Paris gratis: Was in Paris kostenlos ist. Paris gehört zu den teuersten Städten der Welt. Für viele ist das ein Grund die französische Hauptstadt gar nicht erst zu besuchen. Zugegeben, Restaurants, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten locken nicht gerade mit Schnäppchenpreisen. Allerdings gibt es auch viele kostenlose Angebote in Paris und kostenlose Alternativen zu Sehenswürdigkeiten und Museen in Paris. In diesem Artikel erfahrt ihr, welche Aktivitäten in Paris kostenlos sind, sodass ihr bei eurem Paris Urlaub so richtig sparen und auch mit kleinem Budget viel erleben könnt!
Paris gratis: Tipps für einen günstigen Paris Urlaub
Fast jeder Tourist, der Paris zum ersten Mal besucht, möchte die Mona Lisa im Louvre sehen, eine Stadtrundfahrt machen, Notre-Dame und den Eiffelturm besichtigen, französische Spezialitäten probieren und einen leckeren Kaffee auf einer der vielen Pariser Terrassen genießen. Rechnen wir alle Eintritte für die Sehenswürdigkeiten und die Restaurant– und Cafébesuche einmal zusammen, dann wird es schnell recht teuer. Ganz zu schweigen von den Kosten für die Unterkunft und öffentlichen Verkehrsmittel, die euer Budget weiter in die Höhe treiben.
Aber Paris muss nicht immer teuer sein. Paris Insider wissen, dass es in der französischen Hauptstadt auch zahlreiche kostenlose Angebote gibt. Grundlagen wie Unterkunft und Verpflegung gibt es natürlich auch nicht ganz kostenlos, aber auch hierfür gibt es günstigere Alternativen. Anstelle eines Hotels könnt ihr auch ein Hostel oder eine Ferienwohnung buchen und über die App La Fourchette lassen sich einige Paris Restaurants günstiger reservieren. Mehr Infos zum Sparen im Paris Urlaub findet ihr in einem separaten Artikel.
Wenn ihr auf der Suche nach kostenlosen Aktivitäten und Angeboten in Paris seid, kommt die nachfolgenden 15 Tipps genau richtig für euch.
Paris kostenlos: 15 Tipps zu kostenlosen Aktivitäten und Angeboten in Paris
Paris kostenlos: Eiffelturm in Paris besuchen
Ganz klar: Wer nach Paris kommt, möchte den Eiffelturm besuchen. Das Wahrzeichen der Stadt ist seit Anfang 2018 allerdings ziemlich teuer geworden. Um den Bau der Glaswand aus Sicherheitsgründen zu finanzieren, sind die Eiffelturm Eintrittspreise ganz schön in die Höhe geschnellt. Wer auf den Aufzug verzichtet und stattdessen die über 700 Stufen des Eiffelturms zu Fuß hochmarschiert, kann dabei einiges sparen.
Aber auch eine kostenlose Besichtigung des Eiffelturms in Paris ist möglich: Wer sagt denn, dass man den Eiffelturm unbedingt besteigen muss? Die schönsten Fotos gelingen sowieso von unten! Der Blick auf den Eiffelturm in Paris vom Trocadero oder der École Militaire ist völlig kostenlos! Auch der Bereich unter dem Eiffelturm ist kostenlos. Ihr müsst zwar durch eine Sicherheitskontrolle, aber Eintritt zahlt ihr erst an den Aufzügen.
Weitere Infos zum Eiffelturm findet ihr hier:
Paris kostenlos: Notre-Dame in Paris besuchen
Die Kathedrale Notre-Dame ist das meistbesuchte Bauwerk in Paris. Der Eintritt zur Kathedrale Notre-Dame ist immer kostenlos. Nur für die Besichtigung der Türme müsst ihr Eintritt zahlen. Auf dem Vorplatz der Notre-Dame in Paris findet ihr fast immer eine lange Schlange vor. Deshalb lohnt es sich, früh aufzustehen und die Kathedrale Notre-Dame am Morgen zu besichtigen, wenn andere Paris Besucher noch Frühstückscroissants genießen.
Gut zu wissen: Seit der Wiedereröffnung im Dezember 2024 könnt ihr auch ein kostenloses Ticket mit Zeitfenster auf der offiziellen Seite von der Notre-Dame reservieren.
