Insiderwissen Metro Paris. Fast jeder Paris-Besucher hat während seines Urlaubs in Paris schon mal die Pariser Metro genutzt oder es zumindest geplant. Bei allen Fragen, die man sich rund um die Pariser Metro stellen kann, geht es meist zuerst einmal um die Frage: Welches Ticket soll ich am besten kaufen? Aber spätestens, wenn man es dann in die Metro geschafft hat, tauchen neue Fragen auf. Wie funktioniert die Metro eigentlich genau? Wie wird sie betrieben? Und warum sitzt in manchen Linien gar keine Zugführer mehr? Wer nach Insiderwissen und kuriose Fakten zur Metro in Paris sucht, wird hier definitiv fündig.
Insiderwissen zur Metro in Paris
Was ihr schon immer über die Pariser Metro wissen wolltet
Die erste Metrolinie in Paris wurde am 19. Juli 1900 zur Pariser Weltausstellung eingeweiht. Diese erste Linie ist die heutige Metrolinie 1. Im Laufe der Jahrzehnte sind weitere Metrolinien und Metrostationen hinzugekommen. Heute gibt es insgesamt 16 Metrolinien in Paris, die ganze 302 verschiedene Stationen anfahren. Mehr allgemeine Infos zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris findet ihr hier.
Die Pariser Metro wird stetig modernisiert, sodass mittlerweile die Linien 1 und 14 komplett automatisch gesteuert werden, ohne dass noch ein Zugführer mitfährt. Diese Linien sind zur Sicherheit der Fahrgäste auf dem Bahnsteig durch automatischen Türen gesichert, die sich erst nach dem Halt der Metro öffnen.
Dieses System soll in den nächsten Jahren auf alle anderen Metrolinien und -stationen übertragen werden.
Wie wird die Metro in Paris betrieben?
Die Pariser Metro wird elektrisch betrieben. Der Kontakt befindet sich neben den Schienen der Metro in der Mitte. Wenn man bei einer gegenüber einfahrenden Metro genau hinschaut, sieht man einen kleinen Fuß, der die Leiste immer berührt und so die Metro mit Strom versorgt. Die meisten Metrolinien werden heute automatisch betrieben. Der Zugführer ist meist nur noch für das Öffnen und Schließen der Türen zuständig.
Bei vielen Metrolinien sieht man zwischen den Gleisen eine breitere Schiene, eine Leiste, die das automatische Anfahren, Anhalten sowie Beschleunigen und Bremsen der Metro steuert.
Diese Systeme sind mittlerweile sehr viel zuverlässiger als es ein Zugführer selbst machen könnte. Durch dieses System funktioniert die Metro reibungslos und dass, obwohl sie manchmal mit nur einem Abstand von 90 Sekunden fährt.
Schöne Jugendstil Metrostationen in Paris
Die auffälligen Eingänge der Pariser Metrostationen sind oft schon von weitem sichtbar. Besonders die alten Eingänge im Jugendstil sind typisch für die Pariser Metro.
Wer denkt, dass es diese Metroeingänge nur in Paris gibt, hat sich getäuscht. Sogar in Moskau und in Mexico könnt ihr einen typischen Pariser Metroeingang bewundern. Von den ganz alten überdachten Metroeingängen, die von Hector Guimard entworfen wurden, gibt es in Paris heute nur noch zwei. Man kann sie an den Stationen Abbesses (Linie 12) und Porte Dauphine (Linie 2) sehen.
Rekordnutzung der Linie RER A in Paris
Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris gehört neben der Metro auch die RER, ein Vorortzug mit insgesamt 5 Linien, der für Paris-Besucher wichtige Stationen wie die Flughäfen, Disneyland und Versailles anfährt.
Die Linie A der RER ist die meist benutzte Linie Europas, weltweit liegt sie sogar auf dem 2. Platz hinter Tokyo. Ganze 1,1 Millionen Menschen nehmen in Paris jeden Tag die RER A.
Die Gleise, auf der die RER fährt, haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 100 Jahren. Durch die starke Nutzung der RER A allerdings halten sie lediglich knapp 40 Jahre.
