Tagesausflug nach Deauville. Nach meinen Tagesausflügen nach Versailles, ins Disneyland, in die Städte Reims und Lille sowie das kleine Dörfchen Giverny habe ich dieses Mal Deauville besucht. Von Paris aus braucht der Zug weniger als zwei Stunden. Wenn ihr einen Ausflug nach Deauville plant, findet ihr in meinem Artikel 9 Dinge, die ihr in Deauville nicht verpassen solltet!
Was ihr in Deauville machen könnt!
Deauville – Klein, aber fein
Deauville ist ein beliebter kleiner französischer Badeort mit etwa 4000 Einwohnern. Man könnte meinen, dass in dem kleinen Städtchen nicht viel los sei, aber da irrt man sich gewaltig. Denn Deauville hat das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen zu bieten. Hierzu zählen u.a. Pferderennen, internationale Reit- und Polotuniere sowie das amerikanische und asiatische Filmfestival. Einmal im Jahr wird Deauville seit 1975 zum Hotspot internationaler Stars, wenn es wieder heißt: „Bienvenue au Festival du Cinéma Américain“.
9 Dinge, die ihr in Deauville nicht verpassen solltet
1. Der Strand von Deauville
Die kleine Stadt Deauville liegt direkt am Wasser und lädt zum Sonnen und Baden an ihren zwei Kilometer langen, feinkörnigen Sandstrand ein. Hier könnt ihr die für Deauville typischen Sonnenschirme bewundern, die in fünf kräftigen Farben am Sandstrand leuchten. Zur Orientierung stehen an den einzelnen Strandabschnitten große Masten mit verschiedenen Symbolen.
2. Les Planches von Deauville
Direkt am Strand von Deauville befindet sich seit 1923 der weltbekannte Holzplankenweg, den man im Französischen „Les Planches“ nennt. Die hölzerne Promenade ist 643 Meter lang und wurde aus einer exotischen, unverrottbaren Holzart aus Madagaskar hergestellt.
Auf dem Holzplankenweg könnt ihr kleine Strandkabinen begutachten. Sie alle tragen Namen großer Hollywood-Schauspieler und Regisseure, die Deauville zum jährlich stattfindenden amerikanischen Filmfestival in der Vergangenheit bereits besucht haben.
3. Die Pompejanischen Bäder in Deauville
Nahe des Holzplankenweges könnt ihr die pompejanischen Bäder besuchen, ein Meisterwerk von Charles Adda aus dem Jahr 1924. Es handelt sich hierbei um eine Nachbildung der antiken Badeanlagen von Pompeji. Zahlreiche Mosaike, Säulengänge und Atrien machen den Besuch der Bäder zu einem ganz besonderen Erlebnis.
4. Die Häuser von Deauville
Bei einem Spaziergang durch Deauville fällt schnell die außergewöhnliche und sehr unterschiedliche Architektur der Villen und Wohnhäuser dieser kleinen Stadt auf. Es ist ein bunter Stilmix aus Fassaden des Second Empire, gemischt mit neogotischen, englischen und normannischen Einflüssen, Fachwerk und Jugendstilbauten bis hin zu Häusern im Artdeco-Stil.
555 Gebäude stehen seit 2005 unter Denkmalschutz. Die Farbwahl der Häuserfassaden ist vorgegeben.
5. Der Place Morny in Deauville
Der Place Morny ist nach dem Duc von Morny, dem Gründer von Deauville, benannt. Seine Bauweise ist dem Place de l’Étoile, auf dem sich der Triumphbogen in Paris befindet, nachempfunden. Der mit Wasserspielen verzierte Place Morny liegt im Zentrum von Deauville und stellt den Ausgangspunkt von acht Straßen dar, die sternförmig von ihm abgehen.
6. Die erste Boutique von Coco Chanel in Deauville
In Deauville, abseits des Trubels der großen Metropole Paris, trafen sich Ende des 19. Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche bekannte Schriftsteller, Maler, Filmemacher, Fotografen und Modeschöpfer. Hierzu zählen u.a. Flaubert, Françoise Sagan, Jean Gabin, Henri Cartier-Bresson und Coco Chanel. Letztere eröffnete 1973 ihre erste Prêt-à-porter-Boutique in Deauville.
7. Das Casino von Deauville
Für die Abendgestaltung wird in Deauville gerne das 1912 erbaute Casino Barrière genutzt. Des Weiteren hat Deauville auch verschiedene Bars, Diskotheken und Kinos zu bieten.
8. Die Pferderennbahn von Deauville
Deauville ist eine Hochburg des Pferderennsports. Über das Jahr verteilt finden auf zwei großen Pferderennbahnen internationale Pferderennen, Auktionen von Vollblütern, Polo-Meisterschaften und Reitwettbewerbe statt.
Ich hatte die Möglichkeit, das allererste Mal in meinem Leben an einem Pferderennen teilzunehmen. Gewettet habe ich nicht, aber dennoch war es sehr interessant. Ich meine damit nicht nur die beeindruckenden Pferde und die kleinen, fliegenleichten Jockeys, sondern auch die gut gekleideten, mondänen Personen, die diesen Veranstaltungen beiwohnen. Vor allem die Frauen beeindrucken durch ihre ausgefallenen Hüte.
9. Das Rathaus von Deauville
Das Rathaus von Deauville wurde 1880 erbaut. Mehrmals täglich könnt ihr dem Glockenspiel seiner zwölf Glocken lauschen. Das Rathaus wurde von seiner ursprünglichen Form her nie verändert, 1960 allerdings wurde das Fachwerk und weitere Verzierungen an der Fassade hinzugefügt.
Mein Restaurant-Tipp für Deauville
Für ein Mittagessen zwischendurch kann ich euch die Brasserie Le Drakkar empfehlen.
Ein herzliches Dankeschön an Delphine und Sandrine vom Tourismusbüro Deauville für die Organisation meines Tagesausflugs und die freundliche Begleitung vor Ort. C’était super!
5 Responses
Hallo Denise ,sehr schöner Bericht,macht Lust dort hinzufahren:-)
Allerdings hab ich einen kleinen Fehler entdeckt,was Coco Chanel angeht,bitte nochmal lesen ,die Jahreszahl stimmt nicht!
ich freue mich auf weitere Tips
Liebe Grüsse Diana
Hallo Diana !
Oh hast Du Recht, wir ändern es sofort, vielen Dank 🙂
VG, Solène von HelpTourists
Bei SNCF kann man im Internet auch die Sparpreise ab Paris buchen.
Schöne Bilder! Mich würde interessieren ab welchem Bahnhof du von Paris los bist und was die Fahrt einfach bzw. hin und zurück gekostet hat 🙂
Liebe Grüße
Gaby
Hallo Gaby, ich bin von Saint-Lazare aus gefahren. Mein Ticket hat für eine Fahrt 33.60 Euro gekostet.