Die schönsten Parks von Paris. In der Vorbereitung für diesen Artikel habe ich mich mit der Frage beschäftigt, welches die schönsten Parks von Paris sind. Paris gilt nicht als sonderlich grüne Stadt, dennoch hat die französische Hauptstadt zahlreiche kleine und große Grünanlagen zu bieten. Meine Favoriten unter den Parks in Paris findet ihr in diesem Artikel und ich hoffe, sie gefallen euch genauso gut wie mir.
Die schönsten Parks von Paris: 5 Empfehlungen für Grünanlagen in Paris
1. Park Paris: Der Jardin des Tuileries am Louvre in Paris
Der Jardin des Tuileries grenzt direkt an den Louvre an und ist somit das Verbindungselement zwischen dem Place de la Concorde und dem weltbekannten Pariser Museum mit seiner bekanntesten Bewohnerin, der Mona Lisa. Als der französische König noch vom Louvre aus regierte, war der Tuileriengarten der pompöse königliche Schlosspark mitten in Paris. Heute ist er für alle zugänglich und gilt als grüne Lunge der Pariser Stadtmitte.
Besonders bei schönem Wetter ist der Tuileriengarten stark bevölkert, von Parisern, die etwas Entspannung im Grünen suchen und von Touristen, die eine kleine Pause nach dem Museumsbesuch oder einem Tag voller Sightseeing einlegen möchten.
Der Mittelweg des Tuileriengartens gehört zur historischen Sichtachse von Paris. Sie beginnt im Hofe des Louvre Museums und führt durch den Tuileriengarten, über den Concordeplatz und die Champs-Elysées bis hin zum Triumphbogen oberhalb der Pariser Prachtstraße. Im Pariser Tuileriengarten stehen auch zwei Museen, die Orangerie, in der Werke Monets (Seerosen) ausgestellt werden und das Jeu de Paume, ein Museum, das vor allem für Fotographie-Ausstellungen genutzt wird.
2. Park Paris: Der Jardin du Luxembourg nahe des Pantheons in Paris
Der Pariser Jardin du Luxembourg und der dazugehörige Palais du Luxembourg wurden im Jahr 1612 von Maria von Medicis in Auftrag gegeben, um sich vom damaligen Hofe des Königs im Louvre etwas zurückzuziehen. Heutzutage ist der Luxemburg-Palais der Sitz des französischen Senats und die große Garten- und Parkanlage drumherum gilt als einer der beliebtesten Pariser Stadtparks. Offene Grünflächen mit Brunnen und Bänken wechseln sich mit kleinen schattenspendenden Baumalleen ab.
Besonders am Wochenende und nachmittags sieht man sehr viele Kinder im Jardin du Luxembourg. Die Aktivitäten für Kinder im Luxemburgpark sind breit gefächert: sie können sich Segelboote ausleihen, die sie im Brunnen fahren lassen und mit einem kleinen Stock antreiben.
Außerdem gibt es mehrere Spielplätze und eine weitere beliebte Attraktion, das Ponyreiten. Die Freude der Kleinen hat schon Rainer Maria Rilke in seinem berühmten Gedicht „Das Karussell“ verewigt.
Unter der Woche machen viele Studenten der naheliegenden Sorbonne Universität Mittagspause im Jardin du Luxembourg, am Wochenende sieht man viele Sportbegeisterte, die im Jardin du Luxembourg Tennis spielen, joggen, Schachspielen oder an Thai Chi Kursen teilnehmen.
3. Jardin de l’Hôtel de Ville: Eine kleine grüne Oase direkt am Pariser Rathaus
Der kleine Garten des Pariser Rathauses Hôtel de Ville war lange Zeit nur den Bürgermeister der Stadt vorbehalten. 2015 wurde der Park an der Seineseite des Pariser Rathauses jedoch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Seitdem ist der 1600 Quadratmeter große Park am Wochenende und an Feiertagen für alle Besucher geöffnet. Unter der Woche ist es nicht möglich, den Garten am Pariser Rathaus zu besuchen, da die Grünfläche zur Kinderkrippe des Rathauses gehört. Der Garten liegt an der Uferseite der Seine direkt am Rathaus und ist von großen Rosenbüschen von der Straße getrennt.
Seit einiger Zeit bewohnen drei Hühner den Garten. Sie gehören so zu einem Schulprogramm, das den Pariser Stadtkindern Bauernhoftiere näherbringen soll.
4. Der Jardin du Palais-Royal: Der Garten am königlichen Palast in Paris
Der Garten des Palais-Royal liegt mitten in Paris in der Nähe des Louvre und doch ist der vielen Paris-Besuchern kein Begriff. Dies liegt daran, dass der Jardin des Palais-Royal, wie sein Name schon verrät, etwas geschützt im Inneren des Palais-Royal liegt.
