Adressen in Paris für Spezialitäten aus der Auvergne. Das Aligot wird mit einer Wurst serviert und kann auch mit Trüffelgeschmack bestellt werden. Die Holzbalken an der Decke zaubert eine gemütliche und rustikale die Stimmung.
22, rue du Grenier-Saint-Lazare Paris 3/ täglich geöffnet 12-14 Uhr / 19:30- 22 Uhr ; bis 22:30 Uhr von Do bis Sa und bis 21:30 Uhr am So/ Preis: €€€
Mont d'or
Wie wäre es, wenn wir unsere Liste mit einer Käse-Spezialität abschließen? Schließlich sind wir in Frankreich und Käse ist unser halbes Leben 🙂 Außerdem beenden wir Menüs gerne mit einem Käsegang.
Der Käse Mont d’or (dt. Goldberg) stammt aus dem Jura. Er wird nur zwischen dem 10. September und dem 10. Mai verkauft. Es handelt sich um einen Rohmilchkäse, der auf einer Höhe von über 700 m hergestellt wird. Er liegt in einer Holzschachtel, die direkt in den Ofen geschoben wird, um den Käse flüssig zu machen. Dazu gibt’s Kartoffeln zum Eintunken und ein bisschen grünen Salat.
Je nach dem Wunsch kann der Mont d’Or auch mit Honig, Nüssen oder Thymian verfeinert werden.
Unser Favorit I Der Pariser Käseladen „MonBleu“ bietet zwischen September und Mai einen tollen Mont d’Or zum probieren an! Drei Adressen findet ihr in Paris:
- MonBleu Faubourg Montmartre: 37, rue du Faubourg Montmartre Paris 9/ Mo bis Sa 12-24 Uhr und am So 11-17 Uhr
- MonBleu Père Lachaise: 151 bis, rue de la Roquette Paris 11/ Di bis So 11-24 Uhr ; am Mo 17-24 Uhr
- MonBleu Le Comptoir: 12, rue Dupetit-Thouars Paris 3/ Mo bis Fr 17:30-24 Uhr , am WE 12-24 Uhr
Falls ihr für den Nachmittag eine winterliche gastronomische Aktivität im Warmen sucht, lest euch gern unseren Artikel mit Tipps für die beste heiße Schokolade in Paris durch!
Lese-Tipps:
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!