In Anbetracht der Tatsache, dass der Eiffelturm, wenn man unter ihm steht, riesig erscheint, stellen sich viele die Frage: Wie hoch ist der Eiffelturm? Das ist eine sehr gute und interessante Frage, die ich in diesem Beitrag beantworten werde. Der Eiffelturm in Paris weckt bei fast allen Paris-Besuchern großes Interesse. Große und kleine Paris-Besucher verfallen ins Staunen, wenn sie den Eiffelturm das erste Mal live mit eigenen Augen sehen.
Powered by GetYourGuide |
Eiffelturm Höhe
Höhe des Eiffelturms: Wie hoch ist der Eiffelturm?
Der Eiffelturm in Paris hat eine Höhe von 330 Metern. In diesen 330 Metern ist die Antenne hoch oben auf der Spitze des Eiffelturms bereits inbegriffen. Misst man den Eiffelturm ohne Antenne, so hat das Pariser Wahrzeichen lediglich eine Höhe von 300 Metern.
Der Eiffelturm verfügt insgesamt über drei Etagen in unterschiedlichen Höhen, die ihr alle besichtigen könnt.
Die Höhe der einzelnen Etagen des Eiffelturms
Höhe Eiffelturm: Die 1. Etage
Der Eiffelturm hat insgesamt drei Etagen. Die erste Eiffelturm Etage liegt auf einer Höhe von 57 Metern und besitzt eine Fläche von 4415 Quadratmetern. Ihr erreicht sie zu Fuß oder mit dem Aufzug. Eine kleine, für manche unter euch sehr wichtige Information: Solltet ihr euch für den Aufstieg über die Treppen entscheiden, sind es 374 Stufen bis zur ersten Etage. Die Stufen haben kleine Löcher, sodass ihr während des gesamten Aufstiegs den Boden unter euren Füßen sehen könnt. Nichts für Leute mit Höhenangst!
Bereits die erste Etage gibt euch einen Vorgeschmack von dem tollen Ausblick, den der Eiffelturm für euch bereithält. Aber nicht nur die Augen werden auf der 1. Eiffelturm-Etage verwöhnt, sondern auch der Gaumen: Das Restaurant Madame Brasserie welches ich durchaus empfehlen kann, liegt in diesem Bereich des Eiffelturms, gleich daneben günstigere Schnellrestaurants („Buffets“) und mehrere Souvenirläden.
Etwas Nervenkitzel gibt es auf der ersten Etage des Eiffelturms auch: Dort gibt es nämlich einen Glasboden, auf dem ihr stehenbleiben und fast 60 Meter in die Tiefe auf die Warteschlangen am Fuße des Eiffelturms schauen könnt. Unbedingt testen!
Außerdem bietet die erste Etage des Eiffelturms einen Seminarraum, der zur Fussball EM in Frankreich in ein großes Wohnzimmer mit Leinwand umgewandelt wurde.
Höhe Eiffelturm: Die 2. Etage
Nach diesem kleinen Adrenalinkick geht es weiter in die zweite Etage des Eiffelturms. Auch hier könnt ihr wieder wählen, ob ihr mit dem Aufzug fahrt oder die Treppen nehmt. Falls ihr euch für die 2. Variante entscheidet, warten noch einmal 327 Stufen auf euch!
Die zweite Aussichtsplattform des Eiffelturm befindet sich auf 115 Metern Höhe und hat eine Fläche von 1430 Quadratmetern. Hier befinden sich weitere Souvenirgeschäfte. Dazu könnt ihr euch ein leckeres Macaron (oder mehrere) in der Macaronsbar holen oder eine Kleinigkeit in der Snackbar der 2. Etage essen.
Wenn ihr euch etwas ganz besonderes im Paris-Urlaub gönnen möchtet, könnt ihr im Sternerestaurant Jules Vernes, das auf dem Eiffelturm in 125 Metern Höhe liegt, einen Tisch reservieren. Unbedingt im Voraus, denn die Location ist außergewöhnlich und die Wartezeit daher recht lang!
Von der zweiten Plattform ist der Ausblick über Paris atemberaubend. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass die 2. Etage vollkommen ausreicht, um einen Wahnsinnsblick auf Paris zu haben.
