Die Frankreichrundfahrt Tour de France ist neben dem Giro d’Italia wohl das bekannteste Fahrradrennen der Welt. Jedes Jahr im Juli können Radsportfans aus aller Welt drei Wochen lang die 21 Etappen verfolgen. Die Tour gilt nach den Olympischen Spielen und der Fußballweltmeisterschaft als drittgrößtes sportliches Ereignis der Welt. Nützliche und interessante Infos zur Tour de France 2023 inkl. Video, habe ich euch auf dieser Seite zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Frankreichrundfahrt Tour de France 2023
Die Tour de France ist ein jährlich stattfindendes sportliches Großevent, das seit dem Jahr 1903 ausgetragen wird. Unterbrochen wurde die Tour nur während der zwei Weltkriege, deswegen feierte sie erst 2013 ihr 100-jähriges Jubiläum. 2023 findet die sie bereits zum 110. Mal statt.
Wo startet und endet die Tour de France 2023?
Zu Beginn startete und endete die Tour regelmäßig in Paris. Seit 1929 beginnt sie stets in einer anderen Stadt. Das Ende liegt aber noch immer in Paris, wo das Feld traditionell auf der Zielgeraden der Champs-Elysées die drei Wochen „Leiden“ beendet. 2023 beginnt die Tour de France in Bilbao (Spanien) am 1.Juli und endet am 23. Juli auf der Champs-Élysées in Paris.
Die ersten Jahre fand die Tour de France ausschließlich in Frankreich statt. Heute werden immer öfter auch Nachbarländer wie Spanien, die Schweiz oder England mit einbezogen.
Die farbigen Trikots
Während der Tour de France werden verschiedene Fahrer mit einem farbigen Trikot ausgezeichnet. Dabei ist das gelbe Trikot das umstrittenste, denn es gehört dem Gesamtführer der Tour. Neben dem gelben Trikot gibt es das grüne Trikot für den Sieger in der Sprintwertung und das weiß-rot gepunktete Trikot für den besten Bergfahrer.
Die Trikots sind hart umkämpft. In dem großen Feld der Radrennfahrer können die Zuschauer durch die farbigen Trikots die Führenden in der jeweiligen Kategorie gut erkennen und schnell ausfindig machen. Das ist nämlich manchmal vor allem bei hohen Geschwindigkeiten gar nicht so einfach.
Harte Etappen in den Bergen
Beliebte Etappen während des Radrennens sind die Bergetappen über die Alpenpässe und durch die Pyrenäen. Während diesen Etappen wird häufig das Gesamtclassement aufgemischt, die Sprinter fallen in der Regel zurück und die Bergspezialisten können ihre Kletterkapazitäten zeigen. Oftmals sind Bergetappen sehr interessant, weil der Führende seinen 1. Platz behauptet oder aber andere Radfahrer wichtige Sekunden auf den oder die Führenden aufholen können. Neben den Bergetappen zählen die schnellen Sprintetappen sowie die letzte Etappe in Paris zu den Highlights der Tour de France.
Wichtig für französische Radfahrer: Die Tour de France Etappe am 14. Juli
Besonders spektakuläre Etappen in den Alpen oder den Pyrenäen werden gerne auf den 14. Juli, den Französischen Nationalfeiertag, gelegt. Vor allem französische Fahrer versuchen an diesem besonderen Tag eine Etappe zu gewinnen.
Am 14. Juli schalten sehr viele Fernsehzuschauer in Frankreich ein, da sie an diesem Feiertag nicht arbeiten und so die gesamte Etappe live mitverfolgen können. Der Zieleinfahrt auf der Champs-Elysées erfolgt immer am dritten Sonntag im Juli. Zu Beginn der Tour de France fiel die Zieleinfahrt auch schon mal auf einen Wochentag.
Tour de France 2023: Die Zieleinfahrt auf der Champs-Elysées in Paris
Wer sich die Zieleinfahrt auf der Champs-Elysées in Paris live ansehen möchte, sollte sich schon recht früh einen guten Platz an der Pariser Prachtstraße sichern.
