Montmartre bezeichnet das 18. Arrondissement von Paris. Der Hügel im Norden der französischen Hauptstadt ist mit seiner imposanten weißen Basilika das höchst gelegene Viertel von Paris. Das Pariser Künstlerviertel Montmartre hat eine Menge zu bieten: Neben einem tollen Blick über die gesamte Stadt, auch versteckte kleine Weinberge, enge Gässchen aus Kopfsteinpflaster und zahlreiche romantische Orte; nicht zu vergessen interessante Geschichte, außergewöhnliche Geschichten und bekannte Persönlichkeiten, die damals wie heute in Montmartre in Paris leben und gelebt haben. Was bei einem Besuch in Montmartre in Paris nicht fehlen sollte, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen!
Paris Montmartre: 20 Tipps zu sehenswerten Orten in Montmartre in Paris
Montmartre, das 18. Pariser Arrondissement, wird auch als Künstlerviertel bezeichnet, da im 19. und 20. Jahrhundert zahlreiche bekannte Künstler in diesem Teil von Paris lebten und heute auch noch viele Künstler und deren Ateliers in Montmartre zu finden sind. Das Pariser Künstlerviertel hält für Paris-Besucher einige sehr sehenswerte und interessante Orte und Plätze bereit. Das angrenzende Pariser Viertel Pigalle kann im Rahmen einer Erkundungstour durch Montmartre am besten gleich mit besichtigt werden, da es hier auch schöne Dinge zu entdecken gibt, so zum Beispiel eines der bekanntesten Pariser Cabarets.
1. Tipp für Paris Montmartre: Ein Besuch in Sacré Coeur inkl. Blick auf Paris
Die Basilika Sacré Coeur, die zwischen 1875 und 1914 erbaut wurde, ist eine der bekanntesten Pariser Sehenswürdigkeiten. Sie zählt zu den begehrtesten Ausflugszielen in Paris, da der Ausblick über die Stadt von hier aus einfach atemberaubend ist. Nach dem mühsamen Aufstieg hinauf zur Basilika, nutzen viele Besucher die Treppenstufen vor Sacré Coeur für eine Verschnaufpause, in der sie den beeindruckenden Blick über die Stadt genießen. An lauen Sommerabenden findet man auf den Stufen vor Sacré Coeur kaum einen freien Platz, da dann vor allem junge Leute den dort spielenden Musikern lauschen und das Pariser Flair genießen.
2. Tipp für Paris Montmartre: Der bekannte Pariser Künstlerplatz Place du Tertre
Der Place du Tertre liegt ca. 200 Meter von der Basilika Sacré Coeur entfernt. Das ganze Jahr über befinden sich hier zahlreiche Maler und Porträtisten, die ihre Werke ausstellen und verkaufen. Die Maler, die ihre Staffeleien auf dem Place du Tertre aufstellen, besitzen eine kostenpflichtige Erlaubnis, die Jahr für Jahr von der Stadt Paris erneuert werden muss. Auf einen Platz kommen in der Regel zwei Maler, die sich einen Quadratmeter zum Arbeiten teilen. Die momentane Warteliste ist sehr lang! Heute arbeiten knapp 300 Maler, Karikaturisten und Porträtisten offiziell auf dem Place du Tertre in Montmartre.
3. Tipp für Paris Montmartre: Das Dali-Museum in Montmartre Paris
In Montmartre könnt ihr mehrere Museen besuchen, unter anderem ein kleines Dali Museum (11, rue Poulbot, 75018 Paris) mit dem Namen „Espace Dali“. Es grenzt direkt an den bekannten Künstlerplatz Place du Tertre an und zeigt das ganze Jahr über eine Ausstellung mit über 300 Werken von Salvador Dali. Es ist damit das größte Dali Museum in ganz Frankreich. Bis Mitte April 2018 ist das Dali Museum in Montmartre für Umbauarbeiten geschlossen. Danach ist es wieder jeden Tag die Woche das ganze Jahr über geöffnet.
