10 Spartipps für Paris – Wie ihr im Paris Urlaub Geld sparen könnt: Wie ihr euren Urlaub in Paris trotzdem voll und ganz auskosten könnt, ohne auf etwas zu verzichten, das verrät euch dieser Artikel mit meinem Spartipps für Paris! Paris ist ein teures Pflaster, das wird jeder von euch, der schon einmal in Paris gewesen ist, sicher bestätigen können. Zu den Kosten, die für die Anreise und Unterkunft anfallen, gesellen sich meist noch Ausgaben für den Besuch von Sehenswürdigkeiten, diverse Sightseeing-Touren, abendliche Restaurantbesuche, sowie für Souvenirs und Shopping hinzu. Dann noch ein Kaffee hier und ein Getränk da, bei den aktuellen Preisen kann der Paris Besuch ganz schön teuer werden.
10 Spartipps für Paris: So spart ihr im Paris Urlaub Geld!
Paris ist eine teure Stadt, da wird mir kaum jemand widersprechen. Dennoch ist es möglich, im Paris Urlaub Geld zu sparen. Wie ihr euer Urlaubsbudget einhaltet, könnt ihr diesen Spartipps für Paris entnehmen.
Spartipp Paris Nr. 1: Mittagspause in einem Restaurant oder einer Bäckerei
Wenn ihr während eures Urlaubs in Paris im Hotel wohnt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr abends ins Restaurant essen geht. Wenn ihr bei der Verpflegung Geld sparen möchtet, kann ich euch empfehlen, lieber mittags ins Restaurant zu gehen. In Paris gibt es viele Restaurants und Brasserien, die zur Mittagszeit frische und günstige Tagesgerichte sowie Menüs manchmal sogar mit mehreren Gängen und Getränk anbieten!
Auch Bäckereien eignen sich für eine günstige Essenspause: Viele Pariser Bäckereien bieten nämlich eine sogenannte „Formule“ an, also ein Menü, das in der Regel aus einem frisch belegten Baguette, einem Dessert und einem Getränk besteht. Der Preis dafür liegt je nach Viertel zwischen 6 und 9 Euro. Neben Menüs mit Baguette findet ihr oft auch Menüs mit einem Croque-Monsieur, einem Salat, einer Suppe oder einer Quiche. Dass Prinzip ist das gleiche wie beim Baguette, dazu gibt es immer ein Getränk und ein Dessert.
Spartipp Paris Nr. 2: Kostenlos Wasser trinken
Ich habe zwei Tipps für euch, wie ihr in Paris kostenlos Wasser trinken könnt.
(1) Wenn ihr ins Restaurant geht, könnt ihr euch eine „Carafe d’eau“ (dt. Wasserkaraffe) bestellen. Hierbei handelt es sich um Leitungswasser, das es gratis zum Essen dazu gibt.
(2) In Paris gibt es mittlerweile zahlreiche Trinkbrunnen. Falls ihr eine Trinkflasche und eine leere Wasserflasche dabei habt, könnt ihr sie immer wieder kostenlos auffüllen. Gerade an heißen Sommertagen ideal!
Spartipp Paris Nr. 3: Der Kaffee an der Theke ist günstiger!
Habt ihr gewusst, dass ein und derselbe Kaffee in ein und demselben Restaurant unterschiedlich viel kosten kann? In einigen Restaurants bekommt ihr einen Kaffee für etwas mehr als einen Euro, während ihr in anderen wiederum das Dreifache dafür bezahlt.
Die Erklärung hierfür ist folgende: Wenn ein Café oder Restaurant Thekenbetrieb anbietet, dann ist der Preis für einen Kaffee am niedrigsten, wenn ihr ihn an der Theke trinkt. Im Innenraum des Restaurants ist er bereits teurer, auf der Terrasse erreicht der Kaffeepreis dann seinen Höhepunkt.
Diese Regelung gilt allerdings nicht für alle Restaurants, dennoch ist es gut zu wissen, dass solch eine Preisstaffelung in Pariser Cafés und Restaurants existieren kann und es den günstigsten Kaffee an der Theke gibt. Am besten einfach nachfragen oder auf der Speisekarte nachsehen!