Viele Pariser und angereiste Franzosen finden sich bereits morgens auf der Champs-Elysées ein, meist sogar mit kleinen Campingstühlen und Verpflegung für den Tag. Sie warten gespannt auf die Zieleinfahrt am Nachmittag. 2023 kommt die Tour de France am späten Nachmittag/ frühen Abend in Paris an. Das Fahrerfeld kommt aus dem Süden der Stadt. Vorbei geht’s am Port Royal, dem Jardin du Luxembourg, der Pont Neuf und dem Louvre, bevor sie dort auf die finale Runde einbiegen. Diese Runde zwischen dem Louvre und dem Triumphbogen wird insgesamt 9 Mal gefahren. Die Überquerung der Zielgeraden und somit das Ende der diesjährigen Tour de France wird je nach Geschwindigkeit für 18:45/19 Uhr erwartet.
Bevor jedoch die Fahrer in Paris eintreffen, fährt eine riesige Werbekarawane die Strecke entlang und wirft zahlreiche Werbeartikel und Geschenke in die Menge der wartenden Zuschauer.
Ein Platz in der Werbekarawane oder auf den Trikots der Sportler ist stark umkämpft. Ungefähr genauso wie die Tatsache, eine Etappenstadt zu sein. In ganz Frankreich reißen sich große und kleine Städte darum, Etappenstadt zu werden. Dies kostet den Städten zwar eine Menge Geld, aber gleichzeitig bekommen die Etappenstädte große Aufmerksamkeit: Fernsehsender berichten vor Ort, die Vorberichterstattung zur Etappe wird live aus dem Etappenort gesendet und Tausende von Besuchern strömen in das Etappenstädtchen.
Wo ist die Tour de France in Paris zu sehen?
Meist werden die Sportler von ihrer vorletzten Etappe in eine Stadt der Pariser Region geflogen und von dort startet die letzte Etappe der Tour de France. Wenn die Fahrer in Paris eintreffen, folgen insgesamt 9 Runden auf der Champs-Elysées.
Der Parcours sieht wie folgt aus: Die Fahrer fahren eine Schleife zwischen Triumphbogen oberhalb der Champs-Elysées und dem Tuileriengarten. Zwischen dem Louvre und dem Tuileriengarten ist ein kleiner Tunnel, dort geht es hindurch, bevor die Fahrer auf die Rue de Rivoli einbiegen. Diese führt zum Place de la Concorde über die Champs-Elysées, um den Triumphbogen herum und wieder die Champs-Elysées hinunter vorbei am Grand Palais.
Die Champs-Elysées steigt leicht an, bei der Abfahrt vom Triumphbogen Richtung Tuileriengarten können die Radfahrer so bis zu 70km/h erreichen. Die Pflastersteine spielen vor allem bei Regen eine zentrale Rolle, da sie sehr rutschig sind und so selbst ein paar Kilometer vor dem Ziel noch Unfälle passieren können. In der Stadt kommt es oft auch zu Reifenpannen. Zur Zieleinfahrt fliegt die Patrouille de France mit den Nationalfarben Frankreichs über die Champs-Elysées.
Die Tour de France gehört für viele zu den jährlichen Ereignissen, die sie nicht verpassen möchten. Nach über 100 Austragungen, begeistert die Tour de France mit all ihren Momenten der Freude und des Leids noch immer!
16 Antworten
Hi kannst du Parkhäuser außerhalb der Stadt empfehlen um von dort mit der Metro in die Stadt zu gelangen? Oder gibt es wenigstens ein vernünftiges Parkhaus in der Stadt?
Hallo Fabian,
vielleicht findest Du auf dieser Seite etwas, was passt!