Der Palais-Royal, in dem Ludwig XIV. mit seinem Bruder und seiner Mutter als kleiner Junge lebte, legt sich im Rechteck um den Garten herum. Zugang zum Jardin du Palais-Royal bekommt man über die Galerien und über dem Platz an der Comédie Française. Der Garten besteht auch Arkaden, Baumalleen mit dichtem akkurat geschnittenem Blattwerk, einem Springbrunnen und mehreren Grünflachen mit Sitzgelegenheiten. Auf einer der Grünflächen ist eine wirkliche Besonderheit zu finden: Dort steht nämlich eine kleine Kanone, die bis ins Jahr 1911 den Parisern die Uhrzeit mitteilte. Die Kanone ist mit einer Lupe ausgestattet, die Mittagssonne verbrennt die Lunte und so feuert die Kanone zum Mittag ab, um allen Parisern die Uhrzeit zu zeigen. Seit 2011 ist die Kanone wieder in Betrieb, jeden Mittwoch um 12 Uhr kann man dem Spektakel beiwohnen.
5. Park Paris: Der Parc Monceau nahe der Champs-Elysées
Der Parc Monceau liegt im Nordwesten von Paris. Er erfreut sich bei vielen Parisern dieses Stadtteils großer Beliebtheit.
Besonders von den sportlichen Anwohnern wird der Park unter der Woche, vor allem aber am Wochenende ausgiebig genutzt. Manchmal hat man den Eindruck, einen Marathon zu sehen, so voll ist der Park. Viele Jogger laufen im Parc Monceau mehrere Runden, wobei eine Runde fast genau einen 1 Kilometer lang ist. Nach dem Joggen bietet ein kleiner Kiosk Erfrischung und Stärkung.
Wer sich nicht sportlich betätigen möchte, kann den Parc Monceau auch nutzen, um sich etwas vom Großstadtstress zu erholen. Er bietet zahlreiche Sitzmöglichkeiten, neben Bänken kann man es sich auch auf dem Rasen gemütlich machen. Familien nutzen den Park Monceau bei schönem Wetter für ein ausgiebiges Picknick.
Apropos Familien, für Kinder hat der Park Monceau einiges zu bieten. Neben bei kleinen Kinder angesagtem Ponyreiten gibt es außerdem ein Karussell und Schaukeln, die sich mindestens genauso viel Beliebtheit erfreuen.
Am Haupteingang des Parks werden Besucher von einem runden Gebäude begrüßt, es nennt sich „Rotonde“ und gehört zu einer ehemaligen Stadtgrenze von Paris. Als Paris keine wehrhaften Stadtmauern mehr besaß, wurden trotzdem noch Steuern auf nach Paris importierte Waren erhoben. Um Paris gab es insgesamt etwa 60 solcher Tore und Rotonden, in denen Steuern auf eingeführte Waren bezahlt werden mussten.
6. Park Paris: Unser Geheimtipp – Der Albert-Kahn-Garten
Etwas außerhalb von Paris, nämlich in Boulogne-Billancourt, verbirgt sich ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber! Der Albert Kahn Garten ist Teil eines außergewöhnlichen Projekts. Albert Kahn war ein Bänker aus ärmlichen Verhältnissen, dem es sehr am Herzen lag, das Zusammenleben verschiedener Kulturen zu fördern.
Nach und nach kaufte Albert Kahn zusammenhängende Grundstücke und startete ein botanisches Projekt: Im Albert Kahn Garten ist jeder Teil einem anderen Kontinent gewidmet. Um alles über den Garten zu erfahren, kann man dort auch an einer Führung teilnehmen, die ich euch wärmstens empfehlen kann. Der Garten ist wirklich wunderschön, mit Liebe zum Detail und außerdem eine wahre Ruheoase!
Aber das war noch nicht alles. Albert Kahn spendierte mehreren Studenten eine Weltreise, wenn diese ihm nach der Rückkehr im Gegenzug ihre Fotos und Erkenntnisse der Reise zur Verfügung stellten.
Das Projekt wurde immer größer und sehr erfolgreich. Im Jahre 2021 wurde im Garten ein Museum geöffnet, das genau dieses Foto-und Filmmaterial zeigt, sowie eine kleine Ausstellung über die Lebensgeschichte dieses ungewöhnlichen Bänkers.
Newsletter & Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!
3 Responses
Bei den gezeigten Parks wurde eine schöne Grünflächenpflege gemacht. Man kann sehen, dass hier Profis am Werk waren. Beim letzten Besuch in Wien haben wir in Schönbrunn auch so einen gepflegten Garten gesehen.
Hallo Denise, auf Fotos sehe ich immer Parks oder mehr Wiesen wo viele mit einer Decke ein Picknick machen. Wo ist das denn? LG
Hallo Sandra, vielleicht der Parc Monceau? Vincennes? Bois de Boulogne? Champs de Mars?