Hier könnt ihr mehr über die Kathedrale Notre-Dame in Paris erfahren:
Paris kostenlos: Das Lächeln der Mona Lisa im Louvre Museum in Paris
Der Louvre ist das größte Museum der Welt, es beherbergt unzählige Kunstwerke, Skulpturen und Artefakte. Die meisten Touristen besuchen den Louvre, um das Lächeln der Mona Lisa auf einem selbst geschossenen Foto zu verewigen.
Der reguläre Eintrittspreis für den Louvre beträgt 22 Euro. Aber auch den Louvre könnt ihr unter bestimmten Bedingungen völlig kostenlos besichtigen.
- Jugendliche unter 26 Jahren (aus EU-Staaten) haben im Louvre freien Eintritt.
- Der Louvre ist auch jeden 1. Freitag im Monat ab 18 Uhr für alle kostenlos.
- Am Nationalfeiertag, dem 14. Juli (auf der offiziellen Seite des Louvres unbedingt reservieren)
Der Louvre mit seiner Glaspyramide ist auch von außen sehr sehenswert. Im Museum ist es oft sehr voll und die Ausstellung ist so groß, dass mehrere Tage nötig sind, um alles zu sehen. Mehr Infos zum Louvre Museum gibt es hier:
Paris kostenlos: Die schönsten Kirchen in Paris besichtigen
Die Kathedrale Notre-Dame in Paris und auch die Basilika Sacré Coeur im Pariser Viertel Montmartre kennen wohl die meisten. Allerdings gibt es noch viele andere Kirchen in Paris. Habt ihr schonmal von Napoleons Madeleine Kirche, der russischen Nevsky Kathedrale oder der Kirche Saint Eustache in Paris gehört? Nein? Dann solltet ihr diese schönen Kirchen so schnell wie möglich erkunden. Der Eintritt zu Pariser Kirchen (mit Ausnahme für das Pantheon) ist nämlich kostenlos.
Mehr Infos zu den schönsten Pariser Kirchen findet ihr hier:
Paris kostenlos: Spaziergang durch die Pariser Viertel
Die Stadt Paris ist nicht nur für seine Museen und Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine charmanten Viertel mit den engen Gassen und schiefen Häusern. In Paris gleicht kein Viertel dem anderen. Im jüdischen Maraisviertel kommt ihr an zahlreichen alten Stadtpalästen vorbei, das Quartier Latin erzählt euch mehr über die Ursprünge der Stadt Paris, in Saint-Germain-des-Prés trefft ihr womöglich auf alt eingesessene Pariser und das Viertel Montmartre zieht euch mit seinen verwinkelten Gassen in seinen Bann. Die Pariser Viertel lassen sich am besten zu Fuß erkunden und das Ganze ist auch noch völlig kostenlos.
Paris kostenlos: Die Dachterrasse der Galeries Lafayette in Paris
Die Aussicht über Paris ist atemberaubend. Von hoch oben sehen die Pariser Prachtstraßen und die ehemaligen Apartmentgebäude der Pariser Adeligen noch beeindruckender aus. Der Ausblick von bekannten Sehenswürdigkeiten ist leider nicht immer günstig. Für den Eiffelturm, den Tour Montparnasse oder den Triumphbogen werden hohe Eintrittspreise verlangt. Kostenlos könnt ihr die Aussicht über Paris allerdings von der Dachterrasse des Einkaufshauses Galeries Lafayette genießen. Von der Dachterrasse habt ihr einen tollen Ausblick über die nahegelegene Oper Garnier, den Eiffelturm, die Champs-Élysées und den Triumphbogen.
Paris kostenlos: Straßenmusiker in Paris
Veranstaltungen in der Oper, Konzerte und Jazzclubs in Paris sind häufig recht teuer. In Paris habt ihr aber auch die Möglichkeit, Straßenmusikern kostenlos zu lauschen. Am Wochenende finden sich vor der Oper Garnier in Paris oft Bands und Orchestergruppen ein, die gratis Konzerte geben. Auch in der Metro könnt ihr den offiziellen Metro Musikern lauschen. Sie haben eine Genehmigung und geben ihre Talente zum Besten. Auf den Stufen vor der Basilika Sacré Coeur trefft ihr fast jeden Tag einen Musiker mit seiner Gitarre oder Harfe.