4. Tipp für Paris Montmartre: Der Friedhof „Cimetière de Montmartre“
Der Cimetière de Montmartre ist nach dem Parkfriedhof Père Lachaise im 20. Arrondissement von Paris und dem Cimetière Montparnasse im Süden der Stadt der drittgrößte Friedhof im Pariser Stadtzentrum. Er wurde 1825 in einem ehemaligen Gipssteinbruch angelegt und umfasst heute ca. 20.000 Gräber. Berühmtheiten wie Heinrich Heine, Jacques Offenbach, Emile Zola oder Stendhal haben ihre letzte Ruhestätte auf dem Montmartre Friedhof gefunden. Bei einer Besichtigung des Montmartre Viertels sollte ein Besuch auf einem der bekanntesten Pariser Friedhöfe nicht fehlen! Der Eingang zum Friedhof liegt in der Nähe des Moulin Rouge.
5. Tipp für Paris Montmartre: Das Montmartre Museum
Das Musée de Montmartre befindet sich in einem der ältesten Häuser des Viertels Montmartre. Hier erhält man Einblicke in die Geschichte von Montmartre und kann sich über die bekanntesten Künstler des Viertels und deren Werke informieren. Das private Pariser Museum bietet von seinem Garten aus einen tollen Blick auf die versteckten Weinberge von Montmartre. Jedes Jahr im Oktober findet das traditionelle Weinfest in Montmartre statt. Der Wein selbst wird für einen guten Zweck versteigert und der Erlös kommt sozialen Zwecken in Montmartre zu Gute.
6. Tipp für Paris Montmartre: Die alten Mühlen von Montmartre
Das Pariser Viertel Montmartre war im 18. Jahrhundert ein kleines bescheidenes Dorf auf einem Hügel im Norden von Paris. Auf dem Montmartrehügel standen mehrere Mühlen (12 um 1786 und etwa 10 um 1795), die zum Mahlen von Weizen und Blumen sowie zum Pressen frischer Trauben genutzt wurden. Heute existieren nur noch zwei der ursprünglich 12 Mühlen. Die Mühle „Le Blute Fin“ wurde 1622 erbaut, die Mühle „Le Radet“ um 1717. Beide gehören zur Moulin de la Galette, die sich in der oberen Rue Lepic im 18. Arrondissement von Paris befindet.
7. Tipp für Paris Montmartre: Der Place Marcel Aymé
Der Platz Marcel Aymé befindet sich in der Nähe der Weinberge von Montmartre. Hier könnt ihr eine Skulptur bestaunen, die in einer Wand gefangen ist. Dieses Kunstwerk ist einem Roman von Marcel Aymé, einem bekannten französischen Romanautor, entstiegen. Als Inspiration diente sie unter anderem Filmen wie „Ein Mann ging durch die Wand“ mit Louis de Funès. Dieser Schauspieler ist auch in Deutschland sehr bekannt.
8. Tipp für Paris Montmartre: Die romantische Mauer der „Ich liebe dich“! (Mur des je t’aime)
Auf dem Place des Abbesses in Montmartre befindet sich versteckt in einem kleinen Park die „Mur des je t’aime“. Hier haben zwei Künstler im Jahr 2000 die Worte „Ich liebe Dich“ in fast 300 verschiedenen Sprachen festgehalten. Ein idealer Abstecher für romantische Paris-Aufenthalte und Hochzeitsreisen! Es gibt neben dem normalen deutschen „Ich liebe dich“ auf der Mur des je t’aime in Montmartre auch ein paar deutsche Dialekte, wirklich toll! Suchen lohnt sich! Der kleine Park schließt jeden Abend genauso wie andere große Parks und Gärten in Paris, von daher solltet ihr auf die Öffnungszeiten achten, die sich nach der Saison richten.
9. Tipp für Paris Montmartre: Das weltbekannte Carabet Moulin Rouge
Das Moulin Rouge zählt zu den bekanntesten Cabarets der Welt. Es befindet sich auf dem Boulevard de Clichy im 18. Arrondissement und ist durch seine rote Mühle unverkennbar. Jeden Abend finden im Moulin Rouge 2 große Revue-Aufführungen statt, die manchmal bis auf den letzten Platz ausgebucht sind. Es gibt zahlreiche Kinofilme über das Moulin Rouge, der bekannteste ist sicherlich der Kinofilm, der im Jahr 2001 in die Kinos gekommen ist und in dem Nicole Kidman die Hauptrolle spielt. Das Moulin Rouge in Paris ist das ganze Jahr über geöffnet, auch an Feiertagen.
