Vielleicht habt ihr euch ja schon meinen 1-Tages-Plan für Paris durchgelesen und möchtet nun gern wissen, wie Ihr 2 Tage Paris optimal gestalten könnt. Kein Problem! Ich habe Euch ein Wochenende bzw. einen Aufenthalt von 2 Tagen in Paris komplett durchgeplant, mit Sightseeing-Programm und Restauranttipps.
Dein 2-Tages-Programm für Paris
Mit seiner Vielzahl an bekannten Sehenswürdigkeiten, interessanten Museen und schönen Cafés lädt Paris zum Wiederkommen ein! Denn meist reicht eine einzige Reise nicht aus, um all die schönen und wunderbaren Ecken der Stadt zu entdecken! Für Kurzaufenthalte zischen 2-5 Tagen hat sich der Turbopass als guter Begleiter herausgestellt. Mit diesem Paris City Pass könnt ihr die Highlights der Stadt erkunden, ohne euch den Kopf über Tickets oder Warteschlangen zu zerbrechen.
Warum der Turbopass?
Der Turbopass ist ideal für Kurztrips:
✔ Freier Eintritt: Zugang zu zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten.
✔ Spannend: Euch erwarten tolle und außergewöhnliche Aktivitäten.
✔ Zeitersparnis: Bevorzugter Einlass an vielen Attraktionen. Alle Eintrittskarten in einem Ticket!
✔ Flexibilität: Der Pass wird erst bei der ersten Nutzung aktiviert.
Wichtig zu wissen: Der Pass beinhaltet keine Metrotickets oder -karte. Diese müsst ihr separat kaufen. Für ein 2 Tagesprogramm kommen entweder Einzelfahrscheine, ein Paris Visite Pass oder zwei Tagestickets im Frage. Erst ab 4 Fahrten am Tag lohnt sich ein Tagesticket. Tickets findet ihr in unserem Metro Ticket Shop.
Tag 1: Zeitreise und atemberaubenden Blick
Morgens
Den ersten Tag könnt ihr mit der Erkundung des ältesten Teils der Stadt beginnen, mit der Ile de la Cité. Da, wo die Kathedrale Notre-Dame steht, befindet ihr euch im „ursprünglichen Paris“. Seit ihrer Neueröffnung nach dem verheerenden Brand 2019 habt ihr nun wieder die Möglichkeit, die Pariser Kathedrale von Innen zu besichtigen.
In direkter Nähe der berühmten Notre-Dame liegen weitere interessante Orte wie die Kirche Sainte-Chapelle mit ihren atemberaubenden Buntglasfenstern und die Conciergerie, das einstige Gefängnis von Königin Marie Antoinette.
Lasst euch genug Zeit und besucht diese drei Sehenswürdigkeiten. Notre-Dame ist nach wie vor kostenlos, die anderen beiden Attraktionen sind im Turbopass enthalten. Schlendert im Anschluss durch die malerischen Seitengassen und saugt das Flair der Seineinseln auf. Wunderschön ist auch der ein paar Gehminuten entfernte Blumenmarkt Elizabeth II (Marché aux Fleurs).
Gut zu wissen: Wenn ihr euch für Geschichte und Archäologie interessiert, könnt ihr euch einen weiteren Programmpunkt notieren: Die Krypta von Notre-Dame liegt auf dem Vorplatz der Kathedrale, schaut sich euch gerne an, sie ist im Turbopass enthalten!
Nachmittags
Nach der Entdeckung des „ursprünglichen Paris“ ist nun Zeit für eine kleine Pause. Wie wäre es mit der Bäckerei Merci Jerôme (12 Quai de la Mégisserie, Paris 1) oder Les Deux Palais (3 Boulevard du Palais, Paris 4) gegenüber der Sainte-Chapelle? Falls es doch nur ein Kaffee sein soll, empfehlen wir den Coffeshop Kawa Coffee – Victoria (22 Avenue Victoria, Paris 1).
Nach der kleinen Stärkung geht es weiter nach Montmartre, dem ehemaligen Künstlerviertel von Paris. Ein wahres Kontrastprogramm, denn das Viertel war früher einmal ein kleines Dorf vor den Toren der Stadt. Nach Montmartre könnt ihr mit der Metro bis zur Station Blanche (M2) fahren.
Für Slow-Travel nehmt den Bus. Die Linie 74 bringt euch in ca. 45 Minuten direkt nach Montmartre (Bushaltestelle Châtelet nach Blanche). Für die Fahrt wird ein Einzelfahrschein benötigt.