Paris kostenlos: Die (fast) kostenlose Stadtrundfahrt
In Paris gibt es viele Möglichkeiten eine Stadtrundfahrt zu machen. So könnt ihr die Stadt mit Sightseeingbussen, per Boot auf der Seine oder mit anderen ausgefallenen Verkehrsmitteln wie einer Ente besichtigen.
Wenn euch fast 30 Euro für zwei Tage Sightseeingbus jedoch zu teuer sind, dann kann ich das durchaus verstehen. Neben der Stadtrundfahrt mit dem Hop on Hop Off Bus könnt ihr auch mit dem normalen Bus fahren und die Stadt erkunden. Das Ticket kostet nur 2,50€ !
Oder ihr könnt auch mit dem Fahrrad fahren. Günstiger geht es allemal, denn alle 300 Meter befindet sich eine Velib-Station, an der ihr euch kostenlos Fahrräder (für die ersten 30 Minuten) ausleihen könnt.
Paris kostenlos: Die Friedhöfe von Paris
Der Eintritt zu den Pariser Friedhöfen ist frei, ihr könnt sie also kostenlos besichtigen. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, warum ihr ausgerechnet einen Friedhof in Paris besichtigen sollt? Die Pariser Friedhöfe sind nicht einfach nur Ruhestätten ehemaliger Pariser, sondern richtige Sehenswürdigkeiten. Auf dem Friedhof Père Lachaise im 20. Arrondissement von Paris sind echte Berühmtheiten wie Edith Piaf oder Jim Morrison begraben und auch auf dem Montmartre Friedhof stoßt ihr auf einige bekannte Namen. Noch dazu gleichen die Pariser Friedhöfe einem Park mit hohen Bäumen. Unterwegs stoßt ihr auf große Kapellen aus vergangenen Jahrhunderten, die als Familiengräber dienen.
Paris kostenlos: Kostenlos Durst löschen
Dieses Problem kennt ihr bestimmt auch, den ganzen Tag seid ihr unterwegs auf Sightseeingtour und plötzlich habt ihr unerträglichen Durst. Doch der einzige Getränkehändler weit und breit ist der unverschämt teure Kiosk neben dem Eiffelturm. Ihr seid jedoch nicht verpflichtet, unverhältnismäßig viel für eine kleine Flasche Wasser auszugeben, denn in der ganzen Stadt Paris gibt es kostenlose Trinkwasserbrunnen. Dort könnt ihr euch erfrischen und eure Flaschen auffüllen. Das alles völlig gratis!
Paris kostenlos: Eine Bootsfahrt auf der Seine
Eine Bootsfahrt auf der Seine in Paris ist ein tolles Erlebnis. In einer Stunde kommt ihr so an vielen Pariser Sehenswürdigkeiten vorbei.
Aber für so eine Bootsfahrt muss man teilweise ziemlich tief in die Taschen greifen. Gut, dass es die Bootsreederei Vedettes de Paris gibt. An eurem Geburtstag könnt ihr mit Vedettes de Paris nämliche eine einstündige Bootsfahrt über die Seine in Paris genießen. Herzlichen Glückwunsch!
Wichtig: Das Angebot gilt nur an dem Geburtstag und bis 18:30 Uhr. Das kostenlose Ticket bekommt ihr direkt an der Kasse an der Anlegestelle.
Paris kostenlos: Freilichtkino im Sommer in Paris
Auch, wenn im Sommer in Paris viele Geschäfte geschlossen sind, gibt es viele andere Angebote für Pariser und Paris Besucher. An den Seineufern findet ihr den Pariser Stadtstrand, Eisdielen sind geöffnet und die grünen Wiesen in den Pariser Parks laden zum Verweilen ein. Im Parc de la Villette im Norden von Paris findet jedes Jahr das Festival Cinéma en Plein Air, ein Freilichtkino, statt. An mehreren Abenden in der Woche und am Wochenende werden über 4 Wochen lang verschiedene Filme gezeigt. Dazu zählen bekannte Hollywoodstreifen, französischen Filme und Kurzfilme. Der Eintritt ist frei.
