Velib – Ve wie Vergnügen, Li wie Liberte und B wie Bedienungsanleitung. Wer sich traut Paris mit dem Fahrrad zu erkunden, findet in diesem Artikel hilfreiche Tipps zum Fahrrad fahren in Paris. Paris verfügt über ca. 1235 Fahrradstationen, an denen mehr als 20.000 Vélibs darauf warten, von euch ausgeliehen zu werden. Obwohl diese alle 300 Meter zu finden sind, ist es oft so, dass man, wenn man eine Station sucht, einfach keine findet. In diesem Fall sind Guides wie dieser hier sehr hilfreich.
Velib – Ve wie Vergnügen, Li wie Liberte und B wie Bedienungsanleitung
Tarife fürs Fahrradfahren in Paris
Das Tagesticket kostet 1,70 €. Die ersten 30 Minuten sind gratis, die folgenden 30 Minuten kosten 1 Euro, die nächste halbe Stunde 2 Euro und alle darauffolgenden 30 Minuten kosten jeweils 4 Euro. Wenn man keine Übung hat, gestaltet sich das Ausleihen etwas schwierig.
Generell benötigt ihr eine Kreditkarte mit mindestens 150 Euro (als Garantie), die im Falle eines Diebstahls oder Einbehalten des Leihgrätes berechnet werden. Solltet ihr Schwierigkeiten beim Ausleihen haben, dann fragt am besten andere Personen um Rat. Die Stationen sind immer gut besucht. Ihr solltet ca. 10 Minuten fürs Ausleihen einplanen. Das Menü gibt es übrigens auch auf Deutsch.
Vor dem Fahren Fahrrad prüfen!
Bevor ihr euch für eine Nummer entscheidet, solltet ihr das Fahrrad genau unter die Lupe nehmen. Leider muss man sagen, dass es recht häufig vorkommt, dass Vélibs beschädigt sind. Von daher ein kurzer Griff ans Rad – Luft testen – die Pedalen einmal drehen, Kette, Sattel und Bremsen prüfen. Sollte alles in Ordnung sein und das grüne Licht am Fahrradhalter leuchten, steht eurer Spazierfahrt nichts im Wege.
Am besten auf den angezeigten Fahrradwegen, denn der Verkehr in Paris ist sehr chaotisch, aber das muss man glaub ich nicht weiter ausführen. Vorsicht heißt hier das Zauberwort!
Entspanntes Fahren an der Seine
Jeden Sonntag werden die Uferstraßen der Seine für Autofahrer gesperrt, dort lässt es sich wunderbar entlang radeln. Sucht ihr mehr frische Luft und weniger Leute, dann ist der Bois de Vincennes zum Fahrradfahren sehr gut geeignet. Viel Spaß beim Radeln!
14 Antworten
Klasse Support.
Eine Frage hätte ich noch, muss ich mich für velib per Internet registrieren oder geht das einfach am Automaten (den ich auf Deutsch einstellen kann).? Sprich am Automaten schiebe ich die Kreditkarte rein und dann erhalte ich das Tagesticket mit dem ich das Fahrrad dann leihen kann.
Hallo Katy, ganz genau, an der Station gibt es einen Automaten, an dem du ein Tagesticket bekommst, geht auch auf Deutsch. VG, Denise
Hallo Denise,
wie läuft das mit den 150 €, wenn man zwei Fahrräder gleichzeitig ausleiht? Werden die dann zwei mal blockiert? Und wenn man die beiden Räder zurückgibt, später am selben Tag wieder zwei ausleiht – dann dasselbe Spiel?
LG
Hallo Veela, gute Frage. Wenn du diesselbe Karte nimmst, dann wird der Betrag zweimal blockiert, da gehe ich stark von aus, es sind ja zwei Fahräder. Du bekommst in der Regel ein Ticket, dass 24 Stunden gilt. Da steht eine Nummer drauf, mit der du dir beim zweiten Mal wieder ein Fahrrad ausleihen kannst. So werden die 150 Euro nicht noch ein zweites Mal blockiert.
Hallo Denis,
Wir sind zu dritt und wollen mit dem Fahrrad Paris erkunden. Muss ich mich velib dreimal anmelden, oder kann ich unter einer Nummer drei Fahrräder mieten?
Hallo Lothar, du musst dich dreimal ausleihen, zusammen geht es nicht.
Hallo Denise
Kann ich beim Automaten auch mit der deutschen ec Karte zahlen? Wenn wir zu zweit fahren möchten, muss ich am Automaten 2 Tickets kaufen oder hat man die Möglichkeit, gleich 2 Fahrräder zu mieten?
Nein, du musst zweimal ein Fahrrad ausleihen, zusammen geht es nicht. Der Automat nimmt Visakarten.
Ich bin mit meinem Latein (bzw. eher mit meinem Französisch) am Ende…
Muss ich eine Kreditkarte dabeihaben, wenn ich das Vélib‘ mit einem Wochenticket nutzen möchte?
Ich kann die Kreditkarte meiner Eltern zum Onlinebuchen nutzen, darf die aber nicht nach Paris mitnehmen…
Auf der Wikipedia finde ich den Satz: “ Sind für die Fahrt allerdings Gebühren angefallen, das heißt, war es länger als eine halbe Stunde entliehen, muss zunächst der entsprechende Betrag per Kreditkarte an einer Station bezahlt werden.“
Auf der Vélib’website steht: « Si vous dépassez les 30 minutes de gratuité, le coût d’utilisation sera prélevé directement de votre compte bancaireenregistré par notre système informatique, lors de l’achat de votre ticket de courte durée. », was für mich klingt, als ob es automatisch abgebucht wird und der oberen Info wiedersprechen würde.
Weißt du (als Vélib’benutzerin) was davon stimmt?
Hallo Tim,
generell benötigst du eine Kreditkarte, um dir vor Ort ein Fahrrad ausleihen zu können. Die Daten deiner Karte werden gespeichert und der Betrag, den du verfährst, wird später von dieser Karte automatisch abgebucht. Dein Ticket für 7 Tage kannst du hier buchen: http://www.velib.paris.fr/
Viele Grüße aus Paris, Denise.
Hallo Denise,
glaube das 7 Tage Fahrradticket kann man mittlerweile hier buchen:
http://www.velib-metropole.fr
Viele Grüße aus Aichstetten Jürgen
Hi,
wie ist das, wenn man ein Rad ausleiht, es nach weniger als 30 Minuten zurückgibt und gleich wieder ein neues ausleiht und dieses Spielchen länger betreibt, wird einem dann nur der Tagesgrundpreis abgebucht oder die Fahrtzeit aufsummert?
Viele Grüße
Hallo,
wenn du dein Fahrrad jedes Mal zurückgibst, bevor die 30 Gratis-Minuten, die du für jede Fahrt hast, um sind, dann bezahlst du nur die Grundgebühr für einen Tag von im Moment 1.70 €. Das mache ich auch immer so 🙂
Viele liebe Grüße aus Paris,
Denise von helptourists.
Man sollte noch wissen, dass die 150€ auf dem Konto erst einmal gesperrt werden(nicht abgebucht, aber blockiert)
Leider kann es manchmal einige Tage dauern, bis die Sperre vom Konto weg ist und man wieder über das Geld verfügen kann.
Zumindest war das in den Anfangstagen des Velib so.