Öffentliche Verkehrsmittel Paris. Das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel in Paris ist sehr gut ausgebaut. Wenn ihr mit der Bahn, dem Bus oder per Flugzeug nach Paris reist, könnt ihr euch problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt fortbewegen.
Hier gibt es einen Überblick zu allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris, inkl. Tipps zu Tickets und Preisen, Fahrplänen, Betriebszeiten und Transferfahrten von den Pariser Flughäfen in die Innenstadt.
Überblick zu öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris
Das gut verzweigte Netz der öffentlichen Verkehrsmittel in Paris setzt sich zusammen aus der Pariser Metro, den Vorortzügen, der RER, verschiedenen Tramlinien und einem gut ausgebauten Busnetz.
1. Pariser Metro
Das ideale Fortbewegungsmittel in Paris ist die Metro. Sie besteht aktuell aus 16 Metrolinien – bis 2032 kommen 4 weitere Linien hinzu (M15, M16, M17, M18) – und über 300 Metrostationen. Die erste Metrolinie, die M1, wurde im Jahr 1900 gebaut, um die Besucher der Weltausstellung schnell und bequem zu den Ausstellungsorten zu bringen.
Heute wird die Pariser Metro jeden Tag von mehr als 5 Millionen Menschen genutzt. Zwei der 16 Linien, die M1 und M14, fahren automatisch und somit führerlos. Wenn möglich, dann meidet die Rush Hour morgens und abends, denn dann sind die Züge der Metro überfüllt.
Tickets und Preise der Pariser Metro
Nach der Ticketrevolution 2025 gibt es nur noch eine handvoll Metrotickets. Dazu zählen 2 Arten von Einzelfahrscheinen,
- für eine einfache Fahrt mit der Metro, dem Zug oder der RER (Ticket Metro-Train-RER) und
- ein Einzelfahrschein für den Bus bzw. die Tram (Tickets Bus-Tram),
- Flughafentickets und das
- Touristenticket Paris Visite für 1, 2, 3 oder 5 Tage.
Wichtig zu wissen: Alle Tickets gelten seit Anfang des Jahres für alle Pariser Tarifzonen.
Für längere Aufenthalte zwischen Montag und Sonntag ist der Wochenpass Navigo Découverte eine gute Wahl. Für seine Ausstellung benötigt ihr ein Passfoto. Der Pass kann bis einschließlich Donnerstag der laufenden Woche gekauft und genutzt werden.
Wo kann ich Metrotickets kaufen?
Metrotickets bekommt ihr an allen Metro- und RER-Stationen in Paris am Schalter oder am Automaten, auch an den Flughäfen Charles de Gaulle und Orly. Der Wochenpass wird nur am Schalter ausgestellt. Daher ist es notwendig, die Tickets während den Öffnungszeiten der Schalter zu kaufen. Die Automaten hingegen funktionieren den ganzen Tag.
Manche Automaten akzeptieren nur Kartenzahlung, an anderen wiederum könnt ihr mit Karte und Bargeld zahlen.
Wenn ihr, wie bereits erwähnt, Tickets im Voraus kaufen möchtet, findet ihr alle aktuell verfügbaren Tickets in unserem Metroticket-Shop. Wir sind offizieller Wiederverkäufer der Pariser Verkehrsbetriebe und schicke die Tickets direkt zu euch nach Hause.
Funktionsweise der Metrotickets
Tickets müssen! vor jeder Fahrt entwertet werden. Ein Paris Metro Ticket zum Beispiel müsst ihr vor jeder Fahrt validieren, in dem ihr den Pass (Chipkarte) oben auf die farblich markierte Fläche an den Drehkreuzen/ automatischen Türen legt. Einfach auflegen, es ertönt ein Piepton und durchgehen. Voilà, c’est tout.
Es gibt immer weniger Papiertickets, die letzten verschwinden nach und nach. So kommt ihr mit Papiertickets in die Metro:
Wichtig zu wissen: Wenn ihr mit großen Koffern oder Kinderwagen in der Pariser Metro unterwegs ist, gibt es neben den Drehkreuzen große breite Türen. Falls dort keine Ticketentwertung ist, dann gebt kurz am Schalter der Station Bescheid, dann wird euch die Tür neben den Drehkreuzen nach Validierung eures Tickets geöffnet.
Betriebszeiten der Metro in Paris
Die Pariser Metro fährt unter der Woche von ca. 5:30 Uhr morgens bis kurz vor 1 Uhr nachts. Am Wochenende ist sie eine Stunde länger in Betrieb. Kurz vor 2 Uhr nachts schließt die Metro in Paris, denn nachts könnt ihr in Paris keine Metro fahren! Ausweichen könnt ihr zwischen 0:30-5:30 Uhr auf Nachtbusse.
Paris Metro Plan
Einen Paris Metro Plan bekommt ihr kostenlos am Schalter der Metro- und RER-Stationen. Hier könnt ihr ihn auch downloaden.
2. RER
Die RER ist die Regionalbahn der Pariser Region Ile de France. Das Streckennetz der RER besteht aus den Linien A, B, C, D und E und verbindet die Pariser Vororte mit der Hauptstadt. Die Paris RER beginnt ihren Betrieb morgens um kurz vor 5 Uhr, also etwas eher als die Pariser Metro.
Für Flugreisende ist es möglich, mit der ersten RER B um 4:53 Uhr vom Gare du Nord zum Flughafen CDG zu fahren und auf diesen Weise früh startende Flüge pünktlich zu erreichen.
