Mühlen von Montmartre Paris. Montmartre war im 18. Jahrhundert ein kleines bescheidenes Dorf auf einem Hügel im Osten von Paris. Auf dem Montmartrehügel standen mehrere Mühlen (12 um 1786 und 10 um 1795), die zum Mahlen von Weizen und Blumen sowie zum Pressen frischer Trauben genutzt wurden. Heute existieren nur noch zwei der ursprünglich 12 Mühlen. Die Mühle „Le Blute Fin“ wurde 1622 erbaut, die Mühle „Le Radet“ um 1717. Beide gehören zur Moulin de la Galette in Montmartre, die sich in der oberen Rue Lepic im 18. Arrondissement von Paris befindet.
Mühlen von Montmartre Paris: Was ist eine Galette?
Als „galette“ bezeichneten die Besitzer der Mühle eine Art Fladen aus Roggen, den sie mit einem Glas Milch verkauften. Nach der Verteidigung des Montmartrehügels gegen die Preußen 1814 blieb der Eigentümerfamilie nicht mehr viel übrig. Von daher beschlossen sie, die Milch durch Wein zu ersetzen und aus ihrer Mühle in den 1860er Jahren einen „bal populaire“, eine Art öffentliches Tanzvergnügen, zu machen.
Bedeutende Künstler der Moulin der la Galette
Bedeutende Künstler wie Toulouse-Lautrec, Picasso und Renoir haben das Zusammentreffen der Pariser Gesellschaft in der Moulin de la Galette in ihren Werken festgehalten. Nach der Zeit des „bal populaire“ wurde die Moulin de la Galette als Music Hall und später als Fernsehstudio genutzt, bevor sich in den 80er Jahren ein Restaurant in der Mühle niederließ.
2 Responses
Hallo Denise,
wir fahren Ende Mai nach Paris und ich habe gerade versucht online Tickets für den Eifelturm zu bestellen, dies hat leider nicht funktioniert. Wenn es online keine Tickets mehr gibt, gibt es dann wohl noch welche an der Kasse?
Ich hoffe du kannst mir helfen! 🙂
Grüße
Liebe Alina,
das Kontingent für Onlinetickets ist für den Monat Mai fast volständig ausgeschöpft. Die einzige Möglichkeit Karen ohne Anstehen zu bekommen, ist über Getyourguide. Den Link zur Seite findest du auf meinem Blog auf der linken Seite (blaues Kästchen). Sollten auch hier keine Tickets mehr zur Verfügung stehen, dann heißt es an der Kasse am Eiffelturm anstehen, entweder für die Aufzüge oder für den Aufstieg zu fuß. Hier ist die Warteschlange meist weitaus kleiner als für die Aufzüge.
Viele Grüße,
Denise von helptourists.