Mit Montmartre erwartet euch das wohl charmanteste Viertel von Paris mit weltbekannten Sehenswürdigkeiten, malerischen Gassen und einem ganz besonderen Flair. Schaut euch unbedingt das Cabaret Moulin Rouge, den Künstlerplatz Place du Tertre und die Basilika Sache-Coeur an.
Na, neugierig geworden? Entdeckt Montmartre bei einer deutschsprachigen Tour. Innerhalb von 2 Stunden seht ihr so die bekannten und weniger bekannten Orte, Plätze und Ecken des Viertels. Am Ende der Tour wartet ein beeindruckendes Panorama über Paris auf euch! Die Führung ist im Paris City Pass von Turbopass inbegriffen.
Abends
Gibt es etwas Schöneres als den Tag mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt zu beenden ? Noch beeindruckender als der Blick aus Montmartre ist der Ausblick vom Triumphbogen aus: Von der 50 Meter hohen Aussichtsplattform bekommt ihr einen wunderbaren Blick über die Champs-Elysées, den Place de la Concorde und den nahestehenden Eiffelturm.
Unser Tipp: Plant den Besuch des Triumphbogens für den späten Abend ein. So könnt ihr den Sonnenuntergang sehen und danach den beleuchteten und zu jeder vollen Stunde blickenden Eiffelturm. Der perfekte Ort, um Paris bei Nacht zu erleben!
Mit dem Turbopass habt ihr kostenlosen Zugang zur Aussichtsplattform. Der Pass gilt als Eintrittskarte, eine vorherige Reservierung ist nicht notwendig!
Falls ihr lieber den Tag in Montmartre ausklingen lassen möchtet, bietet das Viertel eine gute Auswahl an Restaurants und Bars. Ihr habt die Qual der Wahl, hier kommen ein paar von unseren Restauranttipps:
- Le Potager du Père Thierry, 16 Rue des Trois Frères, Paris 18
- Maison Pinsa, 94 Rue des Martyrs, Paris 18
- La Cave des Abbesses, 43 Rue des Abbesses, Paris 18
- Fric Frac, 4 Rue des Trois Frères, Paris 18
Und für einen letzten Drink mit schönem Blick auf die Stadt: Terrass‘ Hotel, 12-14 Rue Joseph de Maistre, Paris 18
Tag 2: Meisterwerke, Wahrzeichen und Bootsfahrt
Morgens
Am zweiten Tag geht es früh los! Besucht dank des Turbopasses eines der bekanntesten Museen der Welt gratis: Im Louvre erwarten euch knapp 35 000 Werken und 406 Räume. Alles werdet ihr natürlich nicht schaffen, aber wenn ihr früh startet, habt ihr genug Zeit 🙂
Die Eintrittskarten für den Louvre sind im Turbopass bereits inbegriffen. Mit dem Ticket könnt ihr den ganzen Tag im Louvre bleiben und euch genug Zeit nehmen, um die Mona Lisa und weitere Meisterwerke zu bewundern.
Ihr müsst lediglich vorab ein bestimmtes Zeitfenster reservieren.
Unser Tipp: Möchtet ihr das Museum lieber mit einem ortskundigen Guide besuchen, könnt ihr separat eine private Louvre-Führung auf Deutsch buchen. Diese ist im Turbopass nicht drin, aber es lohnt sich sehr, wenn ihr euch für Kunstgeschichte interessiert!
Spaziert nach dem Besuch des Louvre entspannt durch den Tuileriengarten und genehmigt euch ein paar Minuten Erholung auf den typisch grünen Pariser Parkstühlen. Falls der Magen langsam knurrt, sind leckere Essen-Optionen nicht weit:
Empfehlen können wir:
- die schöne französische Brasserie Les Antiquaires (13 Rue du Bac, Paris 7) sowie
- das Cuppa Café (86 Rue de l’Université Paris 7).
Wenn das Wetter mitspielt, passt auch ein kleines Picknick im Tuileriengarten. Bäckereien findet ihr nicht weit vom Park entfernt.
Nachmittags
Lauft auf der historischen Achsen weiter über den Place de la Concorde und die bekannte Avenue des Champs-Elysées bis zum Triumphbogen. Auf dem Weg lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Grand Palais & Petit Palais (Av. Winston Churchill Paris 8). Von da aus ist es nur einen Katzensprung bis zur wunderschönen Brücke Alexandre III.
Steht ihr auf der Brücke, geniesst das Panorama über die Seine bis zum Eiffelturm. Dank des Turbopasses könnt ihr den gegenüberliegenden Invalidendom mit dem Grab von Napoleon gratis besuchen. Hier ist keine Reservierung vorab erforderlich.