Übrigens, wenn ihr einen Kaffee in Frankreich ordert, dann wird euch ein Espresso serviert. Möchtet ihr einen Filterkaffee, dann bestellt am besten einen „Café americain“ oder einen „Café Crème“, wenn ihr einen Milchkaffee bevorzugt! (Foto: Tabitha Turner)
Spartipp Paris Nr. 4: Pariser Sehenswürdigkeiten für unter 26-Jährige kostenlos
Jugendliche unter 26 Jahren aus den EU-Staaten können beim Besichtigen der Pariser Sehenswürdigkeiten eine Menge Geld sparen. Denn sie haben in allen nationalen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise dem Louvre, dem Centre Pompidou, dem Arc de Triomphe oder dem Panthéon freien Eintritt. Für den Eiffelturm gilt diese Regelung leider nicht, hier muss jeder sein Ticket bezahlen!
Jugendliche unter 26 Jahren können samstags, sonntags und an Feiertagen vergünstigte Metrotickets für Paris nutzen. Das Ticket Jeunes Weekend ist ein Tagesticket, das für die Zonen 1-3 (Stadtzentrum Paris) oder die Zonen 1-5 (Pariser Region) erhältlich ist.
Ein weiterer Tipp bezieht sich auf das Carnet (10 Einzelfahrscheine). Rein rechnerisch gesehen, bezahlt ihr beim Kauf eines Carnets lediglich 8 anstelle von 10 Tickets.
Spartipp Paris Nr. 5: Pariser Sehenswürdigkeiten immer oder am 1. Sonntag im Monat kostenlos
Auch Erwachsene, die älter als 26 sind, können bestimmte Pariser Monumente das ganze Jahr über oder an bestimmten Tagen kostenfrei besichtigen.
So sind alle Pariser Kirchen wie Sacré-Coeur oder Notre-Dame (seit dem Brand im April 2019 vorerst geschlossen), der Petit Palais, das Musée d’Art Moderne oder auch das Musée de la vie romantique das ganze Jahr über kostenlos für jeden Besucher zugänglich.
Wichtige Info: Das Musée de la Vie Romantique ist bis März 2026 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Die komplette Liste findet ihr hier:
Das ganze Jahr gratis Eintritt |
---|
Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris |
Maison de Balzac |
Musée Bourdelle |
Musée Carnavalet |
Musée Cernuschi |
Musée Cognacq-Jay |
Petit Palais |
Maison de Victor Hugo |
Musée de la Vie Romantique |
Des Weiteren gibt es Museen, in denen ihr immer am ersten Sonntag im Monat freien Eintritt habt. Dazu zählen:
Am 1. Sonntag im Monat gratis |
---|
Centre Pompidou |
Musée des Arts et Métiers |
Musée de la Chasse |
Musée Delacroix |
Orangerie |
Musée d’Orsay |
Musée Picasso |
Musée du Quai Branly |
Musée Guimet |
Außerdem bietet das Rodin Museum in der Nebensaison zwischen Oktober und März immer am 1. Sonntag im Monat freien Eintritt für alle an. Der Triumphbogen, die Conciergerie, das Pantheon, die Sainte-Chapelle und die Basilika Saint-Denis tun dies auch, aber zwischen November und März. Aktuell wegen Corona ist diese Regelung jedoch ausgesetzt. Am besten schaut ihr auf den jeweiligen Internetseiten nach.
Spartipp Paris Nr. 6: Winterschlussverkauf und Sommerschlussverkauf in Paris
Wer zum Winterschlussverkauf oder dem Sommerschlussverkauf in Paris ist, kann eine Menge Geld sparen. Viele Pariser Kaufhäuser und Geschäfte reduzieren ihre Ware dann schrittweise von anfänglich 20 bis 30 Prozent auf bis zu 70 Prozent gegen Ende der Schlussverkäufe. In dieser Zeit können eine Menge Schnäppchen gemacht werden, Einheimischen und Paris-Besucher profitieren von den Rabatten, um sich für die nächste Saison komplett einzukleiden.
Selbst große Designer senken ihre Preise für Taschen und Kleidung währen den „Soldes“ in Paris. Bei namhaften Designer lautet die Devise: Wer zuerst kommt, malt zuerst. Denn die Designerhandtaschen im Ausverkauf sind von der Menge her stark limitiert, sehr begehrt und somit auch schnell ausverkauft!
