Ein Spaziergang entlang der Seine in Paris ist ein Genuss für die Augen. Lauft ihr auf den wunderschönen Seine-Uferstraßen entlang, bekommt ihr eindrucksvolle Ausblicke auf das Musée d’Orsay, den Louvre oder die Kathedrale Notre-Dame. Auf den Mauern der Uferstraßen seht ihr im Pariser Stadtzentrum grüne „Boxen“, die eine Welt voller Bücher, Kunst und Geschichte offenbaren.
Die Bouquinistes von Paris sind ein einzigartiges Merkmal der Pariser Uferpromenaden und bieten eine wahre Entdeckungsreise für Literatur- und Kulturfreunde. Diese malerischen grünen Bücherstände sind nicht nur ein Paradies für Bücherwürmer, sondern auch ein Symbol für das literarische Erbe der Stadt.
Les Bouquinistes
Die Geschichte der Bouquinisten
Die Geschichte der Bouquinistes reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Ursprünglich waren es fliegende Händler, die ihre Bücher und Druckerzeugnisse auf den Straßen von Paris verkauften.
Im Laufe der Jahre entwickelten sich diese Stände zu einem festen Bestandteil des Pariser Stadtbildes, besonders entlang der Ufer der Seine. 1859 wurde es den Bouquinisten offiziell erlaubt, ihre Stände direkt am Flussufer aufzustellen – eine Tradition, die bis heute besteht.
Im Jahr 1991 wurden die Bouquinisten von der UNESCO als Teil des Weltkulturerbes anerkannt. Sie zahlen weder Steuern noch Miete, müssen aber ein paar Regeln beachten:
- Sie müssen an mindestens vier Tagen in der Woche geöffnet sein.
- Die zum Verkauf angebotenen Produkte dürfen nur in einem von vier Kästen (je 2m Länge mit einem Abstand von 20cm, insgesamt 8,6 Meter) verkauft werden.
Was ihr bei den Bouquinistes findet
In den „Schatzkisten“ der Bouqinisten findet ihr u.a. Antiquitäten, Kunstwerke, Bücher, Postkarten, Magnete oder Filmplakate. An Uferstraßen entlang schlendern, bei Bouqinisten stöbern und mit einem französischen Literatur-Klassiker, einem alten Postkartenalbum oder einem Vintage-Poster aus der Belle Époque wieder nach Hause fahren… das kann nur Paris!
- Bücher: Die Bouquinisten verkaufen vor allem gebrauchte und antiquarische Bücher in allen Genres, von Literatur und Philosophie bis hin zu Kunst, Geschichte und Reiseführern. Ihr findet sowohl französische Klassiker als auch Werke in vielen anderen Sprachen.
- Kunst und Sammlerstücke: Viele der Stände bieten alte Postkarten, Stiche, Gemälde und Fotografien zum Verkauf an, die Paris und seine Geschichte dokumentieren. Diese bieten nicht nur einen einzigartigen Souvenircharakter, sondern auch einen Einblick in die kulturelle und soziale Vergangenheit der Stadt.
- Magazine und Comics: Einige Bouquinisten verkaufen Comics und Magazine, darunter französische Ausgaben von berühmten internationalen Zeitschriften und Publikationen.
- Vintage-Werbung: Besonders interessant sind die Stände, die mit alten Werbeplakaten und Filmprogrammen handeln – ein echtes Highlight für Sammler.
Warum ihr die Bouquinistes lieben werdet
Grund 1: Geschichten aus vergangenen Zeiten
Die Bouquinistes lassen Geschichte, Kultur und Literatur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Wenn ihr durch Paris schlendert, solltet ihr auf keinen Fall die Gelegenheit verpassen, einen Blick auf diese charmanten Stände zu werfen.
Es gibt nichts Schöneres, als entlang der Seine zu spazieren und dabei in alten Büchern zu stöbern, die Geschichten von längst vergangenen Zeiten erzählen.
Grund 2: Romantisches Flair
Ein Besuch bei den Bouquinistes ist eine der romantischsten Aktivitäten in Paris. Der Blick auf die Seine, das Rascheln der Seiten und das bunte Treiben der Stadt machen das Stöbern zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Grund 3: Ein Stück Pariser Geschichte
Die Bouquinistes sind nicht nur ein Ort, um Bücher zu kaufen – sie sind ein Symbol für die literarische Prägung in Paris und ein faszinierender Teil der Geschichte der Stadt.
Wenn ihr durch die Stände geht, fühlt ihr euch fast wie ein Teil dieser langen Tradition.
Grund 4: Souvenir mit Geschichte
Die Bouquinisten bieten eine einmalige Gelegenheit, ein ganz besonderes Souvenir aus Paris zu finden – sei es ein antikes Buch, ein Kunstwerk oder eine seltene Sammlung von Postkarten.
Praktische Infos
Adresse: Entlang der Seine, insbesondere zwischen Pont des Arts und Pont de l’Alma. Kennt ihr schon die schönsten Brücken von Paris?
Öffnungszeiten: Die meisten Bouquinisten sind täglich geöffnet, die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. In der Regel von 9-19 Uhr, in den Sommermonaten bleiben viele Stände länger offen.
Metro: Viele der Bouquinistes sind in der Nähe der Metrostationen Saint-Michel (Line 4), Louvre-Rivoli (Linie 1) und Pont Neuf (Linie 7) zu finden.
Bus: Ihr könnt auch die Buslinien 21, 24, 27 und 63 nehmen. Sie bringen euch direkt an die Seine.
Weitere Tipps für Antiquariate und alte Bücher in Paris
- Passage Verdeau: Eine fantastische Zeitreise mitten in der Stadt mit Antiquariaten und Antiquitäten. Wo? 6, rue de la Grange Batelière, 75009 Habt ihr Interesse, die Pariser Passagen bei einer deutschen Stadtführung mit uns zu entdecken?
- Passage Jouffroy: Diese zweite Passage beherbergt eine tolle Buchhandlung (Librairie du Passage) sowie einen Laden mit alten Comics (Le Petit Roi). Wo? 10-12, Boulevard Montmartre, 75009 Paris
- Passage des Panoramas: Ein Traum für alle Post- und Briefkarten Sammler/innen. Wo? 11, Boulevard Montmartre, 75002 Paris
- Buchladen Delamain: Die älteste Buchhandlung von Paris, neben dem Louvre. Wo? 155, rue Saint-Honoré, 75001 Paris
- Flohmarkt am Porte de Vanves: Viele kleine Juwel zu finden, bzw. zu trödeln. Wo? 21 Avenue Georges Lafenestre, 75014 Paris
- Flohmarkt Puces de Saint-Ouen: Einfach der größte Flohmarkt der Welt! Wo? 110 Rue des Rosiers, 93400 Saint-Ouen-sur-Seine
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!