Phantomstationen in der Metro in Paris
Was viele nicht wissen: Es gibt in der Pariser Metro Phantomstationen. Das sind Stationen, die gebaut wurden, aber nie genutzt bzw. nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr geöffnet wurden. Während des Krieges wurden nämlich viele Stationen aus Mangel an Personal und Geld geschlossen. Nach dem Krieg hat man dann oft festgestellt, dass sie gar nicht so wichtig waren und so hat man sie nicht wieder eröffnet.
Wenn man heute in Paris Metro fährt, kann man manchmal noch die alten Stationen in der Dunkelheit der Tunnel erkennen, so zum Beispiel zwischen den Stationen Ecole Militaire und La Motte Picquet Grenelle auf der Linie 8. Zwischen diesen zwei Stationen ist die ehemalige Station Champs de Mars zu erkennen. Nur die Station Liège auf der Linie 13 hat Glück gehabt. Nach dem Krieg wurde sie noch bis 2006 genutzt, allerdings nur zu den Stoßzeiten, abends und am Wochenende war sie geschlossen. Heute hat sie genauso lange geöffnet wie alle anderen Stationen auch.
Einige Stationen haben im Laufe der Zeit ihre Namen geändert. So hieß die Metro Liège bis 1914 Berlin und die Station Jaurès trug den Namen Allemagne (zu dt. Deutschland).
Vielen Dank an die RATP für die freundliche Unterstützung bei der Recherche zu diesem Artikel.
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!
34 Responses
Hallo Denise,
wir waren schon sehr viel mit den RER Zügen in Paris unterwegs.
Vom Disneyland bis nach Versailles alles abgegrast :-).
Allerdings finde ich nirgends wirklich Infos auf welchen Linien bzw. in welchen Zügen sich Toiletten befinden.
Nur einmal erwischten wir zufällig einen Wagon in der RER B zum CDG mit einer Toilette.
Von der innenstatt nach Versailles oder ins Disneyland zieht es sich schon sehr lange hin wenn man keine Toilette hat und im Notfall nicht weis wo man aussteigen müsste. Gerade mit Kindern ist das kein Spaß mehr.
Hast du dafür vllt. ein paar gute Tipps welche Züge (Zugnamen, Linen etc..) mittlerweile mit Toiletten ausgestattet sind?
Hallo Stefan,
dazu gibt es leider keine Übersicht. In den neueren Zügen der RER gibt es Toiletten, das hängt aber auch stark von den Linien ab. VG, Denise.
Hallo Denise..gibt es bei den Metrostationen auch Rolltreppen ?
noch eine Frage…kann man in den Museen auch Rollstuehle leihen oder mieten?
Hallo Amine, im Louvre zum Beispiel kann man Rollstühle und faltbare Sitzstühle gegen Vorlage eines Ausweises ausleihen. VG, Denise.
Hallo Amine, Metrostationen in Paris sind teilweise mit Rolltreppen ausgestattet, einige allerdings, die nicht sehr tief in der Erde liegen, besitzen ausschließlich Treppen. An manchen Stationen gibt es Aufzüge. VG, Denise.
Hallo
Wie komme ich von Alesia (Metro) nach Versailles ( Schloß)
Danke Maik
Hallo Maik, die RER C bringt euch nach Versailles, ihr könnt sie zum Beispiel an der Station St-Michel nutzen, wenn ihr mit der Metro 4 direkt bis dorthin fahrt oder ihr nehmt die Tram 3a an der Porte d’Orléans bis Pont du Garigliano. VG, Denise.
Hallo Denise, genügt ein normales Foto oder müssen es Passbilder sein für den Navigo Decouverte?
