Das Bercy Village ist heute für seine zahlreichen Geschäfte, netten Restaurants, ein großes Kino und seinen Park bei den Parisern sehr beliebt. Hier könnt ihr nämlich einen kleinen Schaufensterbummel machen, im Park entspannen, die neuesten Filme schauen, etwas Essen oder ein paar leckere Cocktails trinken. Geschichtsliebhaber sind hier auch an der richtigen Adresse, denn Bercy Village hat eine spannende und erstaunliche Vergangenheit!
Bercy Village in Paris: Ein Ort voller Geheimnisse
Allein schon seine außergewöhnliche Architektur mit einheitlichen kleinen Häusern aus weißem Stein oder die langen Schienen in der Mitte der Anlage lassen darauf schließen, dass einst an diesem Ort etwas völlig anderes stattgefunden hat!
Bercy war bis 1860 eine eigenständige Pariser Gemeinde, die vor den Toren der Stadt und somit außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Pariser Polizeichefs lag. Dies führte dazu, dass Bercy zum Treffpunkt der Freigeister wurde, die sich dort ausgelassen und ohne Bedenken amüsieren konnten. Das Dorf war für seine Gasthäuser und Lokale bekannt, in denen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde. Weit weg von indiskreten Blicken. Aber in Bercy wurde nicht nur gefeiert, sondern vor allem auch gearbeitet.
Die bewegte Vergangenheit von Bercy Village
Die Lage von Bercy hatte einen weiteren bedeutenden Vorteil: Da sich die Gemeinde außerhalb der Pariser Stadtmauern befand, unterlag sie nicht dem in der Stadt geltenden Zollrecht. Der per Seeweg ankommende Wein wurde in Bercy in großen Fässern vom Schiff geladen und in Flaschen umgefüllt. Das Geschäft mit dem Wein weitete sich aus und machte Bercy zum größten Wein- und Spirituosenmarkt der Welt.
Davon zeugen noch heute die 46 ehemaligen Weinlager, in denen sich Geschäfte und Restaurants angesiedelt haben und die Zuggleise, auf denen der Wein transportiert wurde. Nach 1880 wurden die Weinkeller und Lagerhallen von Bercy sogar zu Orten mit öffentlichem Nutzen erklärt.
Bercy Village heute: Essen, trinken, shoppen & entspannen
Bis in die 1960er Jahre wurde in Bercy mit Wein gehandelt. Da meist mehrere verschiedene Weinsorten vermischt in Flaschen abgefüllt wurden, litt die Qualität des Weines. In den 60er Jahren folgte dann der Umbruch mit Weinen hoher Qualität, die nach festgeschriebenen Regeln produziert und auf Weingütern abgefüllt wurden. Nach und nach verließen die Weinhändler Bercy und die Keller wurden geschlossen. Seit Ende der 1980er Jahre fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt und heute befinden sich in Bercy u.a. eine riesige Konzerthalle, ein Museum, der Parc de Bercy, das Finanzministerium und eben Bercy Village mit Restaurants und Geschäften.
Bercy Village eignet sich prima zum Einkaufen, Abendessen oder für einen Kaffee auf den zahlreichen Terrassen der Cafés und Restaurants. Auf der 26.000m² großen Fläche findet ihr 30 Geschäfte, Restaurants, Cafés und Bars: Von Mode- und Schmuckgeschäften über Kosmetik bis hin zum Multimedia-Geschäft und Spielwarenläden ist die Auswahl breit gefächert! Zudem gibt es ein großes Multiplex-Kino mit 18 Kinosälen und vielen internationalen Filme, falls das Wetter in Paris mal wieder Regen anzeigt!
Nach dem Shoppen könnt ihr durch den großen Parc de Bercy bummeln und die angenehme Ruhe genießen. Den Parc de Bercy empfehle ich gern, wenn ihr mit Kindern in Paris seid oder einfach Lust auf Natur und Spazierengehen in der Sonne habt.
Bercy Village: Wo ihr essen gehen könnt
Wenn ihr im Bercy Village unterwegs seid und euch der kleine oder große Hunger packt, gibt es gleich mehrere Optionen für ein Mittags-oder Abendessen. Gleich vorweg aber eine wichtige Information: Laut Tripadvisor befindet sich hier das schlechteste Restaurant von Paris (La Compagnie des Crêpes). Ich wollte es nur erwähnt haben, damit ihr dann nicht sagt, im Bercy Village kann man nicht gut essen 😉
Das Bercy Village bietet unterschiedliche Arten von Restaurants mit verschiedenen Ambienten und vielfältiger Küche an: Von leckeren Burger über japanische Küche bis hin zu regionalen französischen Spezialitäten, ist alles dabei! Das Restaurant Factory & Co bietet gute Burger, Bagel und Pommes (u.a Pommes mit geschmolzenem Cheddar) an. Auch könnt ihr leckere Crêpes und Galettes in der Crêperie L’Atelier Artisan Crêpier essen. Für einen kleinen Hunger empfehle ich die Bäckerei Eric Kayser.