Paris kostenlos: Der Flohmarkt in Saint-Ouen
In dem nördlichen Vorort Saint-Ouen von Paris gibt es einen der größten Flohmärkte. Eigentlich besteht er aus verschiedenen kleineren Flohmärkten. Von Einzelstücken über Antiquitäten bis hin zu ausgefallenen Gegenständen könnt ihr dort fast alles finden. Die Auswahl ist riesig und selbst für Besucher, die nicht vor haben etwas zu kaufen, sehr interessant. Der Eintritt ist kostenlos und so lange ihr nur guckt und nichts kauft, auch der Aufenthalt.
Mehr Infos zu den Pariser Flohmärkten könnt ihr hier finden:
Paris kostenlos: Die städtischen Museen und Monumente von Paris
Die Eintrittspreise der bekannten Pariser Museen und Sehenswürdigkeiten können ganz schön happig sein. Vor allem, wenn ihr mehrere Museen und berühmte Sehenswürdigkeiten besichtigen wollt, kommt eine ziemlich hohe Summe zusammen. Zum Glück gibt es auch eine handvoll Museen und Monumente in Paris, zu denen der Eintritt immer frei ist! Dazu zählen beispielsweise das Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris, das Petit Palais und das Museum des Romantischen Lebens (bis März 2026 wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen).
Übrigens: Die nationalen Museen und Sehenswürdigkeiten in Paris sind für EU Bürger unter 26 Jahren immer kostenlos! Mehr Infos dazu findet ihr hier:
Und noch was: Jeden ersten Sonntag im Monat sind die nationalen Museen von Paris sowie einige Sehenswürdigkeiten in der Nebensaison (wie das Pantheon oder den Arc de Triomphe) für alle kostenlos.
Paris kostenlos: Die Pariser Parks
Paris wird oft als eine graue Stadt kritisiert, in der es nicht viele Grünanlagen gibt. Aber falsch gedacht! In Paris befinden sich zahlreiche kleine Parks und auch einige große Grünanlagen, wie beispielsweise der Tuileriengarten, der Luxemburggarten, der Parc des Buttes-Chaumont oder der Jardin des Plantes. Sie sind alle sehr gepflegt, und laden zu einer Pause zwischen all dem Sightseeing ein. Das Schöne: Der Eintritt zu den Pariser Parks ist immer kostenlos.
Newsletter und Social Media
Werde Teil der HelpTourists Community auf Facebook! In unserer geschlossenen Gruppe kannst Du Dich mit anderen Parisliebhabern austauschen. Abonniere unseren Newsletter, folge uns auf Instagram und Pinterest und erhalte regelmäßig Inspirationen und Geheimtipps für Deinen nächsten Paris Urlaub!
Kostenlose Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Paris auf Pinterest pinnen
153 Responses
Hallo Denise!
Meine Freundin is 25 und kommt somit ja bei vielen Attraktionen gratis hinein.
Wie sollten wir uns ausweisen? Personalausweis ist bei uns Österreichern ja nicht so gängig.
Lassen die Franzosen den Pass oder Führerschein auch gelten?
Lg Andreas
Hallo Andreas, ihr benötigt euren Personalausweis. VG, Denise.
Wir haben keinen Personalausweis, in Österreich wir der nirgends benötigt…
Das würde bedeuten ich muss jetzt extra einen Personalausweis beantragen?
Also pro Ausweis 61,50… das zahlt sich nicht wirklich aus… ich werds mit dem Reisepass versuchen
LG, Andreas
Hallo Andreas, da habe ich wwieder was gelernt 🙂 Mit dem Reisepass geht es natürlich auch, Hauptsache es steht ein Geburtsdatum drin. VG, Denise.
Hallo Denise,
Ich reise in 2 Wochen mit meiner Mutter nach Paris und bin erst 18 Jahre alt.
Bei welchen Museen muss ich ein Gratis Ticket lösen und mich somit in die Warteschlange stellen.
Vielen lieben Dank für deine Hilfe. LG Anna
Hallo Anna-Katharina, in der Regel benötigst du kein Gratis-Ticket. Am Louvre zum Beispiel kannst du dich direkt mit deiner Mom in der Schlange für Tickets ohne Wartezeit anstellen, wenn sie sich im Voraus ein Ticket kauft. Du musst dann nur deinen Ausweis vorzeigen. VG, Denise.