Hallo Isabell, es muss kein richtiges Passbild sein, muss aber die Größe von einem haben und das Gesicht sollte gut zu erkennen sein. VG, Denise
Hallo denise, mache mit meiner Freundin vom 17.-20.5.16 Mädels Urlaub in Paris. Habe mir schon deinen Reiseführer gekauft und daraus auch ein hotel in der rue de banque gebucht. Wir landen in orly. Kann ich die carte decouverte auch schon am Flughafen kaufen und wie komme ich zum Timhotel? Danke, lg Christine
Hallo Christine, vom FH Orly fährt der Orlyval bis zur nächsten RER Station. Für den Orlyval braucht ihr ein extra Ticket, aber in der RER Station könnt ihr euch am Schalter den Navigo Découverte erstellen lassen. VG, Denise
Hallo Denise,
Wir landen am 25.3 in CDG und fliegen dort am 27.3.2016 zurück. Wohnen in der Ruhe de Sommerad. Welche Metrotickets benötigen wir? Vielen Dank
Stefan
Hallo Stefan, ihr könntet ein 3-Tage Paris Visite Ticket nutzen. Wenn ihr es für die Zonen 1-5 nehmt, ist der FH Transfer schon mit dabei. VG, Denise
Hallo Denise,
tolle Seite-n-.
Unsere Navigo-Karte datiert von 2011. Brauchen wir wegen der geänderten Bedingungen eine neue Karte?
Kann man an jedem Automaten die Karten aufladen?
Wir kommen am Donnerstag,d.28.1.2016 CDG an.
Mit freundlichen Grüßen
Dietrich
Hallo Dietrich, die Karte ist die gleich, sie ist immer noch gültig. Du kannst sie vor Ort dann einfach wieder aufladen. VG, Denise.
…danke, ich würde Dir gerne eine kleine Spende zukommen lassen.
LG Dietrich
Hallo Denise wir kommen am 18.12.15-20.12.15 nach Disney Land sind aber nur für einen Tag im Ressort und wollen den freitag nach Paris fahren! Wir kommen gegen zwölf Uhr mit dem Auto an und wollen hauptsächlich unserem Sohn den Eifelturm zeigen haben aber auch gar keine Ahnung wie wir dahin kommen mit welcher bahn? Und welches Ticket wir 30 und 32 Jahre unser Sohn 7Jahre brauchen?
Kannst du uns da helfen?
Hallo Sabrina, wenn ihr mit den Öffentlichen von Disneyland nach Paris fahrt, benötigt ihr ein Tagesticket Zone 1-5, für euren Sohn käme der Paris Visite Pass Zone 1-5 für 1 Tag in Frage. Vom Disneyland könnt ihr mit der RER A einmal duchfahren bis Charles de Gaulle-Etoile, von dort bringt euch die Metro 6 zur Station Trocadéro am Eiffelturm. VG, Denise.
Hallo Denise, wir sind vom 4.-8.11.2015 in Paris und wissen nicht genau, welches Metro-Ticket für uns am besten geeignet ist. 2 Erwachsene (über 40 + 2 Kinder 12, 9). Wir wohnen in der 13 Rue Vergniaud 75013 Paris und wollen hauptsächlich die üblichen Sehenswürdigkeiten anschauen. Wir kommen am 4.11. mit dem eigenen Auto abends an und würden die Metro somit nur vom 5.-7.11 nutzen. Vielen Dank für Ihren Tipp!
Birgit
Hallo Birgit, wie wäre es mit Tagestickets (Mobilis) für euch ? Am 7.11 können die Kinder das Tagesticket Ticket Jeunes nutzten, das ist ein Tickets für unter 26-jährige, das nur am Wochenende und an Feiertagen gilt. Ansonsten je nach Bedarf Einzelfahrtscheine, die gibt es ja auch im günstigeren 10er Pack. VG, Denise
Hallo Denise!
Wir sind vom 12.-16. 10. in Paris und kommen am CDG Flughafen an.
Wie kommen wir am besten zum Hotel Cosmotel 17, Boulevard de Strasbourg?
Können wir dazu das Navigo Decouverte verwenden?
Wie kommen wir vom Hotel am besten nach Versaille?
Vielen Dank im vorhinein
Andrea
Hallo Andrea, ja der Navigo Découverte wäre etwas für euch, vergesst die Passbilder nicht. Vom FH kommt ihr einfach mit der RER B bis nach Gare du Nord, steigt dort in die Metro 4 bis Chateau d’eau um, das Hotel liegt dort in der Nähe. Nach Versailles fährt die RER C, wenn ihr mit der Metro 4 nach Saint Michel fahrt, könnt ihr dort einfach umsteigen.