10. Tipp für Paris Montmartre: Das Weinfest in Montmartre
Das sehr beliebte Weinfest in Montmartre findet jedes Jahr am 2. Oktoberwochenende auf dem Montmartre Hügel in Paris statt, um die Weinernte und den neuen Wein des kleinen Montmartre Weinberges zu zelebrieren. Ich kann euch sehr empfehlen, es zu besuchen, da um die Basilika Sacré Coeur zahlreiche Stände ihre regionalen Produkte präsentieren. Das Tolle ist, dass man an jedem Stand etwas probieren kann, ob Wein, Champagner, Crêpes, Nougat, Caramel, Obst, Austern, Tartiflette aus Kartoffeln und Käse oder Wurstspezialitäten, das Weinfest in Montmartre hält für jeden Geschmack etwas bereit! Mehr Informationen zum Weinfest in Montmartre findet ihr im dazugehörigen Artikel. Lest ihn euch gut durch, da er auch Tipps zu der Frage, wann ist der beste Tag, um das Weinfest in Montmartre zu besuchen, enthält.
11. Tipp für Paris Montmartre: Die Rue Lepic in Montmartre
Für alle Feinschmecker unter euch und diejenigen, die nicht nur die bekanntesten Pariser Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, sondern auch die französische Küche und ihre Spezialitäten testen wollen, dem sei die Rue Lepic und die weiterführende Straße Rue des Abbesses sehr ans Herz gelegt. Hier reihen sich süße Cafés und kleine Restaurants, an Spezialitätenhändler wie Fisch-, Wein- und Käseläden, Bäckereien und Patisserien. Das Angebot viel vielfältig und spiegelt den Reichtum der französischen Gastronomie perfekt wieder. Wer auf der Suche nach kulinarischen Souvenirs für zu Hause ist, findet hier leckere Macarons und zarte Schokoladenkreationen. Zu einer Pause zwischendurch laden die zahlreichen Café- und Restaurantterrassen ein. Für Shopping-Fans gibt es auch genügend interessante Anlaufstellen, um Geld unter die Leute zu bringen 🙂
12. Tipp für Paris Montmartre: Abbesses in Montmartre
Das Viertel Abbesses, welches sich um die gleichnamige Metrostation (Linie 12) befindet, hat sich in den letzten Jahren zum einen trendigen Teil Montmartres entwickelt. Zahlreiche Bars, Weinlokale und In-Restaurants befindet sich in dieser lebendigen Pariser Straße in Montmartre. Einst stand hier eine alte Benediktiner-Abtei, die nach der Französischen Revolution Stein für Stein abgebaut wurde. Im Französischen nennt man die Äbtin „Abbesse“, daher der Name des Stadtteils.
13. Tipp für Paris Montmartre: Das Atelier von Picasso (Bateau Lavoir)
Picasso hat viel Zeit in Paris verbracht, schon zu einer Weltausstellung in Paris vertrat er in jungen Jahren sein Land Spanien. In Montmartre kann man Orte besuchen, an denen der bekannte Künstler Picasso ein- und aus gegangen ist. Hier zählt unter anderem das ehemalige Picasso Atelier oberhalb des Place des Abbesses auf dem 13, place Émile Goudeau. Beim Vorbeigehen lohnt es sich inne zu halten und die Außenfassade seines früheren Künstlerateliers, in dem er von 1904 bis 1909 gearbeitet hat, zu begutachten. Bis 1912 besaß Picasso ein Atelier in diesem Künstlerhaus. Zur gleichen Zeit wie Picasso lebten dort auch weltbekannte Künstler wie Brancusi und Modigliani. Ich muss dazu sagen, dass das ursprüngliche Atelier 1970 bei einem Feuer komplett abgebrannt ist und 8 Jahre später original getreu wieder aufgebaut wurde.
14. Tipp für Paris Montmartre: Van Gogh Haus in Montmartre
In Montmartre haben schon viele bekannte Künstler gelebt, Mitte des 19. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert fanden sich heute sehr bekannte Künstler im Norden von Paris ein und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Einer von ihnen ist Vincent van Gogh gewesen. Van Gogh lebte von Anfang 1886 bis Anfang des Jahres 1888 im kleinen Pariser Stadtteil Montmartre. Er verließ die Niederlande, um sich bei seinem Bruder Theo van Gogh, einem Kunsthändler, in Montmartre unter der Adresse 54, rue Lepic niederzulassen (© Bild Tripadvisor). Vincent van Gogh kam in dieser Zeit das erste Mal mit dem Impressionismus in Berührung und malte zahlreiche kleine Skizzen und Bilder von Montmartre.