VG, Solène von HelpTourists
Hallo. Vielen Dank für diesen schönen Artikel. Ich möchte mich morgen schon gamz früh auf den Weg machen um mir einen guten Platz zu sichern. Weißt du ob es da Taschenkontrollen gibt? Ich würd natürlich gerne ne große Wasserflasche und Essen in einem Rucksack mitnehmen, hab aber Angst damit vielleicht gar nicht bis nach vorne ran zu kommen. Lieben Dank
Hallo Antonia,
Zu deiner Fragen liegen uns leider keine Informationen vor, aber vielleicht kannst du uns ja erzählen, ob es Taschenkontrollen war und wie der Tag generell war? 🙂 Vielen Dank!
VG, Denise und das HelpTourists Team
Hallo Denise,
ich möchte mir morgen das Finale der Tour de France ansehen. Kann ab 16:00 bei der Champs E. sein, die Fahrer werden ja gegen 19 Uhr erwartet. Wo wäre denn ein schöner Platz um das Rennen anzusehen? Triumphbogen ist doch vermutlich sehr voll, oder?
Viele Grüße
Jörg
Hallo Joerg,
wer zuerst kommt, malt zuerst ;-). Den besten Blick auf die Fahrer hat man um den Triumphbogen herum, da man sie dort zweimal sieht, bei der Einfahrt in den Kreisverkehr und bei der Ausfahrt. Es lohnt sich also, möglichst früh da zu sein!
VG, Anne
Hallo, wir haben für morgen 10 Uhr eine Besichtigung des Eiffelturms geplant. Kann man dann da irgendwo parken?
Hallo Tanja,
mit Parkplätzen sieht es in Paris generell schlecht aus. Viele Parkhäuser sind sehr eng und teuer noch dazu. Noch dazu sind um den Eiffelturm viele Fußgänger unterwegs, das macht das Autofahren schwierig. Ich empfehle euch das Auto außerhalb von Paris zu parken und mit der Metro in die Innenstadt zu fahren.
VG, Anne
Hallo, wir werden am Sonntag, 29.07. aus einem Hotel Nähe Rivoli abreisen. Wie kommt man denn an diesem Finaltag am besten aus Paris raus, eher gaaanz früh oder klappt das nach normalem Auschecken so um 10 Uhr herum auch ?
Hallo Heike,
die Tour de France spielt sich ja nur um die Champs-Elysée herum ab, in allen anderen Pariser Vierteln verläuft der Verkehr ganz normal.
Vg, Anne
Hallo,
wir reisen am 29. von Paris aus nach Disneyland wird die Tour de France den METRO-Verkehr oder die Shuttlebusse dorthin beeinträchtigen?
LG Sarah
Hallo Sarah,
Nein die Tour de France spielt sich ja nur um den Triumphbogen herum ab. Alles andere läuft ganz normal weiter.
Vg, Anne
Hallo Denise,
wir sind mit 2 Kindern, 11 und 13 Jahre, (zufällig) am Sonntag 29.07.2018 in Paris. Können wir uns in die Menschenmenge der Tour de France wagen? Und wann kommen die Fahrer ungefähr an? Gibt es einen Tipp, wo wir stehen können? Wir kommen erst am Sonntag um die Mittagszeit in Paris an…
Vielen Dank im Voraus,
Stephanie
Hallo Stephanie, es ist jedes Jahr sehr voll auf den Champs-Elysées, ich war vorletztes Jahr am Triumphbogen, dann ist recht viel Platz und man sieht zumindest etwas. Allerdings sind die richtigen Fans schon sehr früh vor Ort, um sich einen Platz zu sichern. Wenn ihr zur Mittagszeit ankommt, könnt ihr die Einfahrt der Tour am späten Nachmittag/ frühen Abend (ca. 18:30) auf alle Fälle sehen. VG, Denise.
Hallo,
wann werden die Fahrer morgen auf der Champs E. erwartet? Wir reisen leider morgen Abend ab. Können wir die Fahrer noch sehen?
Hallo Nici, gegen 19:30 Uhr. VG, Denise.