- RER A (Plan): Die Linie RER A fährt vom Pariser Stadtzentrum auf direktem Weg ins Disneyland Paris. Der Vergnügungspark liegt an der Endstation der RER A, sie heißt Marne la Vallée-Chessy. Die Fahrtzeit von der RER-Station Auber im Pariser Stadtzentrum bis ins Disneyland beträgt ca. 45 Minuten.
- RER B (Plan): Die RER B wird sehr oft für den Flughafentransfer vom Flughafen Charles de Gaulle in die Pariser Innenstadt genutzt. Die Fahrt vom Gare du Nord in Paris zum Flughafen CDG dauert in der Regel ca. 35 Minuten. Mehr Infos zum Flughafentransfer vom Flughafen in die Pariser Innenstadt.
- RER C (Plan): Die RER C ist für Paris-Touristen sehr nützlich, da sie von zentralen Stationen wie Invalides, Musée d’Orsay oder Saint-Michel direkt nach Versailles fährt. Die Fahrt dauert ca. 40 Minuten.
3. Vorortzüge
Die Vorortzüge (Transilien) verbinden Paris mit der Banlieue. Für Besucher sind Vorortzüge interessant, weil sie euch zum Beispiel vom Pariser Bahnhof Saint-Lazare zum Schloss Versailles bringen. Die Haltestelle heißt Gare de Versailles-Rive Gauche. Die Fahrt von Paris nach Versailles mit der Zuglinie L dauert ungefähr 45 Minuten.
Ein weiterer Sehenswerter Ort, den ihr ab Saint-Lazare mit den Zug J erreichen könnt, ist Giverny. Dort steht das Haus von Claude Monet mit seinem berühmten Seerosenteich.
4. Busse
Das Busnetz von Paris (Plan) deckt die gesamte Zentrumszone ab. Ich fahre wie viele Paris-Besucher gerne Bus, da man auf diese Art viel von der Stadt sieht. Manche Linien fahren wie ein Sightseeingbus an bekannten Paris Sehenswürdigkeiten vorbei.
Für Fahrten mit dem Bus in Paris benötigt ihr einen Einzelfahrschein Bus-Tram oder einen Paris Visite Pass. Ihr steigt vorne beim Fahrer in den Bus ein und entwertet euer Ticket an kleinen Entwertungsmaschinen.
Die Busse in Paris fahren unter der Woche je nach Buslinie von 5:45-6:30 Uhr bis abends 21-0:30 Uhr.
5. Tram
Die Tram fährt nicht direkt im Stadtzentrum von Paris, sondern an den Stadtgrenzen. Es gibt insgesamt 14 Tramlinien.
Öffentliche Verkehrsmittel in Paris: Barrierefrei?
Die Pariser Metro zählt zu den ältesten in Paris, sie ist aufgrund ihres Alters nicht komplett barrierefrei. Nu die Linie M14 ist zu 100% barrierefrei, genauso wie die Pariser Linienbussen, Tram- und RER-Linien.
Busse haben eine ausfahrbare Rampe, sodass ihr euch als Rollstuhlfahrer in Paris bequem mit dem Bus fortbewegen könnt.
Weitere Fortbewegungsmittel in Paris
Taxi
Taxis in Paris könnt ihr entweder über eine App wie G7 bestellen, an der Straße anhakten oder an einer Taxistationen nehmen. Leuchtet auf dem Taxischild eine grüne Lampe, so ist das Taxi frei, leuchtet sie rot ist es besetzt oder der Fahrer hat einen anderen Grund, euch nicht mitzunehmen.
Neben Taxis gibt es in Paris auch Uber.
Hop on Hop off Busse
Um einen ersten Überblick über die Stadt zu bekommen, kann ich euch eine Fahrt mit einem Hop on Hop off Bus sehr empfehlen. Die bekanntesten Hop on Hop off Anbieter in Paris heißen Big Bus und Tootbus.
Mehr Infos findet ihr hier:
Velib Fahrräder
Velib nennt sich das öffentliche Fahrradverleihsystem in Paris. Alle 300 Meter findet ihr eine Station zum Ausleihen von normalen und elektrischen Fahrrädern. Paris verfügt über knapp 1300 Stationen, an denen über 18.000 Fahrräder darauf warten, von euch ausgeliehen zu werden.
Fazit
Das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel in Paris ist sehr gut ausgebaut und wird stetig erweitert. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um in Paris schnell und kostengünstig von A nach B zu kommen.
Wenn ihr Paris zu Fuß erkunden möchtet, bieten wir deutsche Stadtführungen durch die schönsten Viertel der Stadt an. Gerade kleinere Viertel wie Montmartre oder das Marais lassen sich besser zu Fuß erkunden, so sieht man kleine Details und nimmt das Flair einfach besser wahr.
Hier ein Überblick zu unseren Touren:
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!
459 Responses
Hallo,
mein Vater und ich sind vom 6. Juni bis zum 9. Juni in Paris. Wir müssen vom Flughafen CDG ins Hotel mitten in die Stadt und auch in der Stadt einiges rumreißen (French Open und Sightseeing). Wir fahren auch einmal ins Schloss Versailles.
Meine Frage ist nun, welche Tickets wir uns am besten kaufen sollten und auch wie wir ins Schloss Versailles am besten kommen?
Vielen lieben Dank im Voraus.
LG Julia
Hi Julia,
ihr könnt zwei Flughafentickets (für Hin & Zurück) und dazu eine 10er Karte mit 10 Einzelfahrscheinen nehmen. Mit dieser Karte könnt ihr überall hinfahren, auch nach Versailles. Wichtig: ihr braucht jeweils 2 Flughafentickets und eine Karte.
Nach Versailles geht es am schnellsten und besten mit der S-Bahn (RER C).
Viel Spaß!
VG, Solène von HelpTourists