15. Tipp für Paris Montmartre: Marché Saint Pierre
Der Marché Saint Pierre in Montmartre in Paris ist über die Metrostation Anvers zu erreichen und liegt am Fuße der Basilika Sacré Coeur. Er ist seit über 50 Jahren ein wahres Eldorado für Stoffe und Textilien. Auf mehr als 2500 Quadratmeter und 6 Etagen werden Stoffe jeglicher Art angeboten, hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Die Preise sind unschlagbar in diesem Stofftempel, der zu den größten der Welt gehört. Hier trifft man auf Leute, die sich gerne etwas selbst nähen oder Gardinen anfertigen möchten, Stylisten und Innenarchitekten, die auf der Suche nach Inspiration sind, sowie auf Designer und andere, die in der Modewelt zu Hause sind.
16. Tipp für Paris Montmartre: Kirche Saint-Jean-de-Montmartre
Die Kirche Saint-Jean-de-Montmartre (© Bild: Anne Sophie von flowersway.com) steht gegenüber vom Platz Place des Abbesses und der gleichnamigen Pariser Metrostation. Sie wurden zwischen 1894 und 1904 erbaut und ist eine von zwei Pfarrkirchen im Pariser Viertel Montmartre. Ihre Bauweise ist schon von Außen sehr außergewöhnlich, denn sie wurde aus Stahlbeton erbaut und außen mit Ziegeln verkleidet. Falls ihr durch Montmartre schlendert, dann stoppt einen kurzen Moment und schaut ins Innere der Kirche, es lohnt sich!
17. Tipp für Paris Montmartre: Saint Pierre de Montmartre
Die Pariser Kirche Saint Pierre de Montmartre (© Bild www.patrimoine-histoire.fr) ist die zweite Pfarrkirche im Pariser Künstlerviertel. Sie steht im Schatten der hellleuchtenden Basilika Sacré Coeur zwischen dem Künstlerplatz und eben dieser. Die Kirche Saint Pierre von Montmartre zählt zu den ältesten Kirchen von Paris, sie wurde im Jahr 1147 geweiht und gehörte ursprünglich zum früheren Kloster mit dazu. Falls es in Sacré Coeur mal wieder viel zu voll ist, lohnt sich auch ein Blick in diesen schöne Pariser Kirche!
18. Tipp für Paris Montmartre: Der kleine Zug in Montmartre
Montmartre ist ein Viertel, das sich prima zu Fuß erkunden lässt. Große Sightseeingbusse passen nämlich durch die kleinen engen Gassen von Montmartre nicht durch. Wer schon viel in Paris gelaufen ist, Gehprobleme oder müde Kids dabei hat, kann vor dem Cabaret Moulin Rouge den kleinen Touristenzug nehmen, sich den Montmartre-Hügel hinauffahren lassen und so gleichzeitig das Künstlerviertel erkunden. Der kleine Zug bietet sogar Platz für zusammengeklappte Kinderwagen. Tickets gibt es direkt an den Abfahrtstelle.
19. Tipp für Paris Montmartre: Terrass Hotel in Montmartre
Update: Bis 2024 wegen Renovierung geschlossen
Für Montmartre habe ich einen Hoteltipp für euch. Das Montmartre Hotel, das ich euch für euren Aufenthalt in Paris empfehlen kann, nennt sich Terrass Hotel. Es liegt nahe des Montmartre Friedhofs und bietet einen super Blick auf Paris, den ihr den ganzen Tag über auch von seiner Dachterrasse aus genießen könnt. Für einen Brunch, Kaffee zwischendurch oder eine Cocktailabend ist dieses Hotel auch sehr empfehlenswert. Seine Nähe zur Rue des Abbesses und Rue Lepic ist obendrein ideal.