Geht ihr nun wieder Richtung Champs-Elysées, dann zückt euren Turbopass und besucht den Triumphbogen, falls ihr euch am Vortag für den Verbleib in Montmartre entschieden habt. Der Turbopass gilt als Eintrittskarte, also einfach vorzeigen und besuchen. Super Sache, oder?
Unser Tipp: Bevor ihr die 284 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklimmt, schaut euch kurz die beeindruckenden Inschriften am Bogen an.
Abends
Abschließen könnt ihr euren Paris-Trip mit einer romantischen Bootsfahrt auf der Seine, die bei Sonnenuntergang oder in der Dunkelheit besonders magisch ist. Der Pass deckt diese Fahrt mit ab, sodass ihr keine Extrakosten habt.
Die Anlegestelle liegt direkt am Fuße des Eiffelturms, sodass ihr euch aus nächster Nähe ein Bild vom Pariser Wahrzeichen machen könnt. 25 Gehminuten oder 10 Minuten mit der Metro sind es bis zur Bootsanlegestelle. Die Bootsfahrt dauert ca. 1 Stunde mit Beginn und Ende am Eiffelturm. Die Bootstickets müssen nicht extra gebucht werden. Der Turbopass ist das Ticket.
Unser Tipp: Plant auf eurer Route den Trocadéro mit ein, von hier bekommt ihr einen der schönsten Blicke auf den Eiffelturm.
Gut zu wissen: Auch der Eiffelturm kann mit dem Turbopass besichtigt werden. Der Turbopass bietet eine englische Führung an, schaut euch am besten vorher die Uhrzeiten und Tage des Zugangs an.
Fazit
Neben dem Zeit- und Geldersparnis bietet der Turbopass den Komfort, alle Eintritte in einem Ticket zu haben. Perfekt für einen stressfreien Kurztrip!
Jetzt hier den Turbopass buchen!
Mit dem Zweittagespass könnt ihr mit unserem Vorschlag diese Dinge sehen und tun:
- Sainte-Chapelle, Conciergerie und Krypta von Notre-Dame
- Deutschsprachige, zweistündige Montmartre Stadtführung
- Triumphbogen
- Eiffelturm
- Louvre
- Invalidendom
- Einstündige Bootsfahrt
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!
6 Responses
Liebe Denise,
Danke erstmal für diesen wundervollen Blog.
Ich bin Ende März für 3 Tage mit meinem Sohn (24) in Paris.
Da er unter 26 ja in den meisten Museen / Sehenswürdigkeiten gratis Eintritt hat, denkst du das macht Sinn dann für mich diesen turbo pass zu kaufen?
Wir haben bereits eine private Stadtrundfahrt und Tickets für die Bateaux mouches Fahrt gebucht, da wären dann noch das ein oder andere Museum und vlt der Montparnasse o.ä… das wir sehen möchten.
Freu mich über einen kurzen Experten Tipp von Dir,
liebe Grüße,
Angi
Hi Angi,
vielen Dank für den netten Kommentar !
Das würde ich in der Tat ihn nicht empfehlen, da er sowieso fast überall freien Eintritt hat (außer Montparnasse oder Eiffelturm) & ihr einige Aktivitäten bereits gebucht habt. Metrotickets sind im Pass auch nicht inbegriffen, das lohnt sich also nicht.
Apropos Metrotickets: Seit Januar gibt es neue Tickets, ab jetzt gelten die Tickets direkt für alle Zonen. Nur für den Flughafen gibt es Extratickets. In Paris lohnt sich ein Tagesticket erst ab 4 Fahrten am Tag. So könnt ihr entweder Einzelfahrscheine nehmen oder ein Tagesticket (entweder jeweils einen Tagespass Navigo Jour oder den Wochenpass von Navigo).
VG, Solène von HelpTourists
Hallo. Wie komme ich zu diesem zwei Tages Plan?
Hallo Waltraud,
Der 2 Tages-Plan war ein altes Angebot, das nicht mehr zu kriegen gibt. Gerne kannst du dir unsere E-Books (3 Tage oder 5 Tage) durchlesen.
Viele Grüsse aus Paris,
Solène von HelpTourists
Liebe Denise, so ist dein „Paris in 3 Tagen“ geblieben? Habe erst den 1. Tag rausgeschrieben, jetzt find ich ihn nicht mehr! Sar so super!
Hallo Malaika,
Paris in 3 Tagen kommt schon ganz bald, noch ein bisschen Geduld 😉
VG, Denise und das HelpTourists Team.