Neben den Schlussverkäufen findet ihr das ganze Jahr über Angebote und Rabatte. Besonders interessant sind die Outlet Läden, die Kleidung internationaler Marken zu günstigeren Preisen verkaufen. So kann ich euch zum Beispiel La Piscine (19-21, rue de l’Ancienne Comédie, 75006 Paris), Mouton à 5 pattes (8, rue Saint-Placide, 75006 Paris) oder La Vallée Village (3, cours de la Garonne, 77700 Serris) empfehlen.
Spartipp Paris Nr. 7: Der Wochenpass für die Pariser Metro
Es gibt ein Touristenticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. Es nennt sich Paris Visite Ticket und kann für die Zonen 1-3 oder 1-5 gekauft werden.
Wenn ihr einen Paris-Aufenthalt zwischen Montag und Sonntag plant, kann sich anstelle des Paris Visite Passes einen Pass Navigo Découverte Zone 1-5 kaufen. Das ist der Wochenpass für die Pariser Metro, für dessen Ausstellung ihr lediglich ein Passfoto benötigt.
Er beinhaltet den Flughafentransfer, Fahrten ins Disneyland und nach Versailles sowie beliebig viele Fahrten in allen Pariser Tarifzonen. Der Preis des Wochenpasses kann sich sehen lassen, aktuell liegt er bei 30 Euro plus 5 Euro für die Ausstellung.
Spartipp Paris Nr. 8: Die Toiletten der Kaufhäuser nutzen
Wer schon einmal in Paris gewesen ist, hat es sicher schon einmal erlebt: Die lange Suche nach sauberen Toiletten. Bei einem Tag voller Besichtigungen und gerade im Sommer, wenn mal viel trinkt, kommt irgendwann der Punkt, an dem man mal auf Toilette muss.
Im Paris gibt es viele öffentliche Toiletten, deren Sauberkeit manchmal zu wünschen übrig lässt! In diesem Fall könnt ihr im Café oder Restaurant nachfragen, ob ihr das WC benutzen könnt. Manchmal stellen sich die Angestellten quer, weil ihr ja nichts bestellt habt. In diesem Fall bestellt euch einfach einen Espresso an der Bar und geht zur Toilette.
Sucht ihr nach sauberen Toiletten, gibt es zum Glück eine Lösung: die Toiletten der Kaufhäuser. Das Kaufhaus Galeries Lafayette oder das BHV (neben dem Rathaus) Verfügen über Kundentoiletten. Diese sind nicht nur sauber, sondern passend zum Artikelthema auch völlig kostenlos!
Gratis Eintritte für Personen mit Handicap
Personen mit Behinderung haben in Paris in vielen Museen und Sehenswürdigkeiten freien Eintritt. Da ich schon mehrfach Rollis am Louvre (freier Eintritt für Personen mit Behinderung und 1 Begleitperson) hab anstehen sehen, habe ich mir gedacht, ich muss dieses Thema an dieser Stelle einfach mal aufgreifen.
Schaut am besten vor dem Besuch einer Pariser Sehenswürdigkeit kurz auf der Internetseite nach, für wen vergünstigte Preise und Gratiszugänge gelten. Am Eiffelturm beispielsweise ist der Eintritt zwar nicht kostenlos, aber es gibt vergünstigte Tickets für Personen mit Behinderung sowie für eine Begleitperson.
Ob vergünstigte Restaurantbesuche, preiswertes Sightseeing oder kostenlose Besichtigungen von Pariser Sehenswürdigkeiten, mit meinen Paris Spartipps könnt ihr während eures Urlaubes in der französischen Hauptstadt eine Menge Geld sparen!
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!
29 Responses
Hallo, Ich brauch Eure Hilfe. Wir reisen mit 2 Erwachsenen und drei Kindern(16,14,10) vom 22.6.-25.6. nach Paris. Wir kommen mit dem Auto und haben eine Unterkunft etwas ausserhalb in Emerainville gefunden. Am 23.6. haben wir bereits Eintrittskarten fürs Disneyland. Ich weiß nicht genau, welche Pässe sich für uns lohnen würden. Wir möchten gerne den Donnerstag nachmittag noch ins Zentrum und Samstags und Sonntags nach Versailles. Ansonsten würden wir gerne zum Louvre, Eiffelturm und Grand Arch (möchte unsere Tochter sehen). Eine Seine Fahrt wäre auch schön. Ich habe schon viel bei Euch gelesen, aber irgendwie blicke ich nicht ganz durch, was jetzt für uns am besten und günstigsten ist. Lohnt sich ein Paris Pass oder ist es einfacher die Tickets getrennt zu buchen, weil die Kinder ja eigentlich zum Teil frei sind. Und welche Metro Tickets machen Sinn. Viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hallo Dani,
Euch würde ich den Wochenpass empfehlen. Es ist die günstige Option für euch !
