La Défense ist das Büro-und Geschäftsviertel von Paris. Es liegt im Westen der Stadt knapp hinter der Stadtgrenze und ist in den 60er Jahren entstanden. 1981 wurde das große Einkaufszentrum Les Quatre Temps eröffnet, was zum Erfolg und zur Beliebtheit des Viertels beigetragen hat. Das Viertel La Défense steht in der Verlängerung der historischen Achse von Paris, die im Hofe des Louvre beginnt und bis zum bekannten Triumphbogen am oberen Ende der Champs-Elysées führt und ist ein echter Geheimtipp. Wenn Ihr wissen wollt warum, dann bleibt dran!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von getyourguide zu laden. |
* Wenn Du über das Widget einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. |
Tipps und Infos zum Pariser Businessviertel La Défense
Anders als die Viertel des Pariser Stadtzentrums mit vielen historischen Gebäuden und den typischen romantischen Hausfassaden, findet man Viertel La Défense etwas außerhalb von Paris außergewöhnliche Wolkenkratzer und moderne Gebäude, denn La Défense ist das Business-Viertel und der Sitz von vielen Banke und großen Firmen. Es gibt aber auch Wohngegenden. Das gesamte Viertel wird von einer langen Fußgängerzone durchzogen, die von den Glasgebäuden und Bürotürmen gesäumt ist und Spaziergängern eine Verschnaufpause auf Bänken oder neben den einzelnen Brunnen, ermöglicht. (Foto Alexandre Lallemand)
In der Fußgängerzone findest du auch immer mal wieder Kunstobjekte oder Statuen, doch das berühmteste Gebäude ist wohl der moderne Triumphbogen, die „kleine Schwester“ des Triumphbogens der Champs-Elysée. Die beiden Bögen bilden den Anfang und das Ende der bekannten historischen Achse von Paris. Wusstet Ihr, dass der Bogen von La Défense von dem ehemaligen Präsidenten François Mitterrand in Auftrag gegeben wurde?
La Défense Paris: Der moderne Triumphbogen von Paris
1989 wurde zum 200-jährigen Jubiläum der Französischen Revolution im La Défense Viertel der zweite Triumphbogen eingeweiht, der modernere von beiden. Dieser neue Triumphbogen steht auch auf der historischen Sichtachse von Paris. Anders als der Bogen auf den Champs-Elysées mit seiner antiken römischen Architektur, ist der Bogen der La Défense weiß und modern gehalten. Auch das Dach der Grande Arche, wie der Triumphbogen der La Défense genannt wird, ist zugänglich und bietet einen tollen Ausblick auf Paris. (Foto Alexandre Lallemand)
Der Arc de Triumphe wird heute auch für kulturelle Angebote genutzt. Auf dem Dach des Bogens finden häufig Konzerte, Kurse und sonstige Veranstaltungen statt, denn die mit einer Länge von 100 Metern bislang größte Terrasse von Paris bietet genug Platz. Man kann dort auch Kunstaustellungen besuchen, oder sich eine Pause im Restaurant „La City“ gönnen, das von Montag bis Freitag von 12 – 14:30 Uhr geöffnet hat und das durch einen Panorama-Aufzug zugänglich ist. Achtung, nur unter Reservierung möglich. Dieses ungwöhnliche Gebäude ist also sowohl Aussichtspunkt fernab des Großstadtdschungels, aber auch ein beliebter Ort für kulturelle Angebote.
La Défense Paris: Einkaufen in Paris, auch am Sonntag
Das Einkaufszentrum Les Quatre Temps ist von Montag bis Sonntag und auch an Feiertagen von 10-20:30 Uhr geöffnet und ideal für sonntägliche Shoppingtouren. Mit 221 Boutiquen, 50 verschiedenen Restaurants und einem Kino lässt das Einkaufszentrum bestimmt jedes Shoppingherz schneller schlagen. Was die Geschäfte betrifft, findet man dort die „all-time-favourits“ wie Zara, H&M und Fnac, aber auch exklusivere Geschäfte, sowie Supermärkte. Auch bei den Restaurants gibt es alle der bekannten Fastfood-Ketten bis hin zu typischen Restaurants wie Vapiano.
In La Défense kann man also locker einen Tag verbringen, Shoppen gehen, die Aussicht genießen und die Marmortreppen des modernen Triumphbogens hinaufsteigen und die atemberaubende Aussicht auf Paris genießen und/oder an einer der Veranstaltungen auf der Dachterrasse des Bogens teilnehmen. Das Viertel ist auf jeden Fall einen Besuch wert, und noch lange noch nicht so bekannt und überlaufen wie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt.
Erfahrungsbericht: Besuch der Grande Arche de la Défense
Anfahrt
Wie oben bereits erwähnt, liegt die Grande Arche etwas außerhalb des Stadtzentrums im Viertel La Défense. Am einfachsten ist die Anfahrt mit der RER A oder der Metrolinie 1. Die Haltestelle heißt passenderweise „La Défense – Grande Arche“. Der Bahnhof von La Défense ist riesig. Am besten ist es, wenn ihr euch an den Ausgangsschildern orientiert. Der Ausgang „Sortie 1 – Grande Arche“ ist genau der richtige für euch. In der Haupthalle des Bahnhofs liegen die Ausgänge links und rechts entlang des rechteckigen Bahnhofsgebäude. Wenn ihr Sortie 1 erst einmal gefunden habt, kommt ihr direkt vor der riesigen Grande Arche raus.
Ticket kaufen
Um zum Ticketschalter zu kommen, der direkt unter dem Triumphbogen ist, müsst ihr erst einmal einen langen Treppenabsatz hoch. Die Stufen sind vor allem im Sommer sehr beliebt für ein kleines Päuschen. Außerdem hat man von hier einen tollen Blick auf die Esplanade de La Défense, also die Fußgängerzone, die sich durch das Viertel zieht. Oben angkommen seht ihr mittig schon den Ticketschalter. Sobald ihr euer Ticket gekauft habt, folgt der Sicherheitscheck, bei dem ihr eure Taschen und Rucksäcke herzeigen müsst.
Dann gehts weiter zum Aufzug. In dem runden gläsernen Panoramaaufzug fährt immer ein Angestellter mit und bedient den Aufzug. Das Gleiche gilt natürlich für die Rückfahrt nach unten. Noch ein kleiner Tipp: Bei den 110 Metern Höhe, die der Aufzug hinter sich bringt, könnte euch eventuell schwindlig werden, solltet ihr sowieso mit Höhenangst kämpfen. Generell ist es aber sehr schön, mit dem Aufzug zu fahren. Die Wolkenkratzer fliegen an einem vorbei und plötzlich ist man über den Dächern.
Ticketpreise
- Normalpreis: 15€
- Studenten (zwiscchen 19 und 26 Jahren): 10€
- Kinder (zwischen 3 und 18 Jahren): 7€
- Reduzierter Preis (für Arbeitslose, Personen mit Behinderung, Senioren über 65 Jahren): 12€
- Gruppe (10 Personen): 12€
Ihr könnt die Tickets entweder am Ticketschalter vor Ort kaufen, oder die Tickets auf der offiziellen Webseite reservieren. Hier nocheinmal eine Übersicht über die Preise:
Ticketpreise La Grande Arche 2023 | |
---|---|
Erwachsene | 16 € |
Studenten | 10 € |
Kinder | 8 € |
Reduzierter Preis (Senioren, Personen mit Behinderung) | 13 € |
Gruppen (10 Personen) | 13 € |
Öffnungszeiten
Die Grande Arche ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der letzte Aufzug nach oben fährt um 18:30 Uhr. An einem sonnigen Tag ist nicht nur die Aussicht besser, sondern ihr könnt anschließend auch noch die Fußgängerzone (Esplanade) entlang schlendern.
Aussichtsplattform in La Défense Paris
Oben angekommen befindet ihr euch in einer kleinen Halle. Dort befinden sich mehrere für euch wichtige Punkte. Gegenüber der Aufzüge sind die Toiletten (auch behindertengerecht). In der Mitte der Halle ist der Aufzug zur Aussichtsplattform für Personen im Rollstuhl oder mit Gehbehinderung. Wenn ihr den Aufzug im Rücken habt, seht ihr rechts von euch einen Souvenirshop. Links von euch führt ein Gang zum Restaurant und den letzten Stufen zur Plattform. In dem Gang befindet sich eine kleine Ausstellung, bzw. Bildergalerie. Hier erfahrt ihr mehr darüber, wie die Grande Arche entstanden ist.
Und dann heißt es eigentlich nur noch die Aussicht genießen. Die Fläche ist riesig, auch wenn nicht die Gesamtfläche zugänglich ist. Ihr habt einen Panoramablick auf den Eiffelturm und den Tour Montparnasse, die Wolkenkratzer der La Défense und nicht zuletzt natürlich auf die berühmte historische Sichtachse, an deren Ende der „alte“ Triumphbogen empor ragt.
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!