Dafür habe ich drei Gründe:
- Der Zugang zur zweiten Etage ist günstiger als der für die Spitze.
- Ihr verringert die Wartezeiten. Warum? Weil Tickets ohne Anstehen auf der zweiten Etage ihre Gültigkeit verlieren und sich jeder in der Schlange für die Aufzüge in die 3. und letzte Etage anstellen muss!
- Da die Aufzüge auf der 2. Ebene weitaus kleiner sind als die am Boden, dauert die Weiterfahrt zur Spitze manchmal ganz schön lang. Und am Ausblick ändert sich ehrlich gesagt nichts!
Höhe Eiffelturm: 3. Etage
Wer ganz hinaus auf die letzte Etage des Eiffelturms (die Spitze) möchte, kann den Ausblick über Paris aus einer Höhe von 276 Metern genießen. Die dritte Etage des Eiffelturms ist mit 250 Quadratmetern die flächenmäßig kleinste Etage des Eiffelturms.
Neben dem weiten Blick auf die Stadt, seht ihr hier das ehemalige Büro von Gustave Eiffel, dem Erbauer des Eiffelturms. Zwischen 12 Uhr bis 22 Uhr könnt ihr euch auf der 3. Etage zu einem Glas Champagner an der Champagner Bar des Eiffelturms hinreissen lassen.
Die Höhe des Eiffelturms im Verlauf der Zeit
Das höchste Gebäude der Welt!
Als der Eiffelturm am 31. März 1889 als Eingangstor zur Weltausstellung in Paris eröffnet wurde, galt er als das höchste Gebäude der Welt. Zu seiner Einweihung hatte der Eiffelturm eine Höhe von 300 Metern. Bis 1929 hielt der Eiffelturm damit den Rekord des höchsten Gebäudes der Welt. Dann wurde in New York das Chrysler Building gebaut, das den Eiffelturm mit einer Höhe von 319 Metern nur knapp übertraf und ihm damit den Titel des höchsten Gebäudes der Welt streitig machte.
Fast 41 Jahre lang war der Pariser Eiffelturm das höchste Gebäude der Welt. Bis zur Fertigstellung des Tokyo Towers im Jahr 1953 bliebt er noch der weltweit höchste Fernsehturm. Das aktuell höchste Gebäude der Welt nennt sich Burj Khalifa und steht mit fast 830 Metern in Dubai. Zusammengefasst kann man also festhalten, dass der Eiffelturm einst als höchstes Gebäude der Welt gefeiert wurde, bis ihm zuerst die Amerikaner, dann die Asiaten und später die Vereinigten Arabischen Emiraten den Rang abliefen.
Der Eiffelturm sollte wieder abgerissen werden!
Die Geschichte des Eiffelturms ist von Umbauten, Veränderungen und Skandalen geprägt. Wisst ihr, wie die Pariser reagiert haben, als sie den Eiffelturm zum ersten Mal gesehen haben? Hässlich, Horror, Skandal! Sie wollten dieses Ungetüm mitten in ihrer Stadt nicht. Nur mit viel Mühe hat Gustave Eiffel eine Genehmigung für 20 Jahren erhalten. Danach sollte der Eiffelturm zerstört werden. Paris ohne Eiffelturm, kann man sich kaum vorstellen, oder?
Innerhalb dieser 20 Jahren haben sich die Pariser anscheinend an ihn gewöhnt. Deswegen könnt ihr den Eiffelturm heute noch bestaunen und besichtigen. Außerdem wurde der Eiffelturm im Laufe der Zeit anderweitig benutzt:
- So wurde dort zum Beispiel ein Hörfunkstudio eingerichtet, das Europas erste öffentliche Radiosendung ausstrahlte (1921).
- Im zweiten Weltkrieg wurde der Eiffelturm von amerikanischen Truppen als Sendestation genutzt. 1957 wurde auf dem Eiffelturm eine Fernsehantenne errichtet, die die Höhe des Eiffelturms von ursprünglich 300 Metern auf 320,75 Metern anwachsen lies.