Hallo Denise, ich reise mit meinen beiden großen Mädels (18 und 16) nach Paris und habe in einem Reiseführer über die Ateliers „Les Frigos“ gelesen. Lohnt es sich, dort hinzugehen? Uns würde Graffiti-Kunst und Alltagskunst interessieren. Kann man dort etwas anschauen, auch wenn jetzt nicht Tag der offenen Tür ist? Oder hast Du einen anderen Tipp, der uns etwas Schönes bietet, fern der Touristenströme? Danke. H.
Hallo Henriette, den Namen des Ateliers höre ich zum 1. Mal. Graffiti-Kunst kannst du dir in der Rue Denoyez in Paris ansehen.
Hallo ich habe eine Schwerbehindertenausweis mit 70% komme ich damit kostenlos auf den Eiffelturm ??
Vergünstigst. Nicht kostenlos.
Hallo Denise, Ich habe einen Schwerbehindertenausweis mir 50%. Stimmt es das ich und eine Begleitperson umsonst in den Louvre kommen. Und auch nicht in der Schlange stehen müssen. Danke schön im Voraus LG Renate
Hallo Renate, ja, das stimmt. Ihr müsst auch nicht anstehen. Vor der Pyramide siehst du auf der rechten Seite in der Regel eine große Schlange, linker Hand ist der Eingang für behinderte Personen. VG, Denise.
Hallo Denise, ich bin 24 Jahre und würde also umsonst im Louvre und auch in Versaille reinkommen, richitg?!
Mein Freund ist schon 30 und würde nicht umsonst reinkommen.
Wenn er seine Karte schon online kauft, könnte er an der Schlange direkt vorbei.
Könnte ich dann auch direkt mitgehen oder muss ich mich an der Schlange anstellen?
Hallo Laura, ja, das ist richtig, für dich ist es kostenlos. Dein Freund allerdings braucht ein Ticket. Wenn er sein Ticket im Voraus kauft, dann kannst du mit ihm hineingehen. VG, Denise.
Hallo Denise! Ich bin seit 2 Monaten 26 – meinst du, dass ich trotzdem noch (mit Augenzudrücken) gratis in die Museen komme – bin nämlich noch Studentin und hätte auch einen Studentenausweis…
LG Angi
Hallo Angelika, normalerweise nicht. In der Regel sind die Leute leider auch nicht sehr kulant. Aber du kannst es gern probieren und mir davon berichten! VG, Denise.
Hallo!
Ich bin 25 Jahre alt.. gilt die Regelung für den Gratiseintritt in die Museen für unter 26, weil manchmal steht zw 18 und 25, da bin ich mir nie sicher ob man mit 25 noch in diese Kategorie fällt!
Vielen Dank!
Hallo Angie, du darfst noch kostenlos ins Museum, mit 26 ist dann Schluss 🙂
Hi Denise, wir sind uns nicht siher ob es sich bei einem Besuch von Samstag bis Montag lohnt den Museumspass zu besorgen, da Sonntag ja die meisten Mussen umsonst geöffnet sind. Nur wissen wir nicht welche und ob sich der Pass für zwei Tage mit 72,00 e lohnt. Was rätst du uns? Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet, Pia
Hallo Pia, ich glaube, dass sich der Pass für drei Tage nicht unbedingt lohnt, wenn ihr nicht jeden Tag zwei oder mehrere Museen besichtigt. Museen sind in der Regel sonntags nicht gratis, nur am ersten Sonntag im Monat bieten einige Museen kostenlosen Eintritt für alle an.
Hallo Denise,
ich habe gesehen, dass der Eintritt in den Louvre für unter 26 jährige ja umsonst ist. Ich wollte nun fragen, ob wir uns am Louvre dann für ein kostenloses Ticket an der Schlange anstellen müssen ?
Viele Grüße Katja
Hallo Katja, das ist eine gute Frage. Du musst dich draußen in die Schlange vor der Pyramide einreihen. Am besten fragst du am Eingang direkt, ob du die Schlange mit Tickets nehmen kannst oder ob du dich in die Schlange für Leute ohne Tickets reinstellen musst.
Hallo =)
EU = Europa oder Europäische Union?
Komme ich als 17 jährige Schweizerin auch Gratis rein?
Hallo Nicole, die Regelung gilt für Jugendliche aus dem „Espace Economique Européen“ (Zitat Louvre-Seite). Freitag ab 18 Uhr können Jugendliche unter 26 unabhängig von ihrer Herkunft kostenlos in den Louvre.