Bercy Village: Wo ihr einen kleinen Apéro einlegen könnt
Wenn ihr keinen Hunger auf was Festes, sondern eher Lust auf ein Glas Wein oder Bier habt, dann sind diese Adressen etwas für euch: Bierliebhaber sollten zu The Frog gehen. Die preisgekrönte Brauerei bietet verschiedene Biersorten an, alle vom Fass. Weintrinkern empfehle ich die Bar Chai 33.
Bercy Village: Wo ihr übernachten könnt
In Bercy liegt ein großer Busbahnhof, wo u.a die Busse von Flixbus ankommen und abfahren. Außerdem noch 2 Parkhäuser mit jeweils 3000 Plätzen, falls ihr mit dem Auto nach Paris fahrt. Habt ihr vor, direkt in Bercy zu übernachten, habe ich hier für euch ein paar Beispielhotels:
- Kyriad (17, rue Baron le Roy, 75012 Paris): 3 Sterne Hotel, ab 60€ die Nacht
- Ibis Hotel (19, place des Vins de France, 75012 Paris): 3 Sterne Hotel, ab 70€ die Nacht
- Pullmann (1, rue de Libourne, 75012 Paris): 4 Sterne Hotel, ab 170€ die Nacht
- Aparthotel (1-7, cour du Minervois, 75012 Paris): private Unterkünfte, ab 80€ die Nacht
Wenn ihr schon mal da seid
Falls ihr noch ein bisschen Zeit habt oder nach weiteren Aktivitäten in der näheren Umgebung von Bercy sucht, so kann ich euch ein Museum und ein berühmtes Kino mit interessanten Ausstellungen vorschlagen. Letzteres nennt sich die Cinémathèque Française (Adresse: 51, rue de Bercy, 75012 Paris) und wird ohne Zweifel Liebhaber von Kino und Architektur begeistern. Das Gebäude ist ein Meisterwerk der modernen Architektur, geschaffen vom bekannten Architekt Frank Gehry. Im Inneren findet ihr ein Kino und ein Museum, mit interessanten und spannenden Ausstellungen über Regisseur:innen, Schauspieler:innen oder eine besondere Bewegung.
Die Preise sehen wie folgt aus: Sonderausstellung 10€ (Erwachsene), 7,50 (18-26 Jahre), 5€ (unter 18 Jahre) // Museum 5€, 4€ und 2,50€. Die Cinémathèque ist täglich (außer dienstags) von 12 Uhr bis 23 Uhr geöffnet.
Dazu findet ihr in Bercy eines der wohl außergewöhnlichsten Museen von Paris, das sogenannte Jahrmarktsmuseum. Es liegt in einem ehemaligen Weinlager, erbaut von einem Schüler Gustave Eiffels. Das Museum lässt euch in die märchenhafte und magische Welt des Jahrmarkts eintauchen, denn es beherbergt Tausende von Gegenständen, die mit dem Jahrmarkt in Verbindung gebracht werden können. In vier Sälen könnt ihr Jahrmarktspiele, Attraktionen und Karussells aus früheren Zeiten bewundern.
Öffnungszeiten: Das Museum (Adresse: 53, avenue des Terroirs de France, 75012 Paris) kann nur mit Reservierung besichtigt werden. Die Buchung könnt ihr auf dessen Internetseite vornehmen. Preise: 16€ (Erwachsene), 12€ (Personen mit Behinderung), 8€ (4-11 Jahre).
Lage
Metrolinie: 14, Station Cour Saint-Emilion
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!
4 Responses
Mein Sohn fährt in den Ferien allein nach Carcassonne. In Paris hat er einen Aufenthalt von 14h bis 07h. Gibt es am Busbahnhof Bercy oder in der Nähe eine Aufenthaltsmöglichkeit wo er sicher die Nacht verbringen kann?
Hallo Bianca,
Ich würde ehrlich gesagt auf Nummer sicher gehen und ein Hotel buchen! Das ist am sichersten, auch wenn er dann früh auschecken muss.
VG, Denise und das HelpTourists Team
Hallo Denise!
Ich fliege mit meiner Familie vom 25-29 Mai nach Paris. Ein Jugendweihegeschenk an unsere grosse Tochter! Im Moment liebäugel ich mit dem Hotel Novotel Paris Bercy 27.-29. Kennst du das evtl? Kannst du die Gegend empfehlen?
Wir wohnen vom 25.-27. im Novotel Paris Centre Tour Eiffel. Wie kommen wir vom Flughafen Orly am besten dorthin?
Und wie gehts am schnellsten von Bercy zum Flughafen Orly?
Fragen über Fragen….:) Ich hoffe du kannst einige davon beantworten. Ich danke dir herzlich im voraus !
Einen lieben Gruss aus der Ferne von Katrin und Familie
Hallo Katrin, Bercy ist ein ganz angenehmes Viertel in Paris mit einem sehr schönen Park, dem Parc de Bercy. Um von Orly zum Hotel am Eiffelturm zu kommen, bietet es sich an den Orlyval zu nehmen und dann in die RER B umzusteigen bis nach Denfert-Rochereau zu fahren und dort in die Linie 6 umzusteigen, euer Hotel liegt dann in der Nähe der Station Bir-Hakeim. Auf dem Rückweg von Bercy nach Orly, nehmt ihr am besten wieder die Metro 6 bis Denfert-Rochereau dort in die RER B bis Gare d’Antony und dort mit dem Orlyval zum FH. VG, Denise