- Im Jahr 2000 wurde die alte Antenne umgebaut und der Eiffelturm wuchs weiter auf stolze 324 Meter.
- 2022 wurde die Antenne des Eiffelturms per Hubschrauber ausgetauscht. Seitdem hat der Eiffelturm 6 Meter dazu gewonnen und ist nun 330 Meter hoch.
Höhe des Eiffelturms im Vergleich zu anderen Pariser Sehenswürdigkeiten
Der Eiffelturm ist das höchste Gebäude in Paris und auch das höchste Gebäude in ganz Frankreich. Wer auf dem Montmartrehügel in Paris steht und den Blick von den Stufen vor Sacré-Coeur auf die Stadt genießt, hat manchmal den Eindruck, dass das Bürogebäude des Tour Montparnasse im Süden der Stadt höher ist als der Eiffelturm. Dies allerdings ist eine optische Täuschung.
Der Tour Montparnasse ist mit einer Höhe von 210 Metern „nur“ das zweithöchste Gebäude in Paris. Danach folgen der Turm Duo (180 Meter), ein Wolkenkratzer mit Büros und Hotel ; der neue Justizpalast von Paris nicht weit von Montmartre (160 Meter) ; das Hotel Hyatt Regency Paris Etoilé (137 Meter) und das Hotel Pullman Paris Montparnasse (116 Meter). Die restlichen höchsten Gebäude von Paris nehmen Hochhäuser ein, die vorwiegend im Süden von Paris im 13. Arrondissement oder im Norden der Stadt im 20. Arrondissement liegen und größtenteils Sozialwohnungen beherbergen. Sie haben eine Höhe zwischen 104 und 123 Metern.
Kleiner Tipp: Der Tour Montparnasse macht dem Eiffelturm mehr und mehr Konkurrenz. Er bietet wie die Eiserne Dame – so wird der Eiffelturm im Französischen auch genannt – einen tollen Blick auf Paris. Zudem hat er im Vergleich zum Eiffelturm zwei klare Vorteile: Man verliert deutlich weniger Wartezeit, da sich die Schlangen am Tour Montparnasse im Vergleich zum Eiffelturm stark in Grenzen halten.
Und zweitens: Man hat einen unschlagbar tollen Blick auf den Eiffelturm, den man logischerweise nicht hat, wenn man auf ihm steht!
Powered by GetYourGuide |
Verändert sich die Höhe des Eiffelturms?
Die Höhe des Eiffelturms ist nicht immer gleich. Das Wahrzeichen von Paris besteht aus Eisen und dieses Material dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen. Dies bedeutet, dass der Eiffelturm im Sommer und Winter unterschiedlich groß sein kann. Bisher wurden Unterschiede von bis zu 18 Zentimetern registriert.
Auch Sturm kann zu Veränderungen des Eiffelturms führen. Bei starken Windböen schwankt der Eiffelturm, ja, richtig gelesen. Der Eiffelturm schwankt, meist wird bei zu starkem Wind die dritte Etage des Eiffelturms aus Sicherheitsgründen dicht gemacht. Im Jahr 1999 gab es einen schweren Sturm in Paris, bei dem der Eiffelturm ganze 13 Zentimeter geschwankt hat.
Zusammenfassung
Der Eiffelturm hat in der Zeit, die er besteht, schon viel erlebt. Zu seiner Geschichte zählen Ereignisse, von denen man bis heute spricht. So hat zum Beispiel ein alter Elefant zum Abschluss seines Zirkuslebens die erste Etage des Eiffelturms besucht. Ein Mann namens Victor Lustig hat versucht, denn Eiffelturm an einen Schrotthändler zu verkaufen, ohne Erfolg. Mal sehen, wie die Geschichte des einst ungewollten und gehassten, heute aber nicht mehr wegzudenkenden Wahrzeichens von Paris weitergehen wird!
FAQ Höhe Eiffelturm
1. Wie hoch ist der Eiffelturm in Paris ohne Antenne?
Der Eiffelturm ohne Antenne hat eine Höhe von 324 Metern.
2. Wie hoch ist der Eiffelturm in Paris mit Antenne?
Der Eiffelturm mit Antenne hat eine Höhe von 330 Metern.
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!