Für Versailles braucht ihr alle Karten, bzw. auch Gratis-Ticket.
Eine Seinefahrt kannst Du hier buchen.
Für den Louvre gibt es hier Angeboten.
Eiffelturm geht es hier. Grande Arche gibt es leider nicht mehr , bzw. Aussichtsplattform ist nun geschlossen.
VG, Solene von HelpTourists
Hallo Denise,
mein Freund hat einen Behindertenausweis mit B, der Buchstabe steht für die Begleitperson. Auch ist eine Übersetzung in franz. beigefügt. Wir sind in Paris immer nur mit Metro oder Bus unterwegs. Weißt Du, ob es vergünstigte Tickets dafür gibt? In Deutschland fahren wir kostenlos zu zweit. Gibt es was ähnliches in Paris?
Viele Grüße
Diana
Viele
Hallo Diana,
Offiziell werden Preisnachlässe für die Metrotickets leider nicht anerkannt. Ich würde aber trotzdem einfach mal freundlich am Schalter nachfragen, vielleicht lässt sich ja was machen. Wenn es euch möglich ist, würde ich auch eher den Bus benutzen, als die Metro, das ist meist einfacher.
VG, Denise und das HelpTourists Team
Hallo Denise,
wenn man 25 Jahre alt und EU Bürger ist, kommt man ja gratis ins Louvre z.B..
Muss man trotzdem anstehen oder kann man da direkt durchgehen auch?
Danke und LG
Julia
Hallo Julia, du kannst den Louvre kostenlos besuchen. Du musst dich an der Pyramide anstellen. Die einzelnen Schlangen für Leute mit und ohne Pass bzw. für Jugendliche unter 26 sind zu ausgeschildert. Wenn du dir nicht sicher bist, einfach die Angestellten dort fragen. VG, Denise.
Hallo Denise!!
Wir benötigen dringend deine Hilfe, mein Freund ich fliegen Ende Juli nach Paris und würden gerne wissen wollen welches Öffi-Ticket für uns am besten wäre? Wir sind beide unter 26. Wir möchten eig. nur zum Eiffelturm, Louvre und Disneyland. Könntest du uns noch einige Sehenswürdigkeiten empfehlen die nicht allzuweit- oder teuer sind? Unser Hotel ist das Hôtel Première Classe Paris Ouest – Pont De Suresnes, 17 Boulevard Henri Sellier, 92150 Suresnes. Ist es besser sich ein Tagesticket zu besorgen oder doch jede Fahrt einzeln zu bezahlen? Vielen Dank im Vorraus!!!
Hallo wir fliegen am Montag nach Paris und wohnen im Hotel beim Disneyland wir würden gerne mit unseren beiden Kindern 4&8, eine Sightseeingtour mit einem Hop on Hop off Bus machen am Mittwoch machen welches Metro Ticket brauche ich da? Liebe Grüße
Hallo Eva, Open Tour Tickets findest du hier. VG, Denise.
Hallo Denise,
ich plane am 21.04. 17 einen Heiratsantrag für meine Freundin in Paris auf der Place de Trocadero.
Dazu habe ich bereits einen Fotografen gebucht der das ganze für uns festhalten soll.
Ich würde allerdings gerne etwas spezielles vorbereiten. Wozu ich allerdings Hilfe vor Ort benötige. Ich stelle mir ein großes Herz aus Laufballons vor das dort auf uns wartet. Dazu gibt es Sets im Internet zu kaufen.
Kannst du mir helfen bzw. kennst du jemanden der das ganze dann aufbauen kann und dort vor Ort platzieren kann.?!?! Vielleicht könntest du via Email Kontakt zu mir aufnahmen dann kann ich auch genauer beschreiben was ich meine.
Grüße