20. Tipp für Paris Montmartre: Musée de la Vie romantique
Das Musée de la Vie Romantique ist ein kleines Museum, das sich ganz der Romantik verschrieben hat. Es befindet sich in der Rue Chaptal im 9. Pariser Arrondissement, nicht weit vom Kabaret Moulin Rouge entfernt. Besonders empfehlenswert ist der kleine Garten des Museums, in dem sich ganz versteckt und von Blumen umrahmt ein kleines Café befindet. Ideal für eine ruhige Pause zwischendurch! Der Eintritt ins Museum ist kostenlos.
Zusatz Tipp für Montmartre: Stadtführung durch Montmartre
Wie gesagt, Montmartre lässt sich gut zu Fuß erkunden. Falls ihr Lust habt, neben den bekannten Sehenswürdigkeiten auch interessante Fakten zur Geschichte des Künstlerviertels, Anekdoten und Infos aus dem Pariser Alltag zu erfahren, dann bucht eine deutschsprachige Stadtführung durch Montmartre mit HelpTourists! Wir zeigen euch während der Führung Ecken, die abseits vom Massentourismus liegen und verbinden diese mit den schönsten Monumenten von Montmartre!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Newsletter & Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!
95 Antworten
Hallo, kann man von der Haltestelle Blanche ohne Treppen bis zur Sacre Coeur laufen? (Stufen sind laut Internet erst bei der Basilika selber) Davor auch schon bzw ist es sehr steil? Haben einen Kinderwagen dabei und möchten nicht die Funiculaire nehmen. Alternative der Touristenzug? Falls es geht würden wir natürlich lieber laufen. Danke für deine Hilfe.
Hallo Laura,
leider sind es bei Blanche sowie bei allen Metrostationen der Linie 2 (für Montmartre) nur Treppe. Euch kann ich aber den Bus 40 empfehlen. Er fährt in der Stadt los und bringt euch oben, vor der Basilika Sacré Coeur.
VG, Solène von HelpTourists
Salut Denise, wir reisen in 2 Wochen nach Paris und haben eine Wohnung bei der Metro-Station Jules Joffrin gebucht. Wir treffen uns das mit unserer Tochter, die in Calais arbeitet. Ist die Gegend sicher oder eher nicht? Monmartre soll ja OK sein, oder ist das bereits zu weit nördlich? Vielen Dank für deinen Tipp und liebe Grüsse
Gaudenz
Hallo Gaudenz,
ihr habt euch für ein sehr schönes Viertel entschieden ! Bei der Metro Jules Joffrin habt ihr die Rue du Poteau und die Rue du Mont Cenis mit vielen schönen Restaurants und Cafés.
VG, Solène von HelpTourists
Hallo, wir möchten vor Ostern 3-4 Tage mit unserer 15jährigen Tochter nach Paris und uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anschauen, aber auch noch Zeit für eigene Erkundungstouren wie z.B. Flohmärkte und evtl. ein wenig shopping haben.
In welchem Viertel sind wir denn von der Unterkunft am zentralsten und könnt ihr aus Erfahrung sagen wieviel man sich für diesen Zeitraum einplanen kann ohne das es zu hektisch wird?
Vielen Dank vorab
Hallo Christine,
wenn ihr den Flohmarkt in Saint-Ouen ansehen möchtet, und shoppen gehen wollt, könnt ihr nach einer Unterkunft im Viertel Montmartre Ausschau halten.
Wieviel man 3-4 Tagen unternehmen kann, ist schwer zu beantworten, da das für jeden anders ist. Ich persönlich finde 2-3 Aktivitäten pro Tag ein gutes Mittelmaß, um noch genug Zeit zum Genießen, für Cafébesuche und entspanntes Spazieren zu haben.
VG, Denise und das HelpTourists Team.
Klasse! Endlich mal jemand der weiß wovon er redet! Toller Beitrag, Dankeschön! 🙂
Hallo Denise,
wir haben uns im März für das Hotel Idol entschieden aufgrund des recht flippigen Konzepts und den guten Bewertungen.
Kannst du mir mitteilen wie es parktechnisch in der Umgebung aussieht für 3Tage? Und befinden wir uns in einem Viertel welches uns einige Bars etc gibt?
Hi Kai, die Lage an sich ist relativ ruhig, aber ganz in der Nähe ist gut was los: Saint-Lazare, Grands Boulevards, Rue des Dames, Rue Levis, etc. Oberhalb der Metro Villiers ist ein Indigo Parkhaus: 14 Avenue de Villiers, 75017 Paris. VG, Denise.