Wo es die besten Macarons in Paris gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel. Macarons sind seit einigen Jahren das Modegebäck schlechthin. In Paris gibt es viele Geschäfte und Patisserien, die sich auf Macarons in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen spezialisiert haben, aber auch Pariser Bäckereien bieten mittlerweile Macarons in ihren Auslagen an. Franzosen sind auf diese süße kreisrunde farbige Spezialität besonders stolz!
Macarons in Paris kaufen: Wo gibt es die besten Macaron in Paris?
Es heißt, dass Macarons das Lieblingsgebäck der Königin Marie Antoinette gewesen sind. Mittlerweile bekommt man sie überall. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz öffnen nach und nach angesagte Macaronläden. Natürlich hat man schon oft versucht, den Namen „Macaron“ ins Deutsche zu übersetzen. Dabei herausgekommen ist „Baiser Keks“, nicht ganz so elegant wie das französische Wort, aber genauso lecker. (Foto: Vladimir Proskurovskiy)
Manche Touristen fragen auch, ob Macaron gleich Makronen sind oder bezeichnen Macarons als bunte Plätzchen. Beides trifft nicht zu, denn Makronen sind Plätzchen, die es meist zu Weihnachten gibt und Macarons als bunte Plätzchen oder gar gefüllte Kekse zu bezeichnen, ist eine Beleidigung für’s Macaron, für Franzosen, ja eigentlich für die ganze Nation!
Was ist eigentlich ein Macaron?
Die Macarons sind bei Feinschmeckern so beliebt, dass Frauenmagazine immer wieder Macaronrezepte und Tipps zum Backen veröffentlichen. Auch Backschulen in Paris haben den Erfolg gewittert und bringen Franzosen in Backkursen bei, die kleinen Köstlichkeiten zuhause zu backen. (Foto: Holly Stratton)
Macaron gibt es in verschiedenen Farben: in himbeerrosa, zitronengelb, schokoladenbraun und pistaziengrün. Sie sind außen knusprig gebacken und innen zart weich, mit einer fruchtigen oder cremigen Füllung, die auf der Zunge zergeht. Viel gehört in ein Macaron nicht rein, es besteht lediglich aus gemahlenen Mandeln, Eiweiß und (Puder-) Zucker. Ein Rezept für Macarons inkl. Video findet ihr hier.
Liste mit den besten Macaronherstellern in Paris
Pierre Hermé: Die besten Macarons von Paris
Pierre Hermé gilt als einer der besten Macaronhersteller überhaupt. Hermé hat unter anderem das sehr beliebte Macaron mit „Caramel au beurre salé“ erfunden. Dieses Macaron ist mit Karamell gefüllt, dass aus gesalzener Butter hergestellt wird. Ein Traum! (Foto: tnt-adventures.blogspot.fr) So hat er dazu beigetragen, dass Macarons in Frankreich an Beliebtheit gewonnen haben.
Die Rezepturen für Macarons von Pierre Hermé sind weniger süß als bei vielen anderen Macaronsherstellern. Pierre Hermé bietet klassische Macarons mit Schokoladen- oder Fruchtfüllung an, aber auch etwas ausgefallenere Macarons wie zum Beispiel mit Olivenöl.
2005 hat Pierre Hermé den Macaron Day ins Leben (Jour du macaron) gerufen, der seitdem jeden 20. März, natürlich mit einem Macaron, gefeiert wird. In Paris hat Pierre Hermé mittlerweile 10 Verkaufsstellen für seine Macarons. Unter anderem befindet sich Pierre Hermé auf der Champs-Elysées und in der Gourmetabteilung der Galeries Lafayette (Galeries Lafayette Gourmet).
Ladurée: Die bekanntesten Macarons von Paris
Ladurée ist der traditionelle Marcaronhersteller. Schon in den 1860er Jahren hat die Familie ihren ersten Macaronladen in Paris in der Nähe der Champs-Elysées eröffnet. Das Rezept, dass sie damals für die Macarons verwendeten, ist bis heute fast unverändert. Ladurée ist der wohl bekannteste Macaronhersteller weltweit. Ladurée ist auf der ganzen Welt vertreten, bis nach Australien hat es eine Niederlassung sogar geschafft.
Mittlerweile bietet Ladurée mehr als nur Macarons an, die Marke hat sich zu einer richtigen Lifestyle-Marke entwickelt. Vor der Ladurée Boutique in Paris nahe der Kirche Madeleine stehen meist lange Warteschlangen mit Franzosen, aber vor allem mit ausländischen Touristen aus Japan, China und Amerika. Die Macarons, die im Kinofilm „Marie Antoinette“ mit Kirstin Dunst zu sehen waren, stammten alle von Ladurée.
Es gibt in Paris insgesamt 9 Macaronläden von Ladurée, im Zentrum der Stadt, aber auch an den Pariser Flughäfen sind mehrere Ladurée Geschäfte zu finden.
Ladurée verkauft im Sommer im Macaronladen in der Nähe der Madeleine Kirche auch leckeres Eis mit einem kleinen Macarons obendrauf. Unglaublich lecker, aber mit 5,50 Euro pro Becher nicht gerade günstig!
Dalloyau: Ein Spezialist für Macaron in Paris
Dalloyau ist ein weiterer Spezialist für Macarons in Paris. Die Familie Dalloyau hat schon am Hofe des französischen Königs Ludwig XIV. in Versailles gearbeitet. Da nach der Französischen Revolution aber kein Bedarf mehr für königliche Patisserie bestand, eröffneten sie ihren ersten eigenen Laden in Paris. Seitdem gehört Dalloyau mit seinen Macarons zu den besten Macarons von Paris. Dalloyau ist mit 9 Macaronläden in Paris gut vertreten.
Macaron von der Bäckerei Paul in Paris
Da es einen regelrechten Hype um Macaron gibt, der mittlerweile von Frankreich aus auch in andere Länder übergeschwappt ist, bieten sogar Bäckereien in Paris eigene Macarons an. Man kann fast schon sagen, Macarons haben Kultstatus erreicht. Die Bäckerkette Paul, die vielen Paris Besuchern aufgrund ihrer belegten Baguettes ein Begriff ist, verkauft Macarons. Sie schmecken gut, aber stammen eben „nur“ von einer Bäckerkette. Wer die „echten Macarons“ im Paris Urlaub testen möchte, sollte zu den drei genannten Adressen Pierre Hermé, Ladurée oder Dalloyau gehen. Diese Läden sind nämlich auf Macarons spezialisiert.
Als McDonalds in Frankreich in seinem McCafé angefangen hat, Macarons anzubieten, sind die Franzosen fast vom Glauben abgefallen! Nach etwas Recherche kam jedoch heraus, dass die angebotenen Macarons aller Wahrscheinlichkeit nach von Paul, der erwähnten Bäckereikette, stammen, die wiederum zu einer Holding zählt, zu der auch Ladurée gehört.
Geheimtipp Macarons in Montmartre
Während unserer Stadtführung durch Montmartre kommen wir an einem sehr guten Macaron-Shop vorbei. Wenn ihr möchtet, machen wir einen Stop und probieren die kleinen Leckereien! Buchen könnt ihr unsere deutsche Stadtführung durch Montmartre unter diesem Link: Stadtführung durch Montmartre mit HelpTourists und dann verraten wir euch unseren Favoriten 🙂
Preis Macaron: Wieviel kostet ein Macaron in Paris?
In Paris Macarons Paris günstig kaufen? Ist das überhaupt möglich? Macarons sind relativ klein und dennoch ganz schön teuer.
Bei Bäckereien sind die Macarons am günstigsten, da bekommt man sie manchmal schon für 1,20 oder 1,30 Euro. Bei Pierre Hermé und Ladurée steigen die Macaronspreise auf bis zu 3 Euro an.
Haltbarkeit Macaron: Wie lange halten sich Macarons?
Macarons können im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Sie sollten laut Pierre Hermé eine halbe Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank geholt werden. Macarons werden, je länger man sie behält, immer härter und die luftige Konsistenz eines Macaron schwindet. Deswegen ist es immer ratsam, Macarons gleich zu essen und sie nicht allzu lange aufzubewahren.
Macarons sind ein ideales Mitbringsel aus Paris! Sie sind zu vergleichen mit den etwas kleineren Luxemburgerli von Sprüngli aus der Schweiz. Diese werden ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt und beinhalten keine Konservierungsstoffe, sodass sie umgehend verzehrt werden sollten.
7 Responses
Wie fiel kostet eine große Makarons Packung in Frankreich ?
Hi Mira,
das ändert sich zwischen den Anbietern ; wie groß soll die Packung sein ?
VG, Solene von HelpTourists
bonjour cher Denise
j’aimerais savoir quelle l’adresse du meilleure boulanger de macarons a Paris !?
merci et répondez moi au plus vite
Hallo Anna,
Euch würde ich diese Adresse empfehlen: Christophe Roussel, 5 rue Tardieu 75018
Guten Appetit 😊
Viele Grüße aus Paris,
Solène von HelpTourists
Hej,
Ich war letztens welche essen als wir Mal of Berlin waren. Da haben die ein ganz kleinen Laden aber mega süß. Und die Macarons sind ein Traum. Nur kosten die Preis Stück 1.80 was echt nicht wenig ist. Aber ansonsten Top
Der Baguette Speziallist „Paul“ fing erst vor kurzem damit an ebenfalls Macarons herzurichten und ich muss sagen, diese gehören mittlerweile echt zu den top-favoriten.
Hallo, ich mag besonders gern die Macarons, die es im Café Pouchkine zu kaufen gibt, z